Alptraum ASUS Notebook R700VJ

pop3

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2012
Beiträge
2
Hier möchte ich einmal einen Erfahrungsbericht bzgl. Meinem 1. Asus Notebook loswerden und vielleicht erhalte ich ja auch etwas Hilfe eines ASUS Mitarbeiters damit die Reparatur evtl. schneller geht.

Am 26.10.2012 kaufte ich mein 1. Notebook von ASUS, ein R700VJ mit Windows 8.
Zuhause gleich ausgepackt und das neue Windows 8 getestet, womit ich mich gar nicht anfreunden konnte. Also wollte ich Windows 7 darüber bügeln. Leider war es nicht möglich im Bios die Option Booten von CD/DVD auszuwählen. Nach mehreren rückfragen und Hilfe versuchen von ASUS entschied ich mich das Notebook bei Saturn umzutauschen, was auch Problemlos ging.
Wieder zuhause der 2. versuch, wieder war es nicht möglich das DVD Laufwerk zum Booten auszuwählen. Nach mehreren Telefonaten sendete ich das Notebook an ASUS zur Reparatur. Nach 14 Tagen bekam ich mein Notebook zurück, Es wurde das Mainboard getauscht. Wieder am Probieren Bemängelte Windows 8 das der Produkt Key ungültig ist. Also habe ich den Key ausgelesen, bei der Eingabe des Keys bekam ich aber nur die Meldung dass es sich um einen ungültigen Schlüssel handelt. Nach mehreren Telefonaten mit dem ASUS Support erfuhr ich das der Key im Bios hinterlegt ist und bei der Reparatur vergessen wurde irgendwie den Key zu ändern oder zu aktualisieren oder was weiß ich was mit dem Key vergessen wurde.
Support: Ich solle das Notebook erneut zur Reparatur einsenden. Hallo geht’s noch, jeder macht ja mal Fehler, aber ich soll jetzt wieder 2-3 Wochen auf mein Notebook verzichten. Da ich noch eine freie WIN 7 Linzens hatte habe ich mir Windows 8 Pro gekauft (hab mich mittlerweile damit angefreundet).Hab mir dann eine SSD Festplatte eingebaut und soweit alles installiert, als ich Plötzlich bemerkte das wenn ich den Netztstecker ziehe die Akkuanzeige sagt „Netzbetrieb, Akku wird geladen“. Wie Bitte Akku wird geladen obwohl der Netzstecker gezogen ist. Auch die Meldung „Netzbetrieb, Akku wird nicht geladen“ wurde zwischenzeitlich im Netzbetrieb angezeigt.
Wieder zurück zu der vorinstalierten OEM Version, und das gleiche Fehlerbild.
Bei ASUS angerufen und alles geschildert, einmal dürft ihr raten was Sie mir sagten.

„Ich bedaure, aber diese kann verschiedene Ursachen haben. Wenn das Windows nun eine Pro Version ist, kann auch das gesamte angepasste energiemanagement verändert sein und sogar ein Fehlverhalten in dieser Art hervorrufen.

Letztendlich können wir "immer" nur von der werksseitigen Basis ausgehen.
Wie bereits geschrieben, bieten wir auch nur Hilfe und Support in diesem Zustand.
Wenn dann ein Hardwarefehler zu erkennen ist, können Sie natürlich gerne das Gerät zur Überprüfung auf unserer RMA Seite anmelden. Gerne kommen wir dann unserer Garantiepflicht nach.

Aha, ich darf/soll also auf meinem Laptop nur ein von ASUS vorinstaliertes Betriebssystem verwenden. Und ich dachte immer ich kaufe die Hardware und kann installieren was ich will.

Ich habe das Notebook nun eingeschickt und bin mal gespannt was sie zu der von mir eingebauten SSD sagen, wahrscheinlich bin ich trotz Beruflicher Qualifikation (Kommunikationselektroniker) nicht befugt oder fähig dies einzubauen und verliere somit den Anspruch auf Garantie.
Und der Fehler mit dem AKKU nur auftritt weil ich eine Pro Version installiert habe
Bin gespannt was noch kommt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

jetzt muss ich doch mal was dazu sagen.

Unter Win8 ist Secure Boot implantiert, der dafür sorgt, dass nur Bootloder ausgeführt werden, die von Microsoft signiert sind.
Secure Boot hat den Nebeneffekt, dass es das Booten von optischen Datenträgern und USB-Medien blockiert.
Ist also klar, warum du nicht von CD/DVD booten kannst.

Richtig ist, das der Key bei Win8 im BIOS hinterlegt ist.
Es gibt nur 1 Programm welches diesen Key richtig auslesen kann. (Letzte c`t, Name und Link darf nicht mehr genannt werden.)
Alle anderen Key-Ausleseprogramme spucken zwar einen Key aus, doch der ist falsch.

Mit ein wenig Hintergrundrecherche hättest du die beiden oben genannten Sachverhältnisse heraus finden können und dir wenigstens damit eine wenig Ärger erspart.

Selbstverständlich darfst du in dein NB einbauen und installieren was du möchtest, doch wenn du dir ein neues Auto zulegst, einen neuen Motor einbaust und dann reklamierst dass es nicht mehr richtig fährt, wird dir auch keine Werkstatt was umsonst machen.
Sprich, du hättest mal lieber die HDD wieder einbauen sollen.
Das alles hat nichts mit deiner Qualifikation zu tun.

Dass das Akku_Anzeigeproblem mit der Pro-Version zu tun haben soll ist natürlich Nonsens.

Bin auch mal gespannt wie es weitergeht.

Falck
 
Bei mir ist es ähnlich.
Habe bei meinem Win7-NB gleich nach dem ersten Start Win8 installiert. Da ich davon ausging, das neue BS auch auf Dauer zu nutzen, habe ich keine Recovery DVDs erstellt. Im Zweifel wäre ja noch die Recovery-Partition drauf.

Als das BS nicht zu 100% funktionierte, wollte ich mit F9 das Notebook in den Auslieferungszustand versetzen. Leider ist das nicht mehr möglich. Die versteckte Partition ist zwar noch vorhanden, aber anscheinend hat sich irgendwas eingeschlichen, was die Recovery-Funktion verhindert.

Nun habe ich vom Service erfahren, dass das NB vor einer RMA erst wieder Original sein muss. Ich solle mir eine Recovery DVD kaufen. Laut Asus-Mitarbeiter kostet die 90,00 €

Also ist das mit deren Werbung bezüglich Win7 -NB mit Cashback auf Win8 zu bewerben im Schadenfall irgendwie Käse, wenn nur die Originalausgabe zur Garantie berechtigt.
 
@Falck
Das mit Secure Boot war klar. Das kann man aber im Bios ausschalten. Nach dem Boardtausch ging ja das Booten von DVD.
Kannst du mir mal den Namen des Prog. zum Key auslesen per PN schicken? Danke schonmal.

Der Vergleich mit dem Auto ist natürlich etwas weit hergeholt. Ich habe ja lediglich die WIN 8 Pro Version instaliert. Sollte für mein Verständnis Selbstverständlich sein. Die Original HDD ist ja noch drinnen, nur eben als 2. FP. Die Recovery Funktion geht aber nicht mehr wenn ich F9 drücke

Stand momentan: 28.12.2012 Notebook wurde eingeliefert (Sendungsauskunft DHL) Die ASUS Seite zeigt aber noch "RMA service number has been successfully applied for, and we are waiting to receive the customers product."
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh