• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Alternative zu den AVM Fritz!Boxen?

Y

Yudai

Guest
Hallo Leute,
Da ich mich immer nur mit meiner Fritz!Box Fon 7270 ärger,
suche ich nun mal eine alternative von einer anderen marke.
nur leider finde ich keinen guten router mit VOIP funktion :confused:

Also ansprüche habe ich an den Router
+gutes A/G/N wlan
+Gigabit-Lan
+Komplett Deutsches Menü

und iwie muss ich noch die VOIP funktion haben damit die 1&1 internet-telefonie noch problem los funktioniert.

könnt ihr mir da helfen?

Liebe Grüße
Yuudai
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du kannst dir auch einen neuen Router kaufen (ohne VOIP) und die Fritzbox dahinter weiterhin für VOIP nutzen. So hast du eine viel größere Auswahl. Allerdings gibt es recht wenige Router mit GB-LAN...
 
da hätte ich schon ein modell von d-link gesehn und von netgear für bissle unter 100€ wären nicht schlecht^^
und jah wie muss ich da die fb anschliesen?
 
da hätte ich schon ein modell von d-link gesehn und von netgear für bissle unter 100€ wären nicht schlecht^^
und jah wie muss ich da die fb anschliesen?
Den DSL-Port von der Fritzbox an einen der Switch-Ports des neuen Routers und die Fritzbox von PPPoE auf DHCP stellen.

Was du sonst noch an dem neuem Router einstellen musst damit er ankommende Anrufe an die Fritzbox weiterleitet weiß ich nicht, aber da gibt es mit Sicherheit Anleitungen im Netz dazu.
 
aber ist das nicht ziemliche strom verschwendung? 2 router?
 
aber ist das nicht ziemliche strom verschwendung? 2 router?
Strom sparen wird das mit Sicherheit nicht, allerdings dürfte ein Router nicht mehr als 5 Watt brauchen. Bei der Fritzbox ist dann ja auch das Modem + WLAN aus.

Falls du einen Router der alles kann was du benötigst in deiner Preisklasse findest ist das natürlich die bessere Lösung. Denke aber nicht dass du da so günstig weg kommst.
 
Da ist allerdings das VOIP nicht mit integriert. In einer der letzten c't-Ausgaben war ein Draft-n-Router-Test. Da gibts erhebliche Unterschiede in der WLAN-Geschwindigkeit.
 
dafür ist dann ja die fritzbox da oder?
und ich weis ja nicht wie gut d-link is, deswegen frag ich ja
 
das wlan, die unerklärlichen abbrüche mit der intel 5100 agn, die miese übertragen aus egal welcher entfernung, kein gigabit usw...
 
Also mag sein, dass das mittlerweile anders ist, aber zu de Wlan G Routerzeiten war Netgear nicht gerade berühmt für besonders gute Router.
Hatte selbst mal 2 Stück und würde sie als größten Fehlkauf bezeichnen. Denn in Sachen Sendeleistung kam sie nicht annähernd an eine Fritzbox oder nen Linksys ran (auch ohne Tuning ;) ) Verbindungsabbrüche gabs dazu auch ständig...
Was genau stört dich denn an der Fritzbox? Damti man weiß was du besser haben willst
 
Wo liegt denn das Problem bei der FritzBox? Ich habe mit meiner 7170 jedenfalls 0 Probleme. Kann mir net vorstellen, dass die 7270 Probleme macht.
 
hab halt immer nur 70mbit und fliege dauernd und ja dann bleibt wohl nur der dlink router?
 
Waurm stellst die Geschwindigkeit nicht ne Nummer runter und hängst an die Fritzbox n Gbit-Switch?
 
die box verliert nur die wlan verbindung und nur bei meinem intel wlan....
 
Jap sorry hab meinen Post angefangen zu schreiben als der Grund noch nicht da stand ;)

Aber wenn die Box nur die Verbindung bei deinem Intel Wlan verliert würde ich vielleicht eine andere Wlan Karte oder Stick mal in betracht ziehen? Ist zum einen billiger als nen neuer Router und 2. ist die Fritzbox ansicht wirklich nen gutes Gerät....
 
naja bei den andren wlans gehts erst nach ewigen rumprobieren mit betas und ewigen schreiben mit AVM, ein stick kommt bei meinem laptop nich in frage ich hasse es wenn was da absteht, abbruch gefahr^^
 
Hallo, nur als Tip, wenn du einen Voip Vollanschluss bei 1minus1 hat kannst du kein anderen DSL Modemrouter verwenden. denn 1minus1 gibt keine voip zugangsdaten raus und mit anderen routern kamen viele auch gar nicht mehr online (zugangsdaten werden durch startcode in die fritzbox automatisch kofiguriert). Außerdem ist die fritzbox bei 1minus1 das laut Vertrag einzig zugelassene Endgerät, im Falle einer störung wird man dir die Entstörung des Anschlusses verweigern.

Deshalb einzige möglichkeit: WLAN Router ohne eingebautes modem (mit WAN eingang) hinter die fritzbox. dann im wlan router den wan port auf dhcp stellen.

Die fritzbox muss weiterhin für die telefonie und die internet einwahl zuständig bleiben.
 
konfigutrieren geht auch ohne start code hatte ich letztens auch weil ich den nicht mehr gefunden habe einfach in 1&1 profil abschreiben und eingeben,
und für VOIP würde ich ja die FB nehmen, gibt js eh nichts andres....
 
ich denke aber auch nicht dass es an der fritzbox unbedingt liegt. hast du die standardsachen bei wlan problemen schon durch?

- firmwareupdate fritzbox:
http://www.avm.de/de/frame/frame.ph...nxp&product=FRITZ!Box+Fon+WLAN+7270&category=

-treiberupdate intel:
http://downloadcenter.intel.com/fil...32-bit+version&lang=eng&strOSs=156&submit=Go!

-WLAN kanal ändern, möglichst einen wählen den die nachbarn nicht verwenden.
-standards begrenzen: einstellungen aktivieren wie "nur n-modus verwenden" o.ä. in der fritzbox. alternativ N+G, aber das B weg lassen. mit den anderen einstellungen spielen alla 5ghz zu oder abschalten. sich zugunsten einer stabilen verbindung in der datenrate einschränken.
 
alles habe 8 wochen mit avm versucht das problem weg zubekommen....
 
firmware updates hab ich schon allre durch, wurde jah etwas besser....
und treiber update such ich alle 2 woche nach neuem...
eigestellt muss es auf 2,4ghz bleiben wegen den 54mbit adapter dies bei uns auch noch gibt....
 
Wo liegt denn das Problem bei der FritzBox? Ich habe mit meiner 7170 jedenfalls 0 Probleme. Kann mir net vorstellen, dass die 7270 Probleme macht.

Bei mir auch, es läuft seit 2 Jahren von Anfang an 0 Probleme mit LAN, WLAN Drucker, externen HD.
 
da verträgt sich wohl nich mit der neuen intel wifi link serie?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh