Ehrlich gesagt kann ich das nicht beurteilen, weil ich das Notebook selbst noch nicht in der Hand hatte. Ich möchte auch kein Vergleich zwischen einem 3-4 Jahre alten (Clevo/ Tongfang)-Gerät und dem jetzigen Lineup ziehen. Dafür kann sich einfach zu viel getan haben. Eluktronics zeigt ja, dass die Geräte sehr gut sein können, auch qualitativ. Den einzigen negativen Punkt, den ich anführen kann, ist der Treiber-Support über Clevo. Fühlt sich wie ne Win98-Suche an. Gut möglich, dass XMG da einen besseren Support bietet, aber letztendlich beziehen sie ihre Treiber auch alle dort her.
Auch wenn der Treiber Support so lala aus meiner Erfahrung heraus war, liefen die Kisten meistens ohne Probleme. Was man XMG mit dem neuen Lineup lassen muss, war von Anfang an die offene Kommunikation mit den Powerlimitis der GPUs. Da hätten sich viele andere Hersteller mal ein Beispiel nehmen können.
Da persönliche Präferenzen sehr unterschiedlich sein können, kann der eine vollstens mit dem XMG Neo zufrieden sein, während jemand anderes damit überhaupt nicht zufrieden ist. Deshalb hab ich erwähnt, dass Du damit am Ende zufrieden sein musst. Da war auch nicht negativ gemeint oder so, sondern einfach neutral.