Hallo zusammen,
nachdem mein "alter" PC beim Umzug das zeitliche gesegnet hat muss ein neuer her. Zuvor hatte ich einen moderat übertakteten Core 2 Duo @ 3,6 Ghz, 4 GB Ram und eine 275 GTX verbaut. Erneut möchte ich aber nicht auf ein 775 System bauen, sondern viel mehr auf einen Quadcore bauen. Allerdings bin ich nun etwas verunsichert. Ein AM3 System mit einem PII X4 955 BE wäre mit Sicherheit eine günstige Alternative, aber ist er einem Core I7 920 oder einem Core I7 860 gewachsen was die Spieleleistung angeht? Der Test auf Computerbase ist dahingehend zwar sehr eindeutig, allerdings verunsichern mich bei diesem Test die verbauten Komponenten. Eine 9800 GTX ist nun alles andere als zeitgemäß. Wie sieht die Leistung denn mit aktuelleren Karten aus? Ich habe z.B. an eine ATI 5870 oder 5850 gedacht.
Mein Budget liegt bei ca 1450€ ohne Monitor. Dies liegt zwar sehr hoch, muss allerdings nicht ausgeschöpft werden.
Gehäuse: Coolermaster ATCS 840 (das steht in jedem Fall fest... ich liebe dieses Gehäuse)
NT: Bevorzuge ich Corsair oder Seasonic. Für das Gehäuse sollte das NT über einen recht langen Kabelstrang verfügen, da es unten verbaut werden soll.
CPU P II X4 955 BE (auf das neue Stepping warten?), Core I 7 920 oder Core I7 860
Mainboard: Sollte moderates Übertakten zulassen, der Onboardsound sollte annehmbar bis gut sein. CF oder SLI sind auch in Zukunft nicht geplant.
CPU Kühler: Mugen2 Noctua ? bisher bin ich mit Noctua gut gefahren. Das Gesamtpaket hatte mich damals überzeugt. Bin aber auch für andere Vorschläge offen.
RAM: Da habe ich zurzeit überhaupt keine Vorstellung, was die Marke angeht. Bisher bin ich mit G.Skill immer gut gefahren. Ich dachte an 4GB für ein AM3 oder 1156 System und 6 GB für ein 1366 System.
Grafikkarte: Ich hatte an eine ATI 5870 oder 5850 gedacht.
Festplatte: SATA oder SSD. Dabei bin ich auch ziemlich unsicher. Bringt eine SSD Platte mehr als das bloße Verkürzen von Ladezeiten oder steigert sie auch spürbar die Performance? Wenn nicht würde mir eine flotte SATA 2 Platte reichen.
Wichtig ist für mich, dass die Spieleleistung auch bei CPU lastigen Spielen und MMOs wie Herr der Ringe Online, Aion oder EQ2 nicht unter der meines alten Systems liegt. Bisher war ich auf einen Core I7 860 fixiert, allerdings hat mich die Problematik mit dem Sockel sowie die scheinbar geplante kurze Lebensspanne des Sockels etwas abgeschreckt. Ich habe zwar ein recht hohes Budget zur Verfügung, aber denoch finde ich mein Geld nicht auf der Straße, so dass ein gutes P/L Verhältnis für mich ein wichtiges Kriterium ist. Daher bräuchte ich etwas Beratung
nachdem mein "alter" PC beim Umzug das zeitliche gesegnet hat muss ein neuer her. Zuvor hatte ich einen moderat übertakteten Core 2 Duo @ 3,6 Ghz, 4 GB Ram und eine 275 GTX verbaut. Erneut möchte ich aber nicht auf ein 775 System bauen, sondern viel mehr auf einen Quadcore bauen. Allerdings bin ich nun etwas verunsichert. Ein AM3 System mit einem PII X4 955 BE wäre mit Sicherheit eine günstige Alternative, aber ist er einem Core I7 920 oder einem Core I7 860 gewachsen was die Spieleleistung angeht? Der Test auf Computerbase ist dahingehend zwar sehr eindeutig, allerdings verunsichern mich bei diesem Test die verbauten Komponenten. Eine 9800 GTX ist nun alles andere als zeitgemäß. Wie sieht die Leistung denn mit aktuelleren Karten aus? Ich habe z.B. an eine ATI 5870 oder 5850 gedacht.
Mein Budget liegt bei ca 1450€ ohne Monitor. Dies liegt zwar sehr hoch, muss allerdings nicht ausgeschöpft werden.
Gehäuse: Coolermaster ATCS 840 (das steht in jedem Fall fest... ich liebe dieses Gehäuse)
NT: Bevorzuge ich Corsair oder Seasonic. Für das Gehäuse sollte das NT über einen recht langen Kabelstrang verfügen, da es unten verbaut werden soll.
CPU P II X4 955 BE (auf das neue Stepping warten?), Core I 7 920 oder Core I7 860
Mainboard: Sollte moderates Übertakten zulassen, der Onboardsound sollte annehmbar bis gut sein. CF oder SLI sind auch in Zukunft nicht geplant.
CPU Kühler: Mugen2 Noctua ? bisher bin ich mit Noctua gut gefahren. Das Gesamtpaket hatte mich damals überzeugt. Bin aber auch für andere Vorschläge offen.
RAM: Da habe ich zurzeit überhaupt keine Vorstellung, was die Marke angeht. Bisher bin ich mit G.Skill immer gut gefahren. Ich dachte an 4GB für ein AM3 oder 1156 System und 6 GB für ein 1366 System.
Grafikkarte: Ich hatte an eine ATI 5870 oder 5850 gedacht.
Festplatte: SATA oder SSD. Dabei bin ich auch ziemlich unsicher. Bringt eine SSD Platte mehr als das bloße Verkürzen von Ladezeiten oder steigert sie auch spürbar die Performance? Wenn nicht würde mir eine flotte SATA 2 Platte reichen.
Wichtig ist für mich, dass die Spieleleistung auch bei CPU lastigen Spielen und MMOs wie Herr der Ringe Online, Aion oder EQ2 nicht unter der meines alten Systems liegt. Bisher war ich auf einen Core I7 860 fixiert, allerdings hat mich die Problematik mit dem Sockel sowie die scheinbar geplante kurze Lebensspanne des Sockels etwas abgeschreckt. Ich habe zwar ein recht hohes Budget zur Verfügung, aber denoch finde ich mein Geld nicht auf der Straße, so dass ein gutes P/L Verhältnis für mich ein wichtiges Kriterium ist. Daher bräuchte ich etwas Beratung

Zuletzt bearbeitet: