• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

AMD Athlon II X2 250 richtig undervolten??

jovili

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2005
Beiträge
307
Hallo,

ich möchte wie schon der Titel sagt meinen neuen X2 250 ordentlich undervolten, er läuft in einem HTPC und soll mit so wenig wie möglich Spannung noch Stabil laufen.

Jetzt die Frage, welche Einstellungen und wo muß ich dafür im Bios vornehmen??
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was hast du denn für ein Mainboard?

Kannst ja mal ins Bios gehen und nach etwas wie CPU Voltage oder ähnliches suchen, entweder wird da Auto oder 1,35V stehen, musst dann schauen ob man das auf manuell irgendwo stellen kann.

Wenn du soweit bist würde ich in kleinen Schritten mit der Spannung runtergehen und dann etwa für ne halbe Std Prime95 anschmeißen, um zu prüfen ob alles stabil läuft.

Wenn du dann später nochmehr rausholen willst, kannst du auch den Takt runterregeln um die Spannung noch weiter runterzuschrauben,wenn du nicht die volle Leistung in deinem HTPC benötigst.
 
@jovili: Den Bios brauchst du gar nicht anfassen. Am einfachsten geht das Undervolten mit k10stat. Einfach mal danach googlen, dann findet sich auch eine Anleitung dazu.

Dort kannst du jedem einzelnen P-State deine Wunschspannung zuordnen. Dies sind meine derzeitig aktuellen Werte (die Baseclock habe ich im Bios hochgesetzt, deshalb stimmen die MHz Angaben nicht):



Die Spannungen kannst du als Anhaltpunkt für P-States bei 1,2 Ghz, 2,4 Ghz und 3,9 Ghz nehmen. Bei 0,6 Ghz reicht sogar eine CPU VCore von 0,7000v -allerdings spart man gegenüber 1,2 Ghz bei 0,8000v nur 0,3 Watt im Idle.
 
Zuletzt bearbeitet:
@keidos

Board = Asus M4a78-em

@ Grummel,

bedeutet das das ich das Programm bei jedem Neustart des Systems ausführen muß?? sowas wolte ich eigentlich verhindern, ich dachte eigentlich muß ein bisschen rum experementieren bis alles Stabil ist und läuft, und möchte mich dann eigentlich nicht weiter darum kümmern müssen, sprich 1x einwenig Zeit investieren, aber wens läuft dann möchte ich nicht bei jedem Neustart nochmal etwas machen müssen.
 
Beim Neustart musst du auch nichts machen. Du musst nur 1x passende Werte finden und dann landet das Programm im Autostart Ordner.

Zumindest ist es unter XP recht einfach mit dem Autostart Ordner - unter Win 7 ist es wohl etwas komplizierter.
 
Im IDLE wird sich der Verbrauch dadurch nicht wesentlich ändern, die Vcore wmacht sich hauptsächlich bei Last bemerkbar.

Taktet sich die CPU überhaupt runter oder ist QnC bei Dir fehlerhaft?
 
also wenn du generel die spannung runter drehst dann sollte last und idle weniger verbrauchen ,die frage ist halt an welcher schraube du drehst
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh