• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] alternatives Mainboard bei vorliegendem Arbeitsspeicher / system

hqmatrix

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.02.2012
Beiträge
19
Hallo,

ich bin gerade dabei mir ein Rechnerupgrade zusammenzustellen.

derzeit bestehend aus:

i5-3570k @ boxed Lüfter
Maximus V GENE
16GB Dual/Quad Channel DDR3 Memory Kit (CMZ16GX3M4A1600C9)
und anderen dingen.

Laut QVL wird der Speicher unterstützt.
Da ich aber vielleicht lieber ein ATX Mainboard hätte, wollte ich euch fragen, ob ich eigentlich auch generell jedes andere MB nehmen kann, auch wenn der Speicher nicht auf der QVL steht.

Dann wäre da noch die Frage, wofür die QVL gedacht ist. Für OC-Fans??

Mein derzeitiges System:

AMD FX 6100
16GB Dual/Quad Channel DDR3 Memory Kit (CMZ16GX3M4A1600C9)
ASUS M5a99X EVO

Danke für euren Rat

Achja. das Mainboard sollte auf jeden Fall Windows 8 kompatibel sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Speicher geht sicher auf fast allen z77 Boards. Die QVL dient nur dazu ein paar Speicherkombinationen zu nennen die vom Hersteller getestet wurden und damit 100%tig laufen. Ist also eigentlich nur eine Angabe für Leute die entweder keine Ahnung haben oder auf Nummer sicher gehen wollen.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
Was ratet ihr mir denn bzgl. alternativen Mainboards, oder sagt ihr ich bin da eigentlich schon gut bedient, wenn ich erstmal nen Boxed-Lüfter draufhaue?

Ich brauche eigentlich auf jeden fall die Soundkarte (hört sich gut an) ,Windows 8 Kompatibilität, OC Kapazitäten, und PCI Express 3.0 , die Intel Smart Response, Network iControl und die Rapid Start technik.
MSATA hört sich auch noch gut an bzgl. SSD Startpartition (Hibernation)
 
Habe gerade festgestellt. mir fehlte auf meinem M5a99x evo das Retention Modul. Da man das auch nachbestellen kann. werde ich meine Ante H2O920 Kühlung mit übernehmen.
 
Ich habe bis jetzt eigentlich immer asus genommen.. war immer ganz zufrieden mit der Ausstattung. nur wollte ich wissen, ob mir jemand evtl. noch ein besseres empfehlen würde.
 
Naja im Großen und Ganzen tun sich die aktuellen intel-Boards nicht mehr viel, was die Leistung angeht. Die richtig dicken OC-Boards brauchst du eh nicht, da muss man bei Ivy Bridge eh mit Wasser kühlen. Deswegen kann man sich die Board eigentlich primär über die Ausstattung aussuchen, es spricht ja auch nichts gegen Asus. Mein letztes Sandy-Board war von AsRock und ich war damit zu frieden. Ich würde, da du OC betreiben willst drauf achten, dass die Boards "offset" beherrschen, das ist ein manipulierbarer Spannungswert ähnlich der "Auto"-Funktion, die Z77 Boards von Gigabyte ohne ein x hinter dem Z77, also Z77x, haben die Funktion zum Beispiel nicht...
 
Habe jetzt das Maximus V Gene genommen.. hab mir noch ein paar Reviews angeschaut, und dann war der Drops gelutscht.. trotzdem danke für die netten Tipps.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh