• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

AM2 oder S939 Neusystem ?

Elektrohexer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.06.2006
Beiträge
42
Hallo allerseits,

Es geht für mich mal wieder darum, mein System aufzurüsten, bzw eigentlich von Grund auf neu zu bauen. Mein bisheriges System:
- Athlon XP 2400+
- 2*256 MB DDR Infineon
- ATI AiW 9800SE
- 40GB IBM und 160GB WD (beides PATA),
- ECS K7VTA3 v.6,
- LG DVD-Brenner,
- Enermax Liberty 500 W

So wie ich das sehe kann ich vom alten System noch den Brenner, die HDs und das NT benutzen, alles weitere soll erneuert werden. Da aber auch SATA HDs nicht mehr die Welt kosten, wären 3 HDs noch drin (1* System, 2* im Raid0).

Ich hatte vor das System zum Preissturz am 24.7. zu bestellen.

Conroe fällt für mich zwar nicht prinzipiell raus, aber wie ich mein Glück kenne hätte ich nach dem launch noch bis September auf die Hardware zu warten :( , außerdem kostet nen passendes Board immernoch viel mehr als AM2 oder S939 Boards)

Ich hab 2 Vorschläge zusammengesucht, ich weiß aber nicht was davon sinniger ist in Bezug auf Zuverlässigkeit (oberste Priorität) und P/L-verhältnis.

Vorschlag auf Basis 939:
- Athlon64 X2 3800+,
- DFI Lanparty NF4 Ultra-D (oder evtl was anderes/günstigeres, mir gefällt das Layout, dass Anschlüsse fast alle am Rand zu finden sind)
- MDT 2GB Kit (gabs da nicht Probleme mit dem DFI-Board?)
- ATI X1900 XT
- HDs weiß ich noch nicht welche, brauch aber nicht soviel Platz, würde mit insgesamt 200 GB (1*40, 2*80) locker hinkommen

Vorschlag Basis AM2:
- Athlon64 X2 4000+ (wegen dem Cache)
- Asus oder MSI-Mainboard
- 1 oder 2 GB RAM (keine Ahnung, was da gut und günstig ist)
- Grafik und HD wie oben...

Was mich an AM2 zweifeln lässt sind die eventuellen Kinderkrankheiten. Auch wenn ich eigentlich noch nicht viel darüber gehört habe, sind da bestimmt irgendwelche.

Habt ihr irgendwelche Verbesserungsvorschläge bzw Tipps für mich?

Schöne Grüße und vielen Dank im Voraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zur Zeit würden die Komponenten für S 939 ca 950 kosten.. bei AM2 weiß ich eben nicht welche Komponenten da sinn machen, aber ich denke, dass das AM2 System zur Zeit circa 100 EUR mehr also bei 1050 EUR kosten würde.

Ich hoffe, dass durch allgemeinen Preisfall die Sachen unter 900 zu haben sind

ich würde natürlich gern sparen, aber auf 100 EUR kommts nicht an, so dreistellig sollte es dennoch bleiben
 
Bei AM2 solltest du bedenken das du nur noch 2 PATA Geräte anschließen kannst
also dich entweder von einer hdd oder dem brenner verabschieden musst. allerdings kostet ein samsung sata brenner aktuell 50 euro also nicht die welt. der vorteil den am2 bietet ist die zukunftssicherheit die 939 ja leider nicht mehr hat. wenn dich der verlorene pata kanal nicht stört würde ich zu am2 greifen, eben wegen der zukunftssicherheit.
 
Wie ich oben schrieb, wollte ich die Festplatten auch erneuern, sprich: auf SATA umrüsten. Der Brenner ist noch ziemlich neu (war ein Geb-Geschenk von meinen Eltern), und muss daher nicht ersetzt werden...

Der Verlust von PATA stört mich also nicht.

Wenn ich das also richtig verstanden habe, sind AM2 CPUs (ja sowieso) und AM2 Mainboards nahezu frei von "Kinderkrankheiten", stimmt das so?

Wenn das so ist, wäre AM2 in der engeren Auswahl, stellt sich lediglich noch die Frage nach dem RAM und dem Mainboard: Was passt zusammen, ist preisgünstig und zudem noch leistungsmäßig gut dabei? 2GB RAM wären mir schon lieb, auch wenn ich sie zZ noch nicht wirklich brauche.

Ach ja: nen CPU-Kühler sollte auch noch dazu, hab ganz übersehen, dass ich immer nach den tray-preisen geguckt habe. Was ist da zu empfehlen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh