• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Alternative Lüftermontage KLEBEN? Wie SQDs befestigen?

commander1984

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2005
Beiträge
2.197
Hallo,

ich stand bis vor einer Stunde vor folgender Entscheidung.

1. Ich nutze meinen alten Chieftec CS601 weiter und rüste für den Silentcharakter auf oder

2. Ich kaufe ein neues Gehäuse und neue Dämmung, dann aber mit besseren Lüfterplätzen.

Habe mich auf Grund einer Preisdifferenz von 200euro für Variante 1. entschieden.

Mein aktuell verweneter Thermalright SI-120 wird durch einen HR-01 (Plus) ersetzt und so montiert, dass der Lüfter Richtung Gehäuserückwand bläst.
Das Netzteil ist ein BeQuiet BQT-B5, gehört nicht zu den leisesten, da 2x80mm, ist aber imho kein Krachmacher.

Größtes Problem zur Zeit sind die Gehäuselüfter und die Festplattenboxen. Wie ihr wisst, bietet das CS-601 in der Front und im Heck jeweils zwei 80mm Lüftern Platz. Diese werden in Halter aus Kunststoff geklippst. Diese Halter habe ich entfernt und festgestellt, dass eigentlich Platz für zwei 92mm Lüfter im Heck ist. Natürlich sind dafür keine passenden Bohrungen vorhanden. Jedoch sollten die Durchmesser der Lüftergitter den Luftstrom nicht alzustark behindern, da ja zuvor durch die Kunststoffadapter eine Menge Platz verschwendet wurde.

Aber ich will eigentlich nicht Bohren. Daher mein erste Frage: Was haltet ihr vom Ankleben der Lüfter? Also guten Zweikomponentenkleber und an die vier Ecken des Lüfters jeweils einen Punkt machen und die Lüfter sollten ausreichend fest mit dem Gehäuse verbunen sein. Angst vor Vibrationen habe ich nicht, da das Case vollständig gedämmt ist.

Zweites Problem sind die Festplatten. Ich hatte mir das so vorgestellt. Beid 3,5" Lüfterkäfige fliegen raus. Die zwei Platten kommen jeweils in ein Scythe Quiet Drive. Aber wo und wie befestige ich diese jetzt? Ich könnte meine Soundkarte von PCI-Steckplatz 3 in Steckplatz 1 (also den obersten) stecken und hätte auf dem Gehäuseboden genug Platz für beide Laufwerke. Weich liegen würden diese auch, da ja wie bereits erwähnt, alles gedämmt ist (BeQuiet Dämmung). Nur wie arritiere ich die Festplatten? Wieder erstes Gebot, ich möchte eigentlich nicht bohren, aber trotzdem die SQDs befestigen. Eine andere Möglichkeit wäre, die SQDs in den oberen 5,25" Schächten zu verbauen, da wäre dann aber die Belüftung nicht gegeben ...

Vielleicht könnt ihr mir zur Problematik ein paar Inspirationen und eure Meinung schreiben.

Gruß

EDIT: Bilder gibts nach Abschluss der Umrüstaktionen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich push den Thread mal wieder an die Spitze.
Die Montage er SQDs bereitet mir immer noch Kopfzerbrechen ...
 
Also, das Chieftech ist wirklich nicht ideal, und die Idee mit dem 2K-Kleber noch weniger. Da nimmt man vorher Kabelbinder etc.
Wie kommst du auf die 200€ Mehrkosten? (Sharkoon Rebel 9 + Dämmung) < 100€ (keine 200€!) dazu ein Corsair VX450 (Lüfter tauschen) mit gutem 120er < 70€. Dann noch ein Scythe Ninja 35€ und zwei Bitumenboxen 35€ (insgesamt, aber dafür 6-8h Bastelspaß, aber das hab sogar ich geschafft). Zugegeben, das ist viel Geld, aber danach ist die Kiste auch wirklich silent.

Die QDs kannst du zB mit Klettpads (gibt ees im wakü-zubehör, wird für Pumpen benutzt) auf dem Boden befestigen.
 
Wie kommst du auf die 200€ Mehrkosten?

Bei den Mehrkosten hätte ich es halt richtig gemacht, also ein Lian Li für 130Euro, Silentlüfter von Scythe und Noctua und ne Dämmung von Noisböocker (die Evo). ... Was ist gegen das Kleben einzuwenden? Das geht bei bedarf wieder ab ...
aber dass mit den Klettpads ist wirklich ne super Idee. Die werde ich in die Tat umsetztn ;)

Für das Chieftec würde Ich eher die IBL-BOX nehmen.Reicht für zwei Platten und kostet 29 Euro.
...

Die SQDs sind schon bestellt ... das Chieftec wird nicht ewig bleiben ...
Gruß
 
Kleben kann man die Lüfter auch ganz gut mit Heißkleber. Dann gehen die bei Bedarf auch relativ leicht wieder ab und man hat auch ne leicht entkoppelnde Wirkung.

MfG

Fragman
 
ideal wäre es wenn du ein bodenloch in deinem chieftec hättest, dann könnteste du die SQD mit winkeln (baumarkt) und entkopplern darüber befestigen.
ich habs so gemacht und die platte bleibt immer um die 40°, wobei meine seagate ziemlich heizt.

anstatt soviel geld in die 92er lüfter zu stecken würde es sich lohnen ein günstiges gehäuse wie das rebel 9 zu kaufen.
zur dämmung... dämmung sollte erst der letzte schritt sein um ein system leise zu bekommen. versuche zuerst alle teile ordentlich zu entkoppeln, das bringt mehr als die dämmmatten.
 
Befestige doch einfach die Lüfter mit Klettpunkten, siehe: http://www.handelsagentur-schenk.de/xanario_pinfo.php?xP=Klettpunkte_13_mm_schwarz_Haken__Flausch_100_Paar&xC=Klettpunkte__-band-Klettpunkte&language=de&sessID=41866ce711eed9e842954cab0e893062
Ich habe es mal getestet, und siehe da, das hält gut und Du kannst die Lüfter anbringen und wieder entfernen ohne Kleberückstände. Außerdem hat es auch noch eine entkoppelnde Wirkung. Mußt halt mal schauen, ich habe meine bei Lidl bezogen. Die haben die Klettpunkte ab und zu im Angebot, da sind sie bedeutend günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klettband hab ich da ... 2K-Kleber aber auch.

@bluboo

wie ich schon schrieb, wenn ein neues Gehäuse kommt, dann ein Lian Li PC-A16 ... das war mir aber atm etwas zu teuer, da ich dann auch auf hochwertige Lüfter gesetzt hätte ... Tja und zur Dämmung kann ich nur sagen, dass diese schon seit 2Jahren im Chieftec verbaut ist ...
Die SQDs werde ich aber wie oben schon vorgeschlagen wurde, mit Klettband arretieren, muss mir nur eine geeignete möglichkeit suchen, wie ich die eine hälfte des Klettbandes auf der Dämmung des Gehäusebodens befestige ...

EDIT:
Ich habe die Bestellung so gewählt, da ich einen Großteil später eh verwenden werde. Also der HR-01+ und die SQDs werden auch den weg in den nächsten rechner finden. Einzig die 4 Coolermaster 92mm Lüfter werden nur ein halbes Jahr ihren dienst im Hauptsystem verrichten ... das sind unterm Strich 25Euro, die ich spätr nicht mehr verwenden kann, verglichen mit einer teuren High-End-Graka ein Tropfen auf 'nen heißen Stein.
Jetzt gehts in erster Linie darum, wie ich die Lüfter und die SQDs befestige ... ich werde es ausprobieren ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh