Hier möchte ich einmal einen Erfahrungsbericht bzgl. Meinem 1. Asus Notebook loswerden und vielleicht erhalte ich ja auch etwas Hilfe eines ASUS Mitarbeiters damit die Reparatur evtl. schneller geht.
Am 26.10.2012 kaufte ich mein 1. Notebook von ASUS, ein R700VJ mit Windows 8.
Zuhause gleich ausgepackt und das neue Windows 8 getestet, womit ich mich gar nicht anfreunden konnte. Also wollte ich Windows 7 darüber bügeln. Leider war es nicht möglich im Bios die Option Booten von CD/DVD auszuwählen. Nach mehreren rückfragen und Hilfe versuchen von ASUS entschied ich mich das Notebook bei Saturn umzutauschen, was auch Problemlos ging.
Wieder zuhause der 2. versuch, wieder war es nicht möglich das DVD Laufwerk zum Booten auszuwählen. Nach mehreren Telefonaten sendete ich das Notebook an ASUS zur Reparatur. Nach 14 Tagen bekam ich mein Notebook zurück, Es wurde das Mainboard getauscht. Wieder am Probieren Bemängelte Windows 8 das der Produkt Key ungültig ist. Also habe ich den Key ausgelesen, bei der Eingabe des Keys bekam ich aber nur die Meldung dass es sich um einen ungültigen Schlüssel handelt. Nach mehreren Telefonaten mit dem ASUS Support erfuhr ich das der Key im Bios hinterlegt ist und bei der Reparatur vergessen wurde irgendwie den Key zu ändern oder zu aktualisieren oder was weiß ich was mit dem Key vergessen wurde.
Support: Ich solle das Notebook erneut zur Reparatur einsenden. Hallo geht’s noch, jeder macht ja mal Fehler, aber ich soll jetzt wieder 2-3 Wochen auf mein Notebook verzichten. Da ich noch eine freie WIN 7 Linzens hatte habe ich mir Windows 8 Pro gekauft (hab mich mittlerweile damit angefreundet).Hab mir dann eine SSD Festplatte eingebaut und soweit alles installiert, als ich Plötzlich bemerkte das wenn ich den Netztstecker ziehe die Akkuanzeige sagt „Netzbetrieb, Akku wird geladen“. Wie Bitte Akku wird geladen obwohl der Netzstecker gezogen ist. Auch die Meldung „Netzbetrieb, Akku wird nicht geladen“ wurde zwischenzeitlich im Netzbetrieb angezeigt.
Wieder zurück zu der vorinstalierten OEM Version, und das gleiche Fehlerbild.
Bei ASUS angerufen und alles geschildert, einmal dürft ihr raten was Sie mir sagten.
„Ich bedaure, aber diese kann verschiedene Ursachen haben. Wenn das Windows nun eine Pro Version ist, kann auch das gesamte angepasste energiemanagement verändert sein und sogar ein Fehlverhalten in dieser Art hervorrufen.
Letztendlich können wir "immer" nur von der werksseitigen Basis ausgehen.
Wie bereits geschrieben, bieten wir auch nur Hilfe und Support in diesem Zustand.
Wenn dann ein Hardwarefehler zu erkennen ist, können Sie natürlich gerne das Gerät zur Überprüfung auf unserer RMA Seite anmelden. Gerne kommen wir dann unserer Garantiepflicht nach.
Aha, ich darf/soll also auf meinem Laptop nur ein von ASUS vorinstaliertes Betriebssystem verwenden. Und ich dachte immer ich kaufe die Hardware und kann installieren was ich will.
Ich habe das Notebook nun eingeschickt und bin mal gespannt was sie zu der von mir eingebauten SSD sagen, wahrscheinlich bin ich trotz Beruflicher Qualifikation (Kommunikationselektroniker) nicht befugt oder fähig dies einzubauen und verliere somit den Anspruch auf Garantie.
Und der Fehler mit dem AKKU nur auftritt weil ich eine Pro Version installiert habe
Bin gespannt was noch kommt.
Am 26.10.2012 kaufte ich mein 1. Notebook von ASUS, ein R700VJ mit Windows 8.
Zuhause gleich ausgepackt und das neue Windows 8 getestet, womit ich mich gar nicht anfreunden konnte. Also wollte ich Windows 7 darüber bügeln. Leider war es nicht möglich im Bios die Option Booten von CD/DVD auszuwählen. Nach mehreren rückfragen und Hilfe versuchen von ASUS entschied ich mich das Notebook bei Saturn umzutauschen, was auch Problemlos ging.
Wieder zuhause der 2. versuch, wieder war es nicht möglich das DVD Laufwerk zum Booten auszuwählen. Nach mehreren Telefonaten sendete ich das Notebook an ASUS zur Reparatur. Nach 14 Tagen bekam ich mein Notebook zurück, Es wurde das Mainboard getauscht. Wieder am Probieren Bemängelte Windows 8 das der Produkt Key ungültig ist. Also habe ich den Key ausgelesen, bei der Eingabe des Keys bekam ich aber nur die Meldung dass es sich um einen ungültigen Schlüssel handelt. Nach mehreren Telefonaten mit dem ASUS Support erfuhr ich das der Key im Bios hinterlegt ist und bei der Reparatur vergessen wurde irgendwie den Key zu ändern oder zu aktualisieren oder was weiß ich was mit dem Key vergessen wurde.
Support: Ich solle das Notebook erneut zur Reparatur einsenden. Hallo geht’s noch, jeder macht ja mal Fehler, aber ich soll jetzt wieder 2-3 Wochen auf mein Notebook verzichten. Da ich noch eine freie WIN 7 Linzens hatte habe ich mir Windows 8 Pro gekauft (hab mich mittlerweile damit angefreundet).Hab mir dann eine SSD Festplatte eingebaut und soweit alles installiert, als ich Plötzlich bemerkte das wenn ich den Netztstecker ziehe die Akkuanzeige sagt „Netzbetrieb, Akku wird geladen“. Wie Bitte Akku wird geladen obwohl der Netzstecker gezogen ist. Auch die Meldung „Netzbetrieb, Akku wird nicht geladen“ wurde zwischenzeitlich im Netzbetrieb angezeigt.
Wieder zurück zu der vorinstalierten OEM Version, und das gleiche Fehlerbild.
Bei ASUS angerufen und alles geschildert, einmal dürft ihr raten was Sie mir sagten.
„Ich bedaure, aber diese kann verschiedene Ursachen haben. Wenn das Windows nun eine Pro Version ist, kann auch das gesamte angepasste energiemanagement verändert sein und sogar ein Fehlverhalten in dieser Art hervorrufen.
Letztendlich können wir "immer" nur von der werksseitigen Basis ausgehen.
Wie bereits geschrieben, bieten wir auch nur Hilfe und Support in diesem Zustand.
Wenn dann ein Hardwarefehler zu erkennen ist, können Sie natürlich gerne das Gerät zur Überprüfung auf unserer RMA Seite anmelden. Gerne kommen wir dann unserer Garantiepflicht nach.
Aha, ich darf/soll also auf meinem Laptop nur ein von ASUS vorinstaliertes Betriebssystem verwenden. Und ich dachte immer ich kaufe die Hardware und kann installieren was ich will.
Ich habe das Notebook nun eingeschickt und bin mal gespannt was sie zu der von mir eingebauten SSD sagen, wahrscheinlich bin ich trotz Beruflicher Qualifikation (Kommunikationselektroniker) nicht befugt oder fähig dies einzubauen und verliere somit den Anspruch auf Garantie.
Und der Fehler mit dem AKKU nur auftritt weil ich eine Pro Version installiert habe
Bin gespannt was noch kommt.