Wasserblock CPU:
Gibt es schon CPU Kühler welche auf den neuen Ryzen 5000 getestet wurden? Finde dazu leider nichts, alle bisherigen Tests sind leider noch auf Ryzen 3000.
Hab bei meinem 4790k mit dem Heatkiller IV Pro gute Erfahrungen gemacht, diesen würde ich bevorzugt auch am 5900x nutzen.
Habe mich, was den Kühler angeht, auch hier beraten lassen und bin bei dem Heatkiller IV Pro gelandet. Konkret habe ich
den genommen. Zu dem hatte ich mir auch einige Tests angeguckt, war immer in den Top3 dabei, egal was getestet wurde. Das sah sehr zufriedenstellend aus. Den Copper Ni habe ich nur wegen Optik genommen, denke mal es ist egal welchen IV Pro man da nimmt, aber persönliche Erfahrungen habe ich (noch) keine!
Wasserblock GPU:
Ich würde bevorzugt direkt eine 3080/90 kaufen welche einen Wasserblock montiert hat, hab selbst noch nie einen Wasserblock auf einer Grafikkarte montiert. Da wird die Verfügbarkeit entscheiden welches Modell es wird...
Genau so ging/geht es mir auch. Wollte A) nicht soviel Basteln, weil A) möchte ich kein Risiko eingehen etwas kaputt zu machen, da aktuell ja auch Austausch/Ersatz reines Lotto sind auf Grund des Mangels und der Nachfrage und B) gibt es schlicht keine Auswahl.
Mir wurden Aquacomputer und Watercool empfohlen, aber die haben ja nichts, also ist das wohl mit Erfahrungen begründet.
Hatte mich jedoch vorab schon für die Inno3d iChill Frostbite entschieden, mit vormontiertem Kühler von Alphacool. Laut dem Test von Igor, ist es wohl der Beste Block den er bis dato hatte. (Ob man dem glauben schenken mag und wie vertrauenswürdig Igor ist, muss dann selber entscheiden.) Ich für meinen Teil denke, dass der Block nicht schlechter sein kann, als die Konkurrenz.
MO-RA:
Aufgrund meiner Silent Ambitionen möchte ich schon seit Ewigkeiten einen Monster Radiator verbauen, diesen würde ich in der 420mm Variante kaufen und aus Preis/Leistungs Gründen mit 9 Arctic P14 PWM PST bestücken.
4x Noctua NF-A20 sollten wohl nicht leiser sein aber viel teurer.
Mir wurden auch die Arctic empfohlen(welche ich auch nehmen wollte), aber da es bei Watercool doch schwarze Noctua gab/gibt. Habe ich mir für 4x200mm entschieden. Bin extrem Geräuschempfindlich besonders, wenn ich nachts Spiele. (was im Moment leider meine Realität ist, weil die Kids erst dann schlafen und ich endlich Zeit finde)
Mir geht es bei meinem System hauptsächlich um Stabilität, Ruhe und natürlich Performance, aber ohne OC. Wenn OC dann nur so, dass die anderen Aspekte davon unberührt bleiben.
Kannst auch gerne in meinem
Thread reinschauen, so langsam kommen die Komponenten an. Nächtste Woche kann ich sicher mit dem einbauen anfangen.
Was ich jetzt schon sagen kann. Die empfohlene
Ultitube gefällt mir vom Glas her, aber dass sie weniger Anschlüsse hat, grenzt mich beim Einbau denke ich schon ein. Habe sie mal schon Probeweise im Gehäuse an verschiedenen Stellen platziert und was soll ich sagen, mein Bauchgefühl sagt, ich hätte doch die andere nehmen sollen.

Aber habe mir noch diverse andere Anschlüsse Bestellt, da geht es sicher irgendwie.
Ich frage mich z. B. auch, wie man das Ding im liegenden Zustand überhaupt befüllen soll, mit nur zwei Anschlüssen.