Eventuell fange ich einmal mit einer großen Empfehlung an, das der Thread schon mal ein paar Screenshots bekommt, und optisch was hermacht
In der Vergangenheit habe ich schon öfters vom HQPlayer gehört:
Das ist ein Programm, welches sich in sehr vielen Foren großer Beliebtheit erfreut, und demnach auch einen eigenen Support Bereich hat.
Passend zu unserem neuen Thread, hier mal im ROON Forum:
Discussion for anything related to Signalyst's HQ Player software.
community.roonlabs.com
Nachdem mir
@domiji schon oft von den Vorzügen erzählt hat, habe ich es dann heute einmal auf meinem Mac Mini M1 ausprobiert, wo eine DSD upsampling Funktion laufen soll, mit der sich viele andere Rechner schwer tun.
Man kann zum upsamplen sogar auf die Rechenpower seiner Grafikkarte zugreigfen, aber ich beschreibe hier nur mal das einfache Setup
Ich gehe jetzt mal davon aus, das ROON schon vorhanden ist.
Man begebe sich über Einstellungen zu System, und sehen dann die Möglichkeit, den HQ Player hinzuzufügen.
Natürlich sollte der HQPlayer Desktop auf dem Rechener installiert sein.
Es gibt eine Version zum testen, die funktioniert 30 Minuten, danach wird die Wiedergabe beendet, und man muss das Programm neu starten - in meinem Fall haben eigentlich schon 5 Minuten gelangt...
Zunächst einmal die Einstellungen im Programm selbst:
Wichtigster Punkt zunächst:
Output Device Settings
Der HQ Player ist in meinem Fall direkt auf dem Rechner installiert, auf dem auch ROON als Core läuft, wenn man HQPlayer auf einem anderen Rechner installieren möchte, passt meine Beschreibung nicht, das bitte beachten.
Backend
Core Audio, bedeutet nichts anderes, als das unser Roon Core verwendet wird!
Device
Das zu verwendende Audiogerät, in meinem Fall der iDSD.
Wichtige Ergänzung hierzu:
Im Grunde kann man den Rest so lassen wie er ist, nur der Punkt: SDM Pack ist wichtig, das es hier darauf ankommt, wie Euer DAC DSD wiedergben kann - in meinem Fall ist das DoP.
Input Devie Settings
Kann man lassen wie es ist.
Nun kommen wir zum Kernpunkt, zum upsampling!
Zur besseren Übersicht, hier noch einmal nur der Teil mit den Upsampling Funktionen:
Default Output Mode
Hier wählen wir zwischen PCM und SDM(DSD) - es gibt auch noch die Funktion Source, was nichts anderes heißt, als das kein Upsampling passiert.
Ist PCM ausgweählt, erfolgt das Upsampling in PCM, und ist DSD ausgewählt, genau, erfolgt es in DSD.
PCM
Hier stelle ich nun die gewünschten Filter ein, die für die Wiedergabequalität verantwortlich sind.
Ich kann da keine Empfehlungen aussprechen, und auch nicht auf die einzelnen Fiter eingehen, denn das würde den Rahmen hier sprengen, da sollte Google helfen
SDM
Hier stelle ich ebenfalls die Filter ein, die ich wünsche, auch das ist ein sehr komplexes Thema, weshalb ich es nur auf meine aktuelle Konfiguration begrenze!
Das Resultat ist eine Musikwiedergabe, wie sie schöner nicht sein kann, zumindest für meine Ohren.
Die hier eingestellten Filter sind wohl schon so Rechenintensiv, das die meisten schwächeren Rechner in die Knie gehen sollten
Mehr gibt es zunächst nicht zu sagen, ich möchte es so einfach und übersichtlich wie Möglich halten, Hauptsache man sieht, wie man das Programm in Roon gestartet bekommt.
Für tiefergehende Informationen empfiehlt sich der nachfolgende Thread, in welchem auch der Autor des Programmes aktiv mitschreibt:
Commentys on this are appreciated. How does it compare to J River? Thank you.
audiophilestyle.com
Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen Verständlich ausgedrückt
