• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

AMD 785G und HD Tonformate nutzen

big punisher

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.10.2003
Beiträge
4.391
Ort
Apensen
Moin,

Ich nutze seit ende 2009 für meinen HTPC folgende komponenten:

-Athlon X2 250
-4 GB Ram
-Gigabyte GA-MA785GMT-UD2H

Das ganze lief jetzt über eine kleine Panasonic 5.1 Heimkino Anlage mit einem Oprtischen Kabel. Jetzt soll das ganze aber an einen AV-Receiver (Onkyo 508) per HDMI angeschlossen werden um alle neuen HD Tonformate nutzen zu können. So wie ich das jetzt verstanden habe, kann der 785G das aber alles nicht über HDMI ausgeben. Bis jetzt wird nur alles onboard genutzt. Was muss ich jetzt noch dazu kaufen damit ich alle nutzen kann.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn der PCIe x16 slot noch frei ist, einfach GraKa dazu und fertig.
HD5000er oder GT/GX400er für HD Audioformate (was Deine neuer Onkyo ja kann).
Nvidia wenn es auch 3D sein soll.
 
da muss ich mal schaun, da ich den HTPC semipassiv betreibe. Aber es reicht dann schon eine Radeon 5450
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir überlegen ob es notwendig ist, bzw überhaupt Sinn macht exta für HD-Sound aufzurüsten!
Weil Fakt ist, dass der Unterschied erst bei teuren Soundanlagen zu hören ist, wenn überhaupt!

Es ist ja nicht so das ich dir das ausreden will, ich weiß ja auch nicht was du zu Haus stehen hast, aber im Fall das du eine kleine Soundanlage hast > häng nen HDMI Kabel dran und gut! :)
 
da muss ich mal schaun, da ich den HTPC semipassiv betreibe. Aber es reicht dann schon eine Radeon 5450

Ja.
Leider gibt es von Nvidia nur 3 passive (430er). Die Zotac ist zwar mMn die Beste, aber der Kühlkörper steht weit über "low profile". Die Sparkle ist die einzige die echt low profile ist.

@cr4sh:wink:
Reiz mich jetzt nicht weiter :dmit "Weil Fakt ist, dass der Unterschied erst bei teuren Soundanlagen zu hören ist, wenn überhaupt!":fire:
Das ist (D)eine Meinung, aber meilenweit von Fakt.:wink:
 
Ich habe ein Teufel Kompakt 30 das jetzt von einem Onkyo 508 befeuert wird. Allerdings ist der Onkyo noch nicht verbaut, da ich noch einen neuen Wohnzimmerschrank bekomme.
Ich benutze das ganze nur für Filme und wenn ihr der Meinung seit das das ganze überflüssig ist, habe ich damit auch kein Problem.
 
@mru :wink:

:fresse2:

Wie sieht denn der Fakt dann aus? Lass mich ja gern eines besseren belehren! ;)
 
soll ich jetzt den htpc mit einer graka aufrüsten oder ist das egal. was kann denn der 785G für tonformate über hdmi ausgeben?
 
Standard Dolby und DTS (DVD Quality), afaik.

Aufrüsten?
Ich dachte mir, wenn Du schon einen HD Audioformate fähigen AVR gekauft hast, wirst Du das ja nicht grundlos getan haben.
Ein 5450 passiv kostet ja nicht mal €50.
Brauchst ja eh eine GraKa für HDMI, das war doch die Ursprungsproblematik; oder?
Wenn schon eine GraKa für HDMI, dann sollte sie doch auch all das bringen was Dein neuer AVR kann, oder?
 
zur zeit geht noch alles über die interne graka (hdmi) und (ton optisch onboard), aber wenn ich das mit einer 5450 alles nutzen kann werde ich mir eine kaufen. da muss ich mal gucken ob ich vielleicht noch einen zusätzlichen lüfter brauche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will jetzt nicht was "falsches" sagen, aber wäre dann nicht eine kleine nvidia karte besser? Oder konnte PDVD mit ATI 3D darstellen, also mit zwei Bildern gleichzeitig?

€: ok hat sich erledigt habs übersehen :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh