Alternativen zu Western Digital WD1600JB

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

empfehlenswert sind Platten von Hitachi und Samsung. Schnell (beide), leise (vor allem Samsung) und kühl (Hitachi).

Schau mal hier: <a href="http://www.xbitlabs.com/articles/storage/display/21hdd-160_14.html" target="_blank">Klick!</a>

Ausschlaggebend sind für Home-User vor allem die FC-Tests (vier Seiten). Die WD schneidet dort allerdings nicht allzu gut ab.

Eine andere Sache, die du erst mal überprüfen solltest, wäre, ob dein System mit so einer großen Platte überhaupt umgehen kann. Eine Grenze besteht nämlich bei 128 GB. Selbst WinXP kann in der Standardeinstellung nicht damit umgehen (siehe FAQ).

CU
 
Kauf Dir lieber die Hitachi mit 160, 200 oder 250 Gigabyte. Die ist flotter und trotzdem etwas günstiger.

Siehe Geizhals:

160 GB http://www.geizhals.at/deutschland/a59586.html

200 GB http://www.geizhals.at/deutschland/a67207.html

250 GB http://www.geizhals.at/deutschland/a59588.html

Die Platten haben auch 8 MB Cache und 3 Jahre Garantie. Wenn Die immer noch zu klein sind gibt es auch eine 400 GB Platte von Hitachi. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist bei der 160 GB Platte allerdings am besten. ;)

SniperMK :coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde dir auf jedenfall ´ne HITACHI empfehlen!
die sind leise (sicher sind 5400er SAMSUNG´s leiser, aber im tower verbaut hört man auch ´ne HITACHI nicht mehr) und bleiben kühl...
 
und ich würde dir NIE im Leben ne Hitachi empfehlen!!!!!!!
hab mir vor 2 Jahren eine 60 gig IBM gekauft (jetzt Hitachi)
die Platte hat sage und schreibe 2 Monate gehalten, dann war sie total am Arsch und ich musste sie einschicken -> neue Platte.
Diese neue Platte hielt also so 1 1/2 Jahre und vor 4 Wochen ist sie wieder total abgegangen... Alle 10 min ein mechanisches Pfeifen. Habe Tage gebraucht um zu merken das es die Platte ist. Nun ist sie mal wieder in Holland ;)
 
ich würd dir ne seagate empfehlen und zwar das neue 200er modell
die platte hat nur 2 zwei scheiben also 100gb pro scheibe. hitachi und so kommen da nich ran die haben max 80gb pro scheibe. der vorteil der größeren datenmenge pro scheibe liegt klar auf der hand: umso dichter die daten liegen umso schneller kann gelesen werden weil der lesekopf sich nich so weit positionieren muss. das beschleunigt greade konnstante lesevorgänge (level laden etc). auch die zugriffszeit is schneller.

mein tipp is aber die 400gb von seagate: die hat drei scheiben also 133gb pro scheibe (noch schneller) und satte 16mb cache

soll so in 2 monaten erscheinen genau weiß ich das aba nich :stupid:
 
desmoloch schrieb:
und ich würde dir NIE im Leben ne Hitachi empfehlen!!!!!!!
hab mir vor 2 Jahren eine 60 gig IBM gekauft (jetzt Hitachi)
die Platte hat sage und schreibe 2 Monate gehalten, dann war sie total am Arsch und ich musste sie einschicken -> neue Platte.
Diese neue Platte hielt also so 1 1/2 Jahre und vor 4 Wochen ist sie wieder total abgegangen... Alle 10 min ein mechanisches Pfeifen. Habe Tage gebraucht um zu merken das es die Platte ist. Nun ist sie mal wieder in Holland ;)

Du weißt schon dass die alten Deskstar 120GXP nichts mehr mit den aktuellen Deskstar 7K250 gemein haben? Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. ;)

Die Deskstar 7K250 kann ich bedenkenlos weiterempfehlen. Habe selbst drei Stück in meinem System. Die sind flott, recht leise und bleiben schön kühl. Übermäßig hohe Ausfälle bei den Hitachis sind mir nicht bekannt. Habe jetzt ca. 30 Platten dieser Serie verbaut und hatte bisher noch keine defekte Platte. Man muß ich ein Glück haben.

SniperMK :coolblue:
 
Madnex schrieb:
Eine andere Sache, die du erst mal überprüfen solltest, wäre, ob dein System mit so einer großen Platte überhaupt umgehen kann. Eine Grenze besteht nämlich bei 128 GB. Selbst WinXP kann in der Standardeinstellung nicht damit umgehen (siehe FAQ).
Wie kann ich das überprüfen? Ist ein nforce2 board, aber in einer relativ frühen revision glaube ich.
 
@SvenK84
Dann sollte es normalerweise gehen. Vielleicht darauf achten, dass das BIOS nicht zu alt ist. Wichtig ist ansonsten, dass Windows korrekt konfiguriert ist und alle notwendigen Pachtes installiert sind (siehe FAQ). Wenn du Win2k oder WinXP einsetzt, kannst du mit h2benchw (HDD Bench der c't) die Datenintegrität bei einer größeren Platte überprüfen. Dazu muss die Platte allerdings komplett leer sein und du musst dir natürlich eine Platte vorher kaufen. Läuft dieser Test (in der Langfassung) fehlerlos durch, kann dein System die Platte korrekt ansprechen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh