• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

AM2(+) oder C2D ?

wannabe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.03.2007
Beiträge
321
Ort
Berlin
Hi,

Da ich bald einen Job bekomme (als Schüler garnicht so einfach :eek: ),wollte ich meinen alten Herren mal in Rente schicken.Nun zu meinem jetzigen Sys:
3700+ (macht max. 2.8ghz)
2x512mb Pc400 Kingston :-[
A8n-sli Prem. rev. 2.0
X1900AIW
Sp2004c Raid0
Moddet Rapptoxx 450watt ,hätte aber auch noch ein Tagan U01 480watt da

Ich wollte ungefähr zwischen 300-350€ zusätzlich dazu zahlen.
Mein Sys (hoffe ich mal) dürfte ungefähr ~100€(?) bringen dann wäre ich bei 400-450€.
Als Systeme hatte ich mir folgende herausgesucht:

AM2:
A64 3600+ EE 65nm
Board???
2x1gb Corsair XMS Pc-800 CL4

Intel:
4300/6300
Asus P5B Deluxe
2x1gb XMS PC-800 CL4

Die Aufgaben des Systems sind Multimedia Aufgaben(DVD's gucken,TV,Video schneiden,bisschen Photoshop),Spiele und das wichtigste OC.Das System muss sehr gut übertaktbar sein :teufel: .Was auch nett wäre aber nicht zwingend notwendig ist die Möglichkeit es im Idle schön leise zu kühlen.

Naja ich danke euch schonmal für Vorschläge
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ne Intel ist einfach schneller und die CPU's kannste super übertakten;) .

Ich würde bei dem Mobo eher zu einem von Gigabyte greifen;) .
 
Nimm statt des teuren C2d lieber einen Athlon X2 5000+, kostet grade mal 130€. Den würde ich dir empfehlen, gerade im Hinblick auf das vorhandene Budget. Allerdings gilt wie immer, dass OC Glückssache ist. Einfacher zu kühlen ist er im idle aber auf jeden Fall.

Wenn du einen C2D nimmst, dann kann ich dir auch ein Gigabyte-Board empfehlen, habe bis jetzt kein Problem und mir ist auch noch kein Fehler im Layout, BIOS, etc. aufgefallen. Zum Beipspiel das GA-965P DS4.

Und du solltest in deinem Budget auch noch einen vernünftigen Kühler einfließen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hoch geht ein 5000+ ungefähr?
Bei den A64 is eig. ja immer bei 3ghz schluss.
 
Ne Intel ist einfach schneller und die CPU's kannste super übertakten;) .

Ich würde bei dem Mobo eher zu einem von Gigabyte greifen;) .

Ich würde sagen: "Ne Intel ist im Moment einfach schneller"
So hört es sich nicht FANBOY mäßig an ;)

Bei OC würde ich auch zu Intel greifen...
MFG MYstic_Car
 
Ich suche eig. ein gutes OC-Board und da alle das P5b Deluxe empfehlen fällt das Gigabyte doch eig weg oder?
Außerdem hatte ich mit Gigabyte nur negative Erfahrungen.
 
Das beste P/L Verhältnis hat im Mom der x2 3800+. Der reicht noch bis die neuen Barcelona CPUs kommen. Kommt im besten OC Fall an einen FX62 ran.
Ansonsten für den doppelten Preis nen E6300, den man locker weit über das Niveau eines Athlon FX62 takten kann.

Für zukünftiges Aufrüsten gilt:

AMD: spekulieren, dass die Barcelona CPUs tatsächlich schneller als die Intel sein werden.

Intel: Quadcores werden spätestens nächstes Jahr günstiger und das Gute daran ist, dass man jetzt schon um deren Performance sichere Kenntnisse hat. Außerdem werden die 45nm CPUs hundertprozentig noch einen draufsetzen und im besten Fall per Biosupdate von den Moboherstellern unterstützt.
 
die aktuellen gigabyte boards sind absolut top, wirklich gut
aber die P5B-Reihe is auch nit schlecht, bei denen würde ich nur nach Design- und Ausstattungswünschen entscheiden ;)
 
Ich brauch eig. nur einen SATA Raid0 Controller onboard mehr wünsche hab ich nicht ;D
 
Die Gigabyte P965 Reihe ist bedenkenlos zu empfehlen. Mit der Revision 3.3 sind jetzt auch 6 Phasen Spannungsregler für stromfressende CPUs auf den Einsteigermodellen verbaut. Der Jmicroncontroller wird seit dem neuesten Treiber anstandslos erkannt.

Jeder Mainboardhersteller baut mal Mist. Hatte auch seit 10 Jahren kein Gigabyte mehr, weil ich schlechte Erfahrungen gemacht habe. Bin nun absolut zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat das einen tieferen Grund oder bist du Intelfan?
Intel Fan :fresse:

Mal ehrlich:
Die CPUs mögen zwar ev. schneller sein, sind das aber erstens nicht überall und zweitens sind die BRetter sau teuer und wirklich prickelnd sind die meisten irgendwie auch nicht.

Der P965 z.B. hat keinen P-ATA port mehr, dafür wird ein JMB36x aufs Board gepackt (selten auch was von ITE, VIA oder Marvel) und in der 'Standardausführung' mit ICH8 hat der auch nur 4 S-ATA Ports, die nichtmal wirklich NCQ oder RAID fähig sind...
Für Bretter mit ICH8R (6 S-ATA Ports mit allem drum und dran) zahlst aber auch schon wieder fast 150€ oder mehr.

Entgegen aller Behauptungen hat man auch mit Intel Brettern eher Probleme mit 4 RIegeln RAM als mit AMD Brettern :fresse:

Wie mans dreht und wendet, AMD ist unterm Strich immer die bessere Wahl -> bessere CHipsätze, größere Auswahl an Brettern, gerade neuerdings mit dem 690G und dem kommenden RD790 schauts hervorragend aus.

Während man bei Intel meist völlig überteuertes Zeug untergejubelt bekommt.

Nur zum Vergleich: nForce 680i Bretter kosten um die 300€, die von der Ausstattung vergleichbaren AMD Bretter (nF590) kosten die Hälfte!
Und den RD580 bekommt man für um die 100€...

Standard Bretter mit nur einem x16 Port und normaler Ausstattung gibts für 50-75€.
 
Mal ehrlich:
Die CPUs mögen zwar ev. schneller sein, sind das aber erstens nicht überall und zweitens sind die BRetter sau teuer und wirklich prickelnd sind die meisten irgendwie auch nicht.

Der P965 z.B. hat keinen P-ATA port mehr, dafür wird ein JMB36x aufs Board gepackt (selten auch was von ITE, VIA oder Marvel) und in der 'Standardausführung' mit ICH8 hat der auch nur 4 S-ATA Ports, die nichtmal wirklich NCQ oder RAID fähig sind...
Für Bretter mit ICH8R (6 S-ATA Ports mit allem drum und dran) zahlst aber auch schon wieder fast 150€ oder mehr.

Entgegen aller Behauptungen hat man auch mit Intel Brettern eher Probleme mit 4 RIegeln RAM als mit AMD Brettern :fresse:

Wie mans dreht und wendet, AMD ist unterm Strich immer die bessere Wahl -> bessere CHipsätze, größere Auswahl an Brettern, gerade neuerdings mit dem 690G und dem kommenden RD790 schauts hervorragend aus.

Während man bei Intel meist völlig überteuertes Zeug untergejubelt bekommt.

Nur zum Vergleich: nForce 680i Bretter kosten um die 300€, die von der Ausstattung vergleichbaren AMD Bretter (nF590) kosten die Hälfte!
Und den RD580 bekommt man für um die 100€...

Standard Bretter mit nur einem x16 Port und normaler Ausstattung gibts für 50-75€.

AMD-Fan :fresse:

Mein Vorschlag: erstmal bis Ende April warten, was die Preissenkungen bei AMD und Intel bis dahin gebracht haben. Dann wäre z.B. ein E6420 interessant, wenn der für so ~150€ zu haben ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD-Vorschlag:
Gigabyte M55S-S3 70,- €
X2 AMD 4400+ Brisbane boxed 109,- €
MDT DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5 100,- €
------------------------
279,- € inkl. Versandkosten bei Mindfactory Midnightshopping ;)

Intel-Vorschlag:
Gigabyte GA-965P-DS3 97,- €
Intel Core 2 Duo E4300 115,- €
Arctic Cooling Freezer 7 Pro 15,- €
MDT DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5 100,- €
------------------------
327,- € inkl. Versandkosten bei Mindfactory Midnightshopping ;)
 
@ M@shkin: Einen Freezer verbau ich sicher nichtmehr die Dinger sind der letzte Müll.Entweder nehm ich nen alten Thermalright oder meinen Infinity ^^
Und als Ram wollte ich eig. Corsair oder Cellshocks verbauen :asthanos:


e: Warum wollte ich mri eig. einen 4400er zulegen? Ist der vom Multi günstiger zum übertakten?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ M@shkin: Einen Freezer verbau ich sicher nichtmehr die Dinger sind der letzte Müll.Entweder nehm ich nen alten Thermalright oder meinen Infinity ^^
Und als Ram wollte ich eig. Corsair oder Cellshocks verbauen :asthanos:

Umso besser, wenn Du nen Infinity da hast:d . Bei Deinem Budget würde ich auch zu MDT Ram raten, den gibts für ~100€ mittlerweile ja fast geschenkt. Wozu hier mehr für Corsair oder cellshock ausgeben?
 
Umso besser, wenn Du nen Infinity da hast:d . Bei Deinem Budget würde ich auch zu MDT Ram raten, den gibts für ~100€ mittlerweile ja fast geschenkt. Wozu hier mehr für Corsair oder cellshock ausgeben?

Meiner Meinung nach ist der einzigste gefühlte Performance zuwachs Dualcore und schneller Speicher. Ok Raid0 merkt man noch recht deutlich sofern man noch eine Festplatte für die Auslagerungsdateien hat :p

e:Außerdem wollte ich später den Proz. sowie die Graka tauschen. Da würde sich der schnellere Speicher doch anbieten !
 
Zuletzt bearbeitet:
e:Außerdem wollte ich später den Proz. sowie die Graka tauschen. Da würde sich der schnellere Speicher doch anbieten !

CL5 oder CL4 macht beim Core2 Duo so gut wie keinen Unterschied. Da gibts auch einige Tests zu, Unterschied ist glaub ich <5%. Dafür >70€ zusätzlich auszugeben lohnt nicht.
 
Meiner Meinung nach ist der einzigste gefühlte Performance zuwachs Dualcore und schneller Speicher.
Ein überdimensionierter Speicher nützt dir aber gar nichts ;) . Latenzen sind nicht so wichtig beim C2D. Selbst ein 667er RAM reicht ebenfalls.
 
Nagut überredet ! Gibts halt keine Cellshocks !
Ich stell dann mal geschwind alles auf eGay :d
 
Bei Spielen ist ein X6800 nicht wesentlich schneller als ein X2 4400+. Ich würde ein günstiges System auf Basis auf Sockel AM2 mit einer 65nm CPU aufbausen. Diese schaffen meistens auch die 3GHz+. Und du kannst auf den K10 aufrüsten.
 
kommt drauf an was man spielt. so würde ich dir rechtgeben.

Doch gerade bei Supreme commander habe ich einen gigantischen unterschied zwischen einem C2D 2M 2,8 GHZ und einem Athlon 64 € 2,8 GHZ gemerkt. einzig der Punkt mit dem K10 dürfte sehr sehr reizvoll sein.

wobei du da ja näher an der quelle sitzt
 
Also soll ich jetzt C2D nehmen oder nicht? Ihr wiedersprecht euch gegenseitig !
Wenns nach dem Preis geht würde ich mit einem AM2 Systen sehr viel billiger weg kommen.Aber man bei den A64 der schnelle Speicher leistungstechnisch sehr viel aus?
 
Ein X2 4000+ 65nm kostet um die 90€ und wird bis zum 9. noch etwas fallen. Zusammen mit einem guten AM2+ Mobo, das auch unter 100€ kostet, hast du dann einen sehr schnellen Duaclore der für alle Spiele locker reicht (einfach auf 2,8-3GHz takten). Das gesparte Geld lieber in eine bessere GPU stecken, lohnt sich mehr.

X2 4000+ 65nm 90€
2GB DDR2-800 CL5 100€
Asus M2N-E 85€
--
275€
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie es aussieht kann mri niemand etwas genaues sagen. Da werde ich wohl noch bis März warten ;)
 
AMD-Vorschlag:
Gigabyte M55S-S3 70,- €
X2 AMD 4400+ Brisbane boxed 109,- €
MDT DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5 100,- €
------------------------
279,- € inkl. Versandkosten bei Mindfactory Midnightshopping ;)
Öhm, wozu ein 4400+, wenn der 4600+ das gleiche kostet?

Nen kleiner Intel Dualcore reißt mehr als die von AMD. Habe jetzt bei einem hauptkomponenten Neukauf auch zum Core2Duo gegriffen.
Dafür sinds auch um einiges teurer, die Prozessoren und insbesondere Bretter!

Bei Intel kann man grob sagen, das ein gleichwertiges Brett 50-100% teurer ist als ein vergleichbares AMD BRett.

Da du später die CPU mal tauschen willst, würde ich eh zu Intel tendieren. Und da du ja nen Scythe kaufen willst, kannst du noch viel OC rausholen aus dem Intel :)
AHa, und warum?!
Oder wie kommst darauf?!

Ists nicht eher so, das Intel eher was am Sockel dreht, so dass da was nciht läuft?!
Siehe die 3 Sockel 478 oder die 3 verschiedenen LGA775.

Doch gerade bei Supreme commander habe ich einen gigantischen unterschied zwischen einem C2D 2M 2,8 GHZ und einem Athlon 64 € 2,8 GHZ gemerkt. einzig der Punkt mit dem K10 dürfte sehr sehr reizvoll sein.
Supreme COmmander profitiert auch derb von 2 Kernen, daher der so gewaltige Unterschied ;)
 
Ich weiß das driftet jetzt etwas ab,aber wie sieht es eig. mit dem OC bei den A64 Mobile aus?
 
das Gigabyte DS3 (so um die 100,- inkl. Versand) ist ganz gut oder das DS4 (kostet dann alerdings schon um die 140,- Euro inkl. Vers.)

Bei der CPU würde ich wenn Du noch nen Monat warten kannst (wegen der preissenkung von intel) den C2D nehmen, da der gerade bei der Videobearbeitung wesentlich flotter ist als der AMD. Hmm, als Speicher würde ich Dir die hier empfehlen. Bitte aber auch nur aus diesem Shop bestellen, da dort garantiert Micron D9GMH´s drauf sind, und die sind fürs OC wie geschaffen siehe hier und gehen auch gerne mal als ddr2 11xx durch :)

Kosten der günstigsten Varainte (inkl. Versand):
Motherboard DS3 102,- Euro
Speicher Curical 2Gb. 125,- Euro
CPU E4300 118,- Euro
Gesamt: 345,- Euro

und was ganz wichtig ist, du hast noch luft (finanzielle) nach oben ;)

edit: bei den gigabyte boards hast du zudem einen ausgezeichneten support inklusive forum ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh