• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] AM3+ Prozessorupgrade AthlonII x3 -> schneller Quad

AMD-ATI-Fan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2009
Beiträge
1.745
Ort
Nein!
Hi Leute,

ich möchte meinen Prozessor upgraden.

Aktuell habe ich das ASRock 970 Extreme4, darauf einen AthlonII x3 435 (3x2,9GHZ), eine HD5750, M4 128GB und 8GB RAM.
Meine derzeitige Wahl währe der AMD FX-4170, 4x 4.20GHz, bin mir aber nicht sicher, ob mein Katana 2 die 125W halbwegs leise weggekühlt bekommt.

Außerdem würde mich eine Einschätzung interessieren, wie viel mehr Leistung der FX-4170 im Gegensatz zu meinem jetzigen hätte.

Gruß
David
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Leistung wird schon erhöht, aber ein AMD FX-6300 bringt es in diesem Upgrade-Fall mehr. Der Katana kann natürlich den FX-4170 kühlen. Was mir aber eher bedenken macht, ob du dir nicht vielleicht lieber dazu noch eine neue Grafikkarte kaufst. Denn Grafikkarten bringen es zurzeit mehr als Prozessoren. Ich empfehle dir den FX-6300 und eine Radeon HD 7790. Allerdings kommt es darauf an was du damit so vor hast.
 
Ich zocke hauptsächlich League of Legends, ab und zu verschiedene singleplayerspiele (portal/prototype) und seit neuestem Warframe.

Leider kann derzeit keine Grafikkarte meine Anforderungen (passiv bis sehr leise und mind. 50% mehr leistung als die alte) erfüllen und außerdem reicht dafür das Geld nicht ;)

Die HD 7790 sieht wirklich ganz gut aus, da werde ich mich mal weiter informieren.

Zum FX-6300: mein derzeitiger Stand ist, dass immernoch nur wenige Spiele/Programme mehr als zwei Kerne nutzen können, was mich zu einem 4-kerner mit hohem Takt tendieren ließ, oder liege ich da falsch?


gruß
david
 
Mal so eine ganze allgemeine Exkursion am Rande: Die schiere Taktzahl sagt nichts über die Leistung aus...

Ansonsten solltest du dir mal überlegen ob du nicht auf FM2 gehst, solange dir vier Threads reichen. Athlon 750k und ein gutes Board sind billiger als das was du da oben gepostet hast udn auf die 4,2 Ghz solltest du den Athlon auch bekommen...
 
Mal so eine ganze allgemeine Exkursion am Rande: Die schiere Taktzahl sagt nichts über die Leistung aus...

Ansonsten solltest du dir mal überlegen ob du nicht auf FM2 gehst, solange dir vier Threads reichen. Athlon 750k und ein gutes Board sind billiger als das was du da oben gepostet hast udn auf die 4,2 Ghz solltest du den Athlon auch bekommen...

Jap, aber er hat ein wohl ein recht neues AM3+ Board schlecht ist es auch nicht also sollte er dieses lieber weiter nutzen und sich da lieber nen FX-6300 rein machen da ist er günstiger mit als wenn er sich ein FM2 Board kauft mit nem Athlon 750K
 
Ja das stimmt, habe ich überlesen, ich dachte das wollte er sich holen. Man sollte erstmal verschnaufen, bevor man von draußen reinkommt... :d Dann FX 6300, gemessen am Preis die bessere Option zum FX 4170 und wenn FX 4xxx, dann FX 43xx...
 
Hallo!

Ich würde auch vorschlagen, der TE holt sich den FX 6300. Der hat das beste P / L Verhältnis und zudem nur 95Watt TDP. Aber nicht vergessen, sich einen anderen, besseren Kühler zu besorgen. Hab selbst einen FX 6300 im Einsatz und muß sagen, das Teil ist schnell.;)

MfG
 
Hallo!

Ich würde auch vorschlagen, der TE holt sich den FX 6300. Der hat das beste P / L Verhältnis und zudem nur 95Watt TDP. Aber nicht vergessen, sich einen anderen, besseren Kühler zu besorgen. Hab selbst einen FX 6300 im Einsatz und muß sagen, das Teil ist schnell.;)

MfG

Nunja, der Katana sollte normalerweise reichen, falls nichts übertacktet wird.
 
Hey, erstmal vielen dank für die Antworten.

Könnte mir noch jemand diese Frage beantworten?
Zum FX-6300: mein derzeitiger Stand ist, dass immernoch nur wenige Spiele/Programme mehr als zwei Kerne nutzen können, was mich zu einem 4-kerner mit hohem Takt tendieren ließ, oder liege ich da falsch?

FX-43xx gibts ja derzeit nur einen, oder?
 
Ja, zurzeit ist das der einzige FX-43xx. Und es gibt viele Spiele die auch schon 6 Kerne nutzen, bei mir zum Beispiel nutzt jedes neues Spiel alle Kerne voll aus. Ich rate halt immer noch zum FX-6300 weil er das beste P/L Verhältnis hat.
 
und wie ist das mit dem Turbo-kram? funktioniert das mittlerweile einwandfrei?
 
@k3im:
Danke für die Info!!
Sehe ich das richtig, dass das Problem nur bei Prozessoren mit 125W TDP auftritt?

Demnäch würde es dann der FX-4300 werden, das gefällt meinem Katana 3 auch besser :d
 
Ich wuerde es an deiner Stelle einfach ausprobieren. Bestell dir einfach nen 6er tray und teste. Wenn die Temps schlecht sind schickst du ihn eben zurück. Ist ja nicht gesagt daß das jedesmal bei der Kombination auftritt.

Der 6er macht auf jeden Fall mehr Sinn.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
auf jedenfall keinen zambezi, wenn schon dann einen vishera...
das problem mit der digitalen pwm kann auch bei einer 95w cpu auftreten, wenn du die spannung voll aufdrehst und bis ans limit übertaktest.
solange du alles auf standard laufen lässt, sollte auch eine 125w cpu ohne probleme laufen.
 
joah auf OC hab ich eh keine Lust mehr und würde der Kühler eh nicht schaffen :d


Ich bin immer noch nicht von Turbo Core überzeugt, Wikipedia sagt dazu:
In der Realität kann Turbo Core aufgrund der bestehenden Problematik ohne Core Parking daher kaum einen Performancegewinn liefern.

Demnach taktet der FX-6300 nicht höher als 3,5GHZ und ich hab letztendlich nur Nachteile gegenüber dem FX-4300, oder?
Und gerade Firefox hängt bei mir derzeit oft bei 33% CPU-last (ein Kern) fest und will sich nicht überzeugen lassen, mehr kerne zu benutzen.

mfg
david


edit:
gibts denn zu turbo core threads mit erfahrungen oder tests oderso?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß ja nicht was du hast dass ein 6 Kerner aus der selben Reihe schlechter sein soll als ein 4 Kerner aus der Reihe. Der FX-6300 ist schlicht besser als der FX-4300er, und wenn du keine Lust auf den Turbo-Core hast dann stellst du den einfach im BIOS aus. Das mit dem Coreparking also, dass sich die Kerne abschalten ist leider immer noch so, weil auch das Windows noch nicht richtig für die Module (1 Modul = 2 Kerne) kompatibel ist und somit im Leerlauf die Cores nicht richtig abschaltet. Und wozu willst du, dass in Firefox alle Kerne genutzt werden? Wenn ich ma z.B. GTA San Andreas spiele in der Multiplayer Version (MultiTheftAuto oder SA:MP) dann wird von dem alten Spiel auch nur ein Kern genutzt. Und doch er taktet sich sehr wohl höher als 3,5 GHz und das auch sehr oft.
 
@Skyl1ne: danke für die Info, dass bei dir turbo funktioniert!
@Mick: joah, solche freuden hab ich auch immer, wenn ich was zu Chemie in Wikipedia nachschlag... da werden teils einfachste Grundprinzipien missachtet :d

Also dann wird es der FX-6300, der hat mit 95W praktischerweise auch die gleiche TDP wie mein jetziger :bigok:
 
Der turbo ist bei der Bulldozer-Architektur ja auch teil der Architektur, beiden Phenoms war der ja eher nachträglich angeschustert und per Board, oder irre ich mich? Mein 1055t ist einfach schon zu lange weg... :d
 
kann ich nicht beurteilen, hatte nie einen PII, der AII war damals 30€ billiger und kaum langsamer :d
 
cool, danke ;)

dann kauf ich bei der Gelegenheit auch gleich ein neues Board für unseren Fileserver, wo meine alte CPU dann hinwandert :d
 
HW ist bestellt!

noch eine Frage:

Die HD7790 ist ja noch nicht so alt (Sapphire Radeon HD 7790 Dual-X OC - HT4U.net ist vom 22.3.) sind da schon andere angekündigt?
Mir persöhnlich gefällt nämlich keins der derzeit verfügbaren Modelle :fresse:

bzw. könnt ihr einen Kühler empfehlen, der diese Karte (Semi-)Passiv kühlen kann? oder wenigstens mit einem 120er Lüfter mit 500-800RPM?
 
Dies sieht relativ gut aus: Caseking.de » Grafikkarten » AMD Grafikkarten » RADEON HD7000 Serie » ASUS RADEON HD 7790 DC2OC, 1024 MB DDR5, DP, HDMI, DVI aber hat in diesem falle auch nur 1 GB RAM, dafür ist aber der Kühler gut und leise und ist Werks-OC. Dann gibt es noch diese hier von Gigabyte Caseking.de » Grafikkarten » AMD Grafikkarten » RADEON HD7000 Serie » Gigabyte RADEON HD 7790 OC, Windforce 2X, 2048 MB DDR5, DP mit 2 GB RAM, Werks-OC, gutem und leisem Kühler. Oder die XFX http://www.caseking.de/shop/catalog...lack-Edition-1024-MB-DDR5-DP-HDMI::22495.html . Aber schau hier ma selbst nach denen: http://www.caseking.de/shop/catalog...0928.html?filter=price:74,1330&sort=price_asc . Ab dann gibt es halt noch ein par Radeon HD 7850er Modelle. Und ja die 7790er ist neu die ist Leistungsmäßig zwischen der 7770er und der 7850er.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm, danke für die links!

leider ist keine von denen das, was ich suche, ich warte lieber noch etwas vielleicht kommt ja noch was passendes ;)
eventuell muss ich aber auch meine Wakü wieder anschmeißen, mit nem 240er Radi sollte man die karte ja lautlos kühlen können und den Rest hab ich eh da ;)
 
Graka kommt später, insgesamt hab ich jetzt das bestellt:
Artnr Produktbezeichnung Menge Einzelpreis Gesamtpreis
ASRock 880GM-LE FX AMD 880G So.AM3+ Dual Channel... 1 EUR 49,86* EUR 49,86*
AMD FX Series FX-6300 6x 3.50GHz So.AM3+ BOX 1 EUR 116,60* EUR 116,60*
8GB (1x 8192MB) Crucial Ballistix Sport... 1 EUR 47,07* EUR 47,07*

die CPU kommt in meinen PC, meine alte in den Fileserver zusammen mit dem board und dem Ram
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh