• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Airflow - 1x 360er 1x 240er Radiator

xST4R

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2017
Beiträge
4.295
Hey, ich bin gerade dabei meine erste custom Wasserkühlung zusammen kaufen und zu bauen und habe mir jetzt schon ein paar tage Gedanken zwecks airflow gemacht. (da dieser ja doch etwas anders als bei einer luftkühlung ist)

leider hab ich im Thema Radiator und airflow noch keinerlei Erfahrung. und nun hätte ich 2 fragen :

Define-R5-black_1358da0cf5f17af.jpg

- ist dies wie auf dem bild zu sehen machbar oder eher dumm bzw gibt es Verbesserungsvorschläge ?

- der lüfter hinten in meinem fall luft rein oder luft raus ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, passt! So bekommst du die besten Wassertemperaturen hin.
Hinten reicht einer der die Luft raus befördert und unten nur wenn Platz vorhanden ist.
 
danke für die schnelle antwort :)

nun noch eine frage push oder pull ? habe jetzt schon einiges gelesen das push wohl besser sein soll ?

am 240er radiator hätte ich genug platz für push/pull , oben (am 360er) würde der platz nur für push oder pull ausreichen - geplante lüfter sind die eloop's







push ?
________________gehäuse
lüfter
360er radiator

oder pull ?
________________gehäuse
360er radiator
lüfter
 
Zuletzt bearbeitet:
Push oder Pull ist egal!
Obwohl ich die eLoops sehr mag würde ich dir davon abraten! Die eLoops werden super laut wenn innerhalb der ersten 10mm etwas im Ansaugbereich ist (Filter/Strebe/Gitter/Radiator). Dann lieber die Noctua NF-F12 (meine Favoriten) oder Corsair ML.
 
ich habe mal verschiedene Lüfter ausprobiert. Dazu habe ich ein Sicherungsgitter aus meinem Gehäuse (EVGA DG-87) und habe es auf verschiedene Lüfter der Marke, SW3, ML140 Pro LED, NB-eloop 140 und Prolimatech Vortex 140 ausprobiert. Alle Lüfter gaben beim ausblasen ein knatterndes Geräusch von sich. Von leise bis laut je nach RpM.

In diesem Fall laut


und hier je nach RpM von sehr leise bis leise was die Luftgeräusche betrifft ohne Nebengeräusche
 
hmm okay dann muss ich mir da etwas anders überlegen -.- , die noctua sind halt hässlich ^^
 
Ich habe in meinem Gehäuse insgesamt 8 X Corsair ML 140 davon 6 auf den Radis und 2 X120er ML vorne. Die laufen mit 550-630 RpM und sind sehr leise. Ich kann sie nicht wahrnehmen, da meine AC D5 sie durch ein hohes Summen, was auch nicht gerade laut ist, übertönt. Insgesamt ein leises System. Genau so ist es beim Zocken, erst wenn ich mal mit Prime rum mache laufen sie auf früher 100% und jetzt auf 80% weil das vollkommen ausreichend ist. Das Gehäuse hat innen 30°C.
 
hey, also habe jetzt den 360er und 240er wie auf meinem startposting verbaut mit bequiet Lüftern die ich noch da hatte :) , ja was soll ich sagen keinerlei Geräusche, lüfter kurve hab ich manuell eingestellt (sie laufen durchgehend auf 800rpm bis ca 70grad dann drehen sie hoch) -

cpu ist unter prime95 bei rund 60-65 grad (i7 7700k ungeköpft 1.32v bei 4.8ghz)
gpu konnte ich noch nicht einbinden da ich die passenden teile noch nicht habe

360er radiator habe ich so verbaut :


------------ gehäuse
lüfter (push)
radiator

240er radiator habe ich so verbaut :

lüfter (push)
------------ gehäuse
radiator

ansonsten 2 Lüfter unten die warme Luft nach außen abgeben
1 lüfter hinten der auch nach hinten abgibt ^^

bei 24grad Raumtemperatur
temp.png
rpm.png
 
Zuletzt bearbeitet:
ja , hab sie auf volt und 100% im bios gestellt sollte also kein probleme machen , aber auch das ist nur übergangsweise hab noch nicht den passenden Stecker um sie direkt übers Netzteil laufen zu lassen

add: hab das jetzt nochmal alles etwas ändern müssen , bei 800 rpm gibt es den Hitzestau des totes (nach 2h gaming) im Gehäuse weil die gpu noch nicht im kreislauf hängt -.- bin jetzt bei 1000rpm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh