• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

AGB gesplittert ?

Thread Starter
Mitglied seit
07.05.2010
Beiträge
918
Hallo Leute, habe da ein echtes Problem

Mein AGB ( Hier mal ein Link : Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - EK Water Blocks EK-Multioption RES X2 - 250 Advanced EK Water Blocks EK-Multioption RES X2 - 250 Advanced 45238 )

hat am oberen Gewinde senkrecchte Risse, sie sich dann weiter unten verästeln.
Schaut aus wie ein Baumstemm mit Wurzeln.
Natürlich tropft auch Wasser aus den Rissen.
wie kann den sowas passieren ?
Ich habe vollegende fertigmischung im Wasserkreißlauf :

Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Aquacomputer Double Protect Ultra 1000ml Aquacomputer Double Protect Ultra 1000ml 30153

ich hoffe das ihr mir sagen könnt woran das liegen könnte.
Der AGB ist warscheinlich nicht mer zu retten. :grrr:

Was kann ich den falsch gemacht haben ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm Hmmm Hmmmmm ! So langsam drängt sich mir dann doch der Verdacht auf, das es etwas mit dem DP Ultra zu tun haben könnte. Ich habe es bisher immer gern und oft empfohlen, aber nachdem 4 von 5 defekten AGB Besitzern das Mittelchen im Einsatz hatten, muss man das vielleicht mal überdenken :hmm:

Auf der anderen Seite: Die betroffenen AGBs waren alles welche, die afair kein hochwertiges Plexi verwenden.
 
oo je, und ich hab noch 11 Flaschen davon :motz: :grrr: :motz:

Dan würde ich mir einen neuen AGB bestellen, und das wasser wechseln.

Welche Fertigmischung kannst du den empfehlen ?

PS:

Der von mir verbaute AGB ist doch Hochwertig oder etwa nicht ?

mfg

jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute, habe da ein echtes Problem

Mein AGB ( Hier mal ein Link : Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - EK Water Blocks EK-Multioption RES X2 - 250 Advanced EK Water Blocks EK-Multioption RES X2 - 250 Advanced 45238 )

hat am oberen Gewinde senkrecchte Risse, sie sich dann weiter unten verästeln.
Schaut aus wie ein Baumstemm mit Wurzeln.
Natürlich tropft auch Wasser aus den Rissen.
wie kann den sowas passieren ?
Ich habe vollegende fertigmischung im Wasserkreißlauf :

Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Aquacomputer Double Protect Ultra 1000ml Aquacomputer Double Protect Ultra 1000ml 30153

ich hoffe das ihr mir sagen könnt woran das liegen könnte.
Der AGB ist warscheinlich nicht mer zu retten. :grrr:

Was kann ich den falsch gemacht haben ?

Willkommen im Club :grrr:.

Ich habe den selben AGB und ebenfalss Doubleprotect Ultra "noch" im Betrieb und auch diese Risse im AGB.

Es geht am oberen Gewinde los und bis jetzt ca. 2cm lang ...und nein ich habe den AGB nicht zu fest geschraubt .

Es mag mit Sicherheit höherwertigere AGB`s (FrozenQ oder iandh) geben, aber der Verdacht liegt schon nah, dass es vllt. doch am Doubleprotect liegen könnte.

Ich werde erstmal auf Innovatek Protect umsteigen, in der Hoffnung der neu AGB bleibt in seiner Ursprungsform :d.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute ruhig bleiben.
Das liegt am plexi und nicht am DP Ultra.
Das Problem hatte ich auch bereits mal, seit ich nen vernuenftigen agb habe allerdings nicht mehr.
Manche AGBs sind eben aus etwas minderwertigerem Kunststoff welcher dann mit recht vielen Mittelchen aufm markt reagiert und sich chemisch zersetzt.
Hatte das gleiche Problem mit einem AGB aus dem Hause Innovatek.
Stefan von AC hat mir da sehr geholfen, Innovatek hat sich mit "selber schuld" aus der Sache verabschiedet (Ino Produkte sind nur mit Ino Protect zugelassen)
Die genaue Erlaeterung von Stefan gibts hier
[Kaufwarnung!] Innovatek AGB o-matic in verbindung mit Fertiggemischen - EffizienzGurus Forum

Ich tippe eher darauf dass EK hier wie Innovatek Trogamid verwendet.
Sofern es sich um Trogamid T handelt so ist dieses nicht Glykol bestaendig und es kommt zu Rissen bis hin zum brechen des AGB.
Da Glykol in nahezu allen Fertiggemischen enthalten ist bekaemt ihr also auch mit anderen Mittelchen Probleme.

Zitat von der EK Seite:
Caution!
Do not use any kind of alcohol or alcoholic derivatives to clean the reservoir. The Acrylic tube may crack, rendering it useless.

Glykol ist meines Wissens nach ein Alkohol, die AGBs duerfen also mit keinerlei Glykolhlatiger Fluessigkeit gereingt werden.
Ich denke dass auch glykolhaltiges Kuehlmittel ueber laengeren Zeitraum zu schaeden fuehrt
Sprich ihr koennt 99,9% der fertiggemische vergessen.
Soviel zu hochwertiger AGB....

Ich hab DP Ultra in 4 Systemen im Einsatz, seit ich auf den Kunststoff meiner AGBs achte hab ich auch 0 Probleme.


Edit:

Auf der Aquatuning Seite fehlt der Hinweis bezueglich der Alkohole......eventuell mal da jemanden Anschreiben der das ergaenzt, sonst kommt das immer wieder zu solchen Problemen

Eidt2:
Habe shoggy von AC auf den Thread hier aufmerksam gemacht. Denke ihr bekommt demnaechst ne Rueckmeldung von AC
 
Zuletzt bearbeitet:
@RcTomcat: Plexiglas ist ein eigenständige Kunststoffart (Polymethylmethacrylat). Trogamid ist ein anderer Kunststoff (http://www.degussa-hpp.com/dl/brochure/trogamid_cx_optics_ger.pdf). Wie du sehen kannst ist der Aufbau gänzlich verschieden.
Ja, Glykol ist ein Alkohol, erkennt man an der Endung -ol. Aber ob bei den Problemen alle chemischen Alkohole oder bloß die umgangsprachlich genannten Alkohole (Methanol/Ethanol) gemeint sind kann man nicht sagen.

Zu dem eigentlichen Problem habe ich leider keine Input. (Ich hoffe mein POM AGB ist beständiger.) :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo das war ja klar wen ich mir nen AGB kaufe liest man kurze Zeit spaeter über Probleme mit den Wasserzusätzen. Mein alter Agb hatte auch einen Riß und wurde nun auch durch einen EK-Agb ersetzt. Mit dem alten hab ich einige Jahre Waterwetter verwendet und nun mit dem neuen hab ich das erstemal G48 gekauft und 1:10 gemischt. Hoffentlich geht das gut.

@TE wielang verwendest du den Agb den schon?

Mfg
Thorsten
 
@RcTomcat: Plexiglas ist ein eigenständige Kunststoffart (Polymethylmethacrylat). Trogamid ist ein anderer Kunststoff (http://www.degussa-hpp.com/dl/brochure/trogamid_cx_optics_ger.pdf). Wie du sehen kannst ist der Aufbau gänzlich verschieden.
Ja, Glykol ist ein Alkohol, erkennt man an der Endung -ol. Aber ob bei den Problemen alle chemischen Alkohole oder bloß die umgangsprachlich genannten Alkohole (Methanol/Ethanol) gemeint sind kann man nicht sagen.

Zu dem eigentlichen Problem habe ich leider keine Input. (Ich hoffe mein POM AGB ist beständiger.) :d

^^ Jo ist klar. Ich wollte keinen Chemie Kurs aufmachen ;)
Trotzdem danke fuer die Richtigstellung und die Links.
Die Dinger werden nur umgangssprachlich immer als Plexi AGB bezeichnet weshalb ich bei der Bezeichnung geblieben bin....Da hier aber die genaue Kunststoff bezeichnung ein Raetsel ist waere die Bezeichnung Kunststoff AGB sicherlich angebrachter gewesen.
Auf der EK Page ist die rede von einer Acrylic Tube wie ich gerade feststelle.
Das Glykol ein Alkohol ist war mir bewusst, ich wollte mit dem "meines wissens nach" nur die Verbindung zu den oberen Saetzen bezueglich der Zusammensetzung der Gemische herstellen.
Welche Alkohole bei der Warnung von EK jetzt genau gemeint sind ist wie du ja schon sagst fraglich, in meinem Problemfall damals schien es an Glykol gelegen zu haben.
Ob die betroffenen AGBs jetzt auch gegen Glykol anfaellig sind ist reine Spekulation solange noch keiner die Dinger eingeschickt hat.


Mit POM AGBs kann ich dich beruhigen, habe selbst 4 Stueck im Einsatz in verbindung mit DP Ultra und seit ueber 1,5 Jahren 0 Probleme.
 
Also ich benutze eigentlich nur noch Feser One - F1 - Cooling Fluid - UV ACID GRÜN, habe auch nen EK AGB bis jetzt kann ich noch keine Risse im AGB erkennen.
 
@RcTomcat: Hehe. :-) Ich wollte nicht klugscheissern, aber wenn es um sowas wichtiges geht sollte man sich der benutzten Vokabeln bewusst sein, damit kein Durcheinander entstehen kann und jeder mit jedem auf einer Ebene kommunizieren kann.
Der EK ist nach allen Quellen aus Plexiglas = Acryl = PMMA. Der Innovatek AGB ist aus Trogamid.

Laut dieser Liste:
http://www.prelon.de/downloads/liste-chemische-bestaendigkeit-2-d.pdf
ist PMMA gegen Ethylenglykol beständig.
 
Gegenüber Glykol in Konzentrationen wie sie in Fertigmischungen und in richtig angemischtem G48 vorliegt, ist sowohl extrudiertes als auch gegossenes PMMA dauerhaft beständig. Das gilt jedoch nur für spannungsfrei getempertes Material uneingeschränkt.
Genau da sehe ich das Problem, denn mit ABs ohne Gewinde im Plexiglas treten derartige Schäden so gut wie nie auf. Es kommt offenbar darauf an wie stark die Eigenspannungen vom Bearbeitungsprozess sind - das kann von Exemplar zu Exemplar unterschiedlich sein (kommt z.B. auf den Abnutzungsgrad der Werkzeuge an). Aus dem Grund gehen imo auch nicht alle kaputt. Da die Röhren nach dem Gewindeschneiden offenbar schon seit längerem bei allen Herstellern von Röhren-ABs nicht mehr getempert werden ist das auch kein Wunder. ABs aus PMMA ohne solche Schwachstellen werden von normal dosiertem Glykol nicht angegriffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
OMG, danke für die ganzen Antworten. nun weis ich aber immer noch nicht ob ich
einfach einen neuen AGB kaufen soll ( Selber hersteller ) oder einen anderen, und wenn ja welchen ?
denn mit der von mir eingesetzte Fertigmischung bin ich eigentlich sehr zufrieden ( kein trübes wasser usw... )

was soll ich jetzt machen.

eins ist klar, der jetztige AGB muss raus.

ich würde folgenden AGB verbauen.

Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Phobya Balancer 250 black nickel Phobya Balancer 250 black nickel 45153

ist das ein " Hochwertiger AGB "

Das Problem hatte ich auch bereits mal, seit ich nen vernuenftigen agb habe allerdings nicht mehr.

RcTomcat, was ist den ein vernünftiger AGB ?




dieser hier gefällt mir auch ganz gut, ist der besser ?

Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - FrozenQ Liquid Fusion Reservoir - Blue FrozenQ Liquid Fusion V Series 250mm - Blue 45192
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh jetzt wirds ja langsam ne lustige runde hier ^^
@Death666Angel
Wurde von mir nicht als klugscheisen empfunden, finde deine Beitraege sehr hilfreich um dem Problem auf die Spur zu kommen. Und das soll jetzt keine ironie oder dergleichen sein sondern ist meine ernstgemeinte Meinung.

Da bleibt eventuell die Moeglichkeit wie sie von VJoe2Max genannt wurde.

Ich wuerde das Teil auf jeden Fall reklamieren mit dem Hinweis dass sehr viele Leute Probleme mit dem AGB haben und dann einfach hoffen.
Umtauschen wird den sicherlich keiner aber wen sich das haeuft ist man vielleicht kulant und kommt dir bei einer Neuanschaffung entgegen.
N Versuch ist es auf jeden fall Wert.

Meine momentanen AGBs bestehen alle aus POM, sind so 3 1/4 Zoll einschub AGBs.
Da du auf Roehre aus bist kann ich dir da leider keine Info geben welche AGBs jetzt sicher nicht angegriffen werden. Wie VJoe ja auch schon sagte scheint es nur bei manchen Leuten zu solchen problemen zu kommen.
Eventuell kann dir da wer anderes besser weiterhelfen (Bundymania, Vjoe oder so)
 
OMG, danke für die ganzen Antworten. nun weis ich aber immer noch nicht ob ich
einfach einen neuen AGB kaufen soll ( Selber hersteller ) oder einen anderen, und wenn ja welchen ?

Geht mir ebenso :confused:, habe noch einen neuen EK AGB da liegen welchen ich eigentlich auch verbauen wollte. Nur stellt sich mir die Frage ob das Spiel mit innovatek Protect ip auch passiert, da es ja auch ein Fertiggemisch ist.
 
Ein Langzeit Vergleichstest wäre wünschenswert, Freiwillige vor :)

aktueller EK, Alphacool, oder Phobya AGB mit DP Ultra

und zeitgleich:

IanDH, oder FrozenQ AGB (beide imo mit Röhm Plexi ausgestattet)

Dauer ? mind. 3-4 Wochen unter realen Bedingungen würde ich vorschlagen.
 
Jo ein real test waere angebracht.
Pumpen, DP Ultra und Kuehler haette ich.
Nur eben keinen von den besagten AGBs
 
Geht mir ebenso :confused:, habe noch einen neuen EK AGB da liegen welchen ich eigentlich auch verbauen wollte. Nur stellt sich mir die Frage ob das Spiel mit innovatek Protect ip auch passiert, da es ja auch ein Fertiggemisch ist.

Innoprotect IP basiert wie DP auf Glykol. Ist von daher genau das gleiche Spiel ;).

Hab noch alte Cape-ABs einen Watercool AB-G und eine Aquatube aus POM. Die haben alle kein Problem mit Glykol, weil die Plexi-ABs noch aus Zeiten stammen, wo noch nicht an der Bearbeitung und Nachbehandlung gespart wurde und POM sowieso unkritisch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
"DP Ultra" ist bestimmt in Wirklichkeit "Water Wetter" !!?!?!?!

Water Wetter versucht mit aller Macht, sich auf dem Markt zu etablieren... :d


PS:

Ist nur ein kleiner Scherz am Rande! ;)
 
Ist jemanden bekannt, ob hier im Forum wer von EK vorbei schaut ?

Ich würde gern wissen, wass ich denn dem EK AGB an Wasser bzw. Zusätzen "zumuten" darf. Der Hinweiss auf der Verpackung hilt mir da nicht so recht weiter.

Dabei wollte ich morgen alles umbauen...:heul:
 
Frag doch direkt bei EK nach und poste das dann hier.
Hier ist von EK meines wissens nach keiner unterwegs
 
Da ich das immer öfters lese, bin ich doch echt froh, dass ich mir meinen AGB nun selber baue.. Das Plexiglas XT liegt schon hier :d
 
Also wenn ich das hier so lese dann würde ich am liebsten meinen EK Water Blocke AGB gegen den EK Water Blocks EK-Bay SPIN Reservoir, ist kein PLEXI sonder POM, kann also nichts kaputt gehen........
 
Ich wäre bereit den Oben genannten Test zu machen ( würde 4 AGB`s testen da ich für meinen Umbau so oder so zwei brauche ) welche soll ich denn nehmen ( Testen ) ?

Mir ist übrigens mein AGB gesten auseinander gebröselt ! ca. 500ml wasser sind in meienn PC gelaufen. Ich bin richtig sauer und verspüre den Drang EK die Überreste Quer in den ARSC.... zu schieben !
 
Zuletzt bearbeitet:
*mach mach mach mach mach*
:d
Also sowhl den Test als auch mit EK :P

Ich würde mir wünschen: EK Multioption, Phobya, Alphacool und xxx. Die 3 sind meiner Meinung nach am meisten verbaut..

Und das mit dem AGB ist natürlich bitter.. hat irgendetwas Schaden genommen?
 
Meine pumpe hat glube ich was abbekommen.....
Da ich den pc aber noch nicht wieder in betrieb genomme
Habe ( habe erst mal alles troknen lassen ) kannich darüber noch nichts
Sagen.
 
Ich wollte mir die risse genauer betrachten.
Habe also den agb aus der hallterung gezogen.....
Und schon hatte ich den halben agb in der hand
 
Sollte mein Ansatz richtig sein, hätte so ein Test ziemlich wenig Aussagekraft, da man nicht weiß ob man einen stark verspannten AB erhält oder einen der mit frischem Werkzeug und richtigen Parametern bearbeitet wurde.
Da es mit DP Ultra und anderen glykolhaltigen Mischungen früher so gut wie nie derartige Probleme gab, liegt die Vermutung nahe, dass es etwas mit der Sparzwängen bei den Herstellern zu tun hat, die sich immer mehr breit machen.
 
Wie lange habt ihr den AGB denn drin gehabt?
Also meiner macht noch nen stabilen Eindruck. Hab ich letztens mal gereinigt und ihn dabei auseinander genommen und konnte noch nichts feststellen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh