• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

ALI Chipsatz für A64 = AMD Chipsatz ???

Inferno

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.04.2003
Beiträge
351
Ort
Hochheim
Hi Leutz,

bin durch zufall auf diese Meldung gestoßen bei Au-ja.org

In der Meldung von Soyo bestätigt indirekt ein Mitarbeiter, dass der Ali-Chipsatz nichts anders als ein AMD-Chipsatz ist.

Quelle: (www.au-ja.org)

Indirekte Bestätigung: AMD 8151 Chipset und ALI M1687 sind baugleich!
Es wurde lange gemunkelt, dass der AMD 8151 und der ALU M1687 baugleich sind: Bei diversen Tests meldete sich der ALI- in der Systemsteuerung als AMD-Chipsatz. Soyo USA ist in der Informationspolitik freizügiger und gibt zum SY-K8USA DRAGON Ultra BLACK LABEL folgende Informationen:

Zitat: "AMD Socket-754 Athlon 64 Based on AMD 8151 Chipset ATX Motherboard Supporting 800 MHz FSB, DDR400/333, 6-ch audio, 8X AGP PRO, overclock capability, 10/100/1000 Mbps Giga LAN, USB 2.0, Serial ATA, IEEE 1394"

Weiter findet sich in der Chipset-Beschreibung folgender Hinweis:
"Chipset Description
AMD 8151 (ALI M1687) / M1563 chipset
Supports 400/800 MHz FSB"

Offensichtlich gefällt auch Soyo die Informationspolitik von AMD eher weniger, ansonsten würde man wohl kaum derart offenherzig mit vertraulichen Informationen um sich werfen.

Bisher vertrat AMD offiziell die Meinung, lediglich als Chipset-Enabler aufzutreten, um anschließend den bekannten Chipsatz-Herstellern das Feld zu überlassen. Dass man durch die Hintertür seinen eigenen Chipsatz vermarktet, ist zwar nicht ehrenrührig, zeigt aber weiterhin, dass man die Wünche vieler AMD-User nach einem Chipsatz aus gleichem Hause nicht nachkommen will - am Können wird es wohl nicht liegen. Wer also einen AMD-eigenen Chipsatz für den Sockel-754 haben möchte, der kann beruhigt zum ALI M1687 greifen ;-)

Wieso versteckt AMD seine Chipsätze unter dem Namen ALI ???
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Inferno

Das sind marktpolitische Überlegungen:

- Intel bietet CPUs und Chipsätze an

- AMD hingegen ist viel kleiner und hat einfach zu wenig Kapazität Chipsätze auch noch zu entwickeln

- AMD ist natürlich auch daran interessiert, dass die Chipsatzhersteller wie Via, Sis, ALI etc. Chipsätze bauen.

- Via z.B. ist im Intel-Chipsatz-Markt immer stark unter Druck, sodass dieses Geschäft nicht viel Profit abwerfen dürfte, da sie permanent mit dem Preis unter Intel liegen müssen.

- AMD macht jetzt den Markt für Via, SiS und ALI interessanter, indem sie sagen, dass sie selbst keine Chipsätze anbieten. Somit ist der schlimmste Konkurrent für die 3 weg.

- Nun liegt aber das Problem darin, dass AMD am besten weiss, wie die Chipsätze für die eigenen Boards aussehen müssen. Aus diesem Grund werden Via, SiS, Ali etc. auch unterstützt.

- Da diese Hersteller sicher aber immer zuerst in die neuen CPUs "einarbeiten" müssen, vergeht natürlich immer eine gewisse Zeit, bis die Chipsätze auf dem Markt sind.

- Das ist natürlich etwas ungeschickt, wenn die CPU draussen ist, aber kein Chipsat, resp. die CPU zuerst gelagert werden muss, bis die Chipsätze draussen sind.

- Aus diesem Grund stellt AMD selbst Chipsätze her, sieht sich jedoch als "Wegbereiter". Sobald Via, SiS, Ali etc. Chipsätze draussen haben, verabschiedet sich AMD aus de Geschäft - Gründe siehe oben.

- Nun scheint es so, dass ALI mit ihrem Chipsatz nicht aus den Startlöchern kommt. Darum wird AMD wohl erlaubt haben, ihren Chipsatz zu verwenden.

Alles klar?

cu
loores
 
Vielleicht bringt das so mehr Geld, oder der Chipsatz wurde in Zusammenarbeit mit ALI entwickelt?

Aber eigentlich ist das auch egal. Das Soyoboard ist schon der Hammer. Wenn ich die Specs richtig lese, ist das ein wahres OC-Board und erst die Ausstattung.
Der Chipsatz soll auch auf dem Niveau des SIS755 liegen und damit etwas besser sein als der Nvidia und der VIA.
 
@loores


das ist mir schon klar, AMD hat ja auch immer gesagt dass sie nur einen Chipsatz bauen und es dann den anderen Herstellern (SIS,VIA und NVIDIA, (ALI)) überlassen Chipsätze zu bauen.

Hatte mich halt nur gefragt, warum ALI einfach einen umgelabelten AMD Chipsatz verwendet.


also kann man eigentlich schlussfolgern das der AMD Chipsatz zur Zeit einer der besten Chipsätze für den A64 ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Preis/Leistungsverhältnis des Boards ist schon stark.

Bin auch am Überlegen mir das SY-K8USA DRAGON Ultra BLACK LABEL zu holen, sobald etwas mehr Klarheit über die Zukunft des S754 herrscht, vor allem was den richtigen Newcastle angeht, oder sich herausstellt, daß man den Cache des momentanen Newcastle freischalten kann.
 
bietet das soyo-board eigentlich einen agp-/pci-fix?
habe dazu leider in den specs nichts gefunden,sollte es so sein,weiss ich,was mein neues system wird;)
 
AGP Frequency. Adjustable

Ob fix, frei, oder per Teiler, keine Ahnung.

Es scheint aber noch kein Board mit agp-fix zu geben, die, von denen ich gehört habe, haben zwar das Feature, doch fixieren den Takt nicht (ziemliche verarsche).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh