• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Akku defekt, Netzteil defekt, Logic-Board defekt, Magsafe-Board defekt?

Bene65

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.11.2006
Beiträge
4.046
Ort
Niederrhein
Hi,
mein altes Macbook ( late 2006 ) bringt mich noch zur Verzweiflung.

Mit dem letzten Akku (Nachbau) hatte ich schon nach kurzer Zeit Probleme. Sprich oben in der Anzeigeleiste "x - keine Batterie vorhanden", Coconut Battery konnte auch nichts auslesen. Ich konnte den Akku aber problemlos aufladen und das Macbook ohne Netzteil benutzen von daher hat mich das nicht mehr sonderlich gestört.

Jetzt habe ich mir wieder einen neuen Akku gekauft, dieses mal ein bisschen mehr Geld investiert ( 60 € ) und einen Ersatzakku einer deutschen Firma mit Garantie zugelegt. Zuerst war ich happy, dass der Akku problemlos erkannt worden ist und geladen hat, aber jetzt gibts wieder ähnliche Symptome. Akku wird ab und zu erkannt und lässt sich mit Coconut auslesen, ansonsten erscheint wieder das X. Akkubetrieb ist aber möglich. Wenn ich den Akku rausnehme und wieder einlege, funktioniert wieder alles für ein paar Minuten, danach gehts wieder los.

Ein anderes Netzteil habe ich auch schon ausprobiert, ohne Erfolg. Ich bin einfach am Ende und weiß nicht weiter.

Gibt es Jemanden der die Symptome deuten kann? Wieder einen defekten Akku erwischt ( da glaube ich kaum noch dran da es diesmal qualitätsware ist ) oder ist irgendwas in der Ladeelektronik im Arsch ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du die möglichkeit das Gerät mit einem original Apple Akku zu testen ?
Erst dann kan man sich sicher sein das der Akku zu 100 % kompatibel ist und keine Probleme macht.
 
Hi,

ich werde wohl in den nächsten Tagen mal einen ASP aufsuchen und fragen, ob die das mal mit einem originalen Akku checken können.

Könnte mir natürlich auch vom Händler direkt auf gut Glück einen neuen Akku schicken lassen, aber da dies nun schon der 4. Akku ist mit immer den selben Symptomen nach kurzer Zeit, gehe ich mittlerweile eher von einer anderen Ursache aus. Es sei denn ich habe wirklich so viel Pech, dass ich 3x hinter einander defekte Akkus erwische.

Nach ein bisschen Recherche habe ich 4 mögliche Ursachen eingegrenzt :

1. Akku defekt
2. Battery Connector defekt ( siehe MacBook 13 )
3. DC-Power Jack defekt
4. Logic Board defekt

Ich ordne 2 und 4 als am wahrscheinlichsten ein. Für Variante 2 habe ich mir bereits Kontaktspray bestellt um das mal auszuprobieren.

Ein defektes Logicboard wäre natürlich ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Bis dahin versuche ichs wohl nochmal mit dem Batter Connector und einem originalen Akku.

Wenn ich den Akku im Betrieb rausnehme und wieder einsetze, wird dieser wieder für einige Minuten erkannt und geladen, bevor wieder "Lädt nicht" oder das bekannte "X" erscheint.

Das ist echt ne Seuche mit den Akkuproblemen bei den Macbooks, wenn ich das www so durchgehe bin ich da auch nicht alleine, wobei sich die meisten Probleme durch einen neuen Akku lösen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nich böse sein, aber bevor du dich über eine "Seuche" beschwerst, solltest du mal autorisierte Leute Originalteile einbauen lassen...
 
Nich böse sein, aber bevor du dich über eine "Seuche" beschwerst, solltest du mal autorisierte Leute Originalteile einbauen lassen...

Relativ kurz nach Garantieablauf war a) der Akku und b) das Superdrive defekt. Bei Apple hätte ich dafür um die 300 € zahlen müssen.
130 € für einen neuen Akku zahlen, der dann wahrscheinlich wieder nur knapp über 1 Jahr hält? Das sehe ich nicht ein. Das gleiche bei dem Superdrive.

Von daher nehme ich lieber den Schraubenzieher in die Hand und tausche den Kram für 1/3 des Preises selbst.
Ich bin bei solchen Arbeiten denke ich genug erfahren um sowas selbst zu erledigen.
Wäre nett wenn du zu dem Thema fachliches und technisches Know How einbringen könntest, anstatt mir zu unterstellen ein Laie zu sein ;)
Wenn sich als Ursache wirklich ein abermals defekter Nachbauakku rausstellt, dann fress ich nen Besen und du hast was gut bei mir.

Die Kunstoff Macbook Serie ist nunmal extrem Ersatzteilanfällig, vor allem was die Stromversorgung angeht.
Die Foren sind voll davon. Denke schon, dass man da von einer Seuche sprechen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh