• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Administrations Tools fürs Netzwerk gesucht

Sloop

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2009
Beiträge
912
Hi,

welches profesionelle Tool ist für eine Hardware-Bestandsaufnahme im LAN zu empfehlen? Ich möchte als Domänen-Admin folgendes erreichen wollen, dabei kann ich natürlich auf alle PCs lokal zugreifen, um so ggf. das Client-seitige Programm zu installieren.

1.) Ich möchte über eine Admin-GUI eine Bestandsaufnahme / Analyse starten, um so zentral alle hardwareseitigen Aspekte meines Netzwerks aufzunehmen. Ich möchte wissen, welches Board verwendet wird, welche CPU werkelt, wieviel Ram verwendet wird, welche sonstigen Hardware-Sachen arbeiten und und und... Everest Ultimate zeigt ja so ziemlich viele INfos lokal an, so in der Art hätte ich es auch gerne. Es gab da mal so ein Tool, ich weiss leider nicht mehr wie das hieß. Ist viele Jahre her.

2.) Ich möchte auch über einen zentralen Rechner als Admin, Software verteilen können. ActiveDirectory ist momentan nicht im Einsatz, es sollte also dafür nicht zwingend vorausgesetzt sein. Ich denke es sollte aber auch ohne AD funzen, wenn die lokalen PCs mit dem entsprechenden Client-Programm ausgestattet wurden.

Super wäre es, wenn diese Anwendungen in demselben Programm arbeiten würden. Gibts denn so ein Allround-Netzwerk-LAN-Tool, welches solche und ähnliche Funktionen beinhaltet?

Ich würde gerne eure Meinung hören, und vor allem einige Anwendungen genannt bekommen, damit ich mir diese näher anschauen und ggf. als Trial testen kann. Wo finde ich renommierte Admin-Tools fürs Netzwerk? Gibts da irgendwo so ne Liste mit Funktionsbeschreibung? Welche könnt ihr mir empfehlen?

Danke und Gruß
Sloop
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Spiceworks hört sich gut an, und sieht auch gut aus. Das Erste was mir jedoch in den Kopf schoss, waren die Gedanken über die Sicherheitsaspekte. Klar schreiben die, dass sämtliche Passwörte verschlüsselt sind und nicht übertragen werden, aber sagen kann man viel. Ich kenne sehr wohl die Unterscheidung zwischen Theorie & Praxis und was man nicht alles tut, um die Endkunden zu beruhigen und das Vertrauensgefühl aufrechtzuerhalten. Aber ich möchte ungern meine LAN- und Domänenpasswörter online auf Webseiten eingeben. Wie seht ihr das denn? Ich habe auch i-doit entdeckt, das ist ebenso ein kostenloses Projekt, da Open-Source. Jedoch finde ich auf den ersten Blick Spiceworks viel besser und komfortabler als i-doit. I-Doit habe ich jetzt lediglich über das Online-Demo getestet, worin man auch selbst Systemdaten anlegen und bearbeiten kann.

Würde mich über weitere Empfehlungen und Meinungen sehr freuen.

PS: Mit was arbeitet ihr (Netzwerk/System-Admins) denn so, wenn es hier welche gibt? :)
 
Kannst du etwas mehr zur Größe und Struktur deines Netzwerkes erzählen ?

Wir hier bei uns nutzen leider mehrere Programme, da wir eine allumfassende Lösung bisher nicht gefunden haben.

Zur Netzverwaltung haben wir uns mal Spectrum angesehen. Das wird auch von der Telekom für diesen Zwecks genutzt.
Softwareverteilung betreiben wir durch Produkte von CA (CA Unicenter etc.)

Wir selbst nutzen ein Netzverwaltungstool von HP. Mit den entsprechenden Modulen lässt sich so ziemlich alles einsehen was auf einem Rechner los ist. Komplette Hardwareübersicht, Installierte Programme, Updatestand...
 
Zuletzt bearbeitet:
Spiceworks läuft nicht Online, sondern auf einem Inhouse Server.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh