KaffeeFlat
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.07.2007
- Beiträge
- 128
Hallo,
Ich hab gestern XP auf meiner neuen SATA2 Platte (Samsung HD501LJ 500GB) installiert.
Die Platte steckt an meinem Mobo (Gigabyte P35 DS3) am Intel ICH9 Controller.
Ich hatte vorher im BIOS den Sata Modus auf IDE gesetellt (war auch default) und Installation ging problemlos.
Jetzt kann ich aber nicht mehr so ohne weiteres den AHCI-Modus einschalten.
Meine Frage ist jetzt, lohnt sich der AHCI-Modus überhaupt, was Performance und sonstiges angeht, oder werde ich im Normalfall keinen Unterschied bemerken?
Hatte mal irgendwo gelesen, das wenn man AHCI ausschaltet, die Festplatte nur noch als ATA läuft und nicht als SATA bzw. SATA2.
Ich hab gestern XP auf meiner neuen SATA2 Platte (Samsung HD501LJ 500GB) installiert.
Die Platte steckt an meinem Mobo (Gigabyte P35 DS3) am Intel ICH9 Controller.
Ich hatte vorher im BIOS den Sata Modus auf IDE gesetellt (war auch default) und Installation ging problemlos.
Jetzt kann ich aber nicht mehr so ohne weiteres den AHCI-Modus einschalten.
Meine Frage ist jetzt, lohnt sich der AHCI-Modus überhaupt, was Performance und sonstiges angeht, oder werde ich im Normalfall keinen Unterschied bemerken?
Hatte mal irgendwo gelesen, das wenn man AHCI ausschaltet, die Festplatte nur noch als ATA läuft und nicht als SATA bzw. SATA2.