Der 5750G ist da, nach noch mit der "alten" CPU erfolgten Bios-Update (4750G, Bios 1004) auf 2423 eingebaut und rennt. Mit ECC-Speicher @ 3200 und 1600er IF. Boost geht bis auf 4650 Mhz (hat aber mein 4750G mit dem 1004er Bios mit PBO-Override +200 Mhz auch geschafft, PBO-Override ging dann mit späteren Bios-Versionen auf dem 4750G nicht mehr; da nehm ich mal an, dass AMD das nicht gefallen hat).
CB 15 Single Thread von 200 (4750G) auf 248 Punkte.
5750G:
Code:
Threads 1 2 4 6 8 10 12 16
cb r15 248 484 944 1389 1656 1812 1953 2273
cb r20 586 1148 2264 3333 4007 4383 4763 5458
Max Temp 70-71 Grad (NH-D15, 1 Lüfter).
> die +200 Mhz PBO-Override wären gerne wieder willkommen; auch beim 5750G.
Höchst erfreulich: Grafik von Zusi 3 läuft wesentlich besser; keinerlei Ruckler mehr wie beim 4750G mit Bios 1004. Obwohl ja nominell fast die gleiche Grafikeinheit verbaut ist. Zusi scheint immer dann geruckelt zu haben, wenn Daten in den GPU-Speicherbereich nachzuladen waren. Beim Cezanne nix mehr davon zu merken, alles smooth.
Der 4750G ist defintiv eine sehr gute und sparsame CPU, aber mit den Verbesserungen durch Zen3 spielt der 5750G nochmal ne Liga höher. Insbesondere bei single- oder low-threaded Aufgaben scheint der Abstand zum 5600X/5800X nicht groß. Und er könnte wohl die erreichen, wenn er denn dürfte (PBO-Override).
=> 5750G ist eine richtig bärenstarke und trotzdem sparsame CPU, wenn man keine diskrete GPU braucht.