Hi Leutz,
bin durch zufall auf diese Meldung gestoßen bei Au-ja.org
In der Meldung von Soyo bestätigt indirekt ein Mitarbeiter, dass der Ali-Chipsatz nichts anders als ein AMD-Chipsatz ist.
Quelle: (www.au-ja.org)
Indirekte Bestätigung: AMD 8151 Chipset und ALI M1687 sind baugleich!
Es wurde lange gemunkelt, dass der AMD 8151 und der ALU M1687 baugleich sind: Bei diversen Tests meldete sich der ALI- in der Systemsteuerung als AMD-Chipsatz. Soyo USA ist in der Informationspolitik freizügiger und gibt zum SY-K8USA DRAGON Ultra BLACK LABEL folgende Informationen:
Zitat: "AMD Socket-754 Athlon 64 Based on AMD 8151 Chipset ATX Motherboard Supporting 800 MHz FSB, DDR400/333, 6-ch audio, 8X AGP PRO, overclock capability, 10/100/1000 Mbps Giga LAN, USB 2.0, Serial ATA, IEEE 1394"
Weiter findet sich in der Chipset-Beschreibung folgender Hinweis:
"Chipset Description
AMD 8151 (ALI M1687) / M1563 chipset
Supports 400/800 MHz FSB"
Offensichtlich gefällt auch Soyo die Informationspolitik von AMD eher weniger, ansonsten würde man wohl kaum derart offenherzig mit vertraulichen Informationen um sich werfen.
Bisher vertrat AMD offiziell die Meinung, lediglich als Chipset-Enabler aufzutreten, um anschließend den bekannten Chipsatz-Herstellern das Feld zu überlassen. Dass man durch die Hintertür seinen eigenen Chipsatz vermarktet, ist zwar nicht ehrenrührig, zeigt aber weiterhin, dass man die Wünche vieler AMD-User nach einem Chipsatz aus gleichem Hause nicht nachkommen will - am Können wird es wohl nicht liegen. Wer also einen AMD-eigenen Chipsatz für den Sockel-754 haben möchte, der kann beruhigt zum ALI M1687 greifen ;-)
Wieso versteckt AMD seine Chipsätze unter dem Namen ALI ???
bin durch zufall auf diese Meldung gestoßen bei Au-ja.org
In der Meldung von Soyo bestätigt indirekt ein Mitarbeiter, dass der Ali-Chipsatz nichts anders als ein AMD-Chipsatz ist.
Quelle: (www.au-ja.org)
Indirekte Bestätigung: AMD 8151 Chipset und ALI M1687 sind baugleich!
Es wurde lange gemunkelt, dass der AMD 8151 und der ALU M1687 baugleich sind: Bei diversen Tests meldete sich der ALI- in der Systemsteuerung als AMD-Chipsatz. Soyo USA ist in der Informationspolitik freizügiger und gibt zum SY-K8USA DRAGON Ultra BLACK LABEL folgende Informationen:
Zitat: "AMD Socket-754 Athlon 64 Based on AMD 8151 Chipset ATX Motherboard Supporting 800 MHz FSB, DDR400/333, 6-ch audio, 8X AGP PRO, overclock capability, 10/100/1000 Mbps Giga LAN, USB 2.0, Serial ATA, IEEE 1394"
Weiter findet sich in der Chipset-Beschreibung folgender Hinweis:
"Chipset Description
AMD 8151 (ALI M1687) / M1563 chipset
Supports 400/800 MHz FSB"
Offensichtlich gefällt auch Soyo die Informationspolitik von AMD eher weniger, ansonsten würde man wohl kaum derart offenherzig mit vertraulichen Informationen um sich werfen.
Bisher vertrat AMD offiziell die Meinung, lediglich als Chipset-Enabler aufzutreten, um anschließend den bekannten Chipsatz-Herstellern das Feld zu überlassen. Dass man durch die Hintertür seinen eigenen Chipsatz vermarktet, ist zwar nicht ehrenrührig, zeigt aber weiterhin, dass man die Wünche vieler AMD-User nach einem Chipsatz aus gleichem Hause nicht nachkommen will - am Können wird es wohl nicht liegen. Wer also einen AMD-eigenen Chipsatz für den Sockel-754 haben möchte, der kann beruhigt zum ALI M1687 greifen ;-)
Wieso versteckt AMD seine Chipsätze unter dem Namen ALI ???