Ich gebe auch mal meinen Senf dazu.
Ich habe zu den DIngern bei PCGH schon geschrieben und mich da etwas mit einem Mitarbeiter von ALC ausgetauscht.
Diese Radiatoren sind für uns Silent-Fetischisten nichts. Wir haben davon genau gar nichts.
Die Radiatoren sind darauf ausgelegt, mit sehr hoher Abwärme/Fläche zu arbeiten, sprich 200W/120er und teilweise mehr. Dazu noch mit hohen Lüfterdrehzahlen ab 1500 Umdrehungen für den ST30 und für dickere eben noch mehr. Der UT60 soll bei 3000 Umdrehungen seine Leistung erst entfalten. Dass Wasser-Luft dabei ein sehr hohes Delta haben wird, sollte klar sein und hier setzt die neue Struktur an.
Nun, die technischen Gründe sind recht einfach, finde ich.
Schaut man sich das normale Design an, hat man weniger Kanäle und damit lange Lamellen von Kanal zu Kanal. Bei großer Wärmemenge und damit hohem Delta T kommt es dazu, dass die Lamellen in der Mitte, sprich weit von den jeweiligen Kanälen entfernt, doch deutlich kühler werden. Da setzt das neue Design an. Durch den geringeren Abstand bleiben die Lamellen bis zur Mitte heiß, egal wie viel Luft da durchgehämmert wird. Dazu steigt die Anzahl der Kanäle und damit sinkt der Wärmewiderstand zur Luft, weil ein Kanal somit weniger Lamellenfläche mit Wärme versorgen muss. Dadurch werden die Lamellen eben effizienter. Den Verlust an Fläche kompensiert man eben mit einer höheren FPI. Das ist auch nicht weiter schlimm, weil man bei den angedachten Wärmemengen, auf die man optimiert, ohnehin viel Lüfterleistung braucht. Da machen etwas mehr Finnen im Weg auch keinen Unterschied.
Weiterhin hat der werte Herr auch zugegeben, dass diese Änderungen im niedrigen Drehzahlbereich und bei geringer Abwärme/Fläche nichts bringen. Dass sie kontraproduktiv sind, hat er nicht erzählt, aber es würde mich nicht wundern.
Schlussfolgerung: Klar werden die Radiatoren und die angegebenen Temperaturverbesserungen bei unserem typischen Einsatzszenario (500rpm, 50W/120er) keine Vorteile bringen. Für uns also völlig uninteressant, aber es gibt wohl einen Berg an seltsamen Leuten da draußen, die sich ne Wakü anschaffen, wo ein 12900K und ne 3090 mit einem 240er oder so gekühlt werden. Eben das Blödsinn-Szenario. Für solche Leute, die offenbar keine Ohren haben, sind ja auch 2000 Umdrehungen ok und so Leute profitieren von dieser Baureihe. Da sind die angegebenen Temperaturverbesserungen auch machbar, einfach weil Wasser-Luft so groß ist. Das sind dann die Leute mit 30K Wasser-Luft. Da sind 6K drin. Bei 10K Wasser-Luft, so wie wir es gerne haben, eben nicht. Vergleicht die Radis mit den HwLabs GTR. Die sind für uns auch Blödsinn, aber für irrsinnig hohe Lüfterdrehzahlen eben nicht.