ADATA Speicher DDR566/600 wieder lieferbar

svenska

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.10.2003
Beiträge
667
Ort
Berlin
hallo leute.

nach unseren informationen werden die adata speicher ddr566 und ddr600 wieder ausgeliefert.
leider haben wir aktuell noch keine informationen ob die speicher mit BH5 oder gar noch mit TCCD bestückt sind bzw. wie diese genau gekennzeichnet sind (seriennummer). die speicher können bei uns jetzt wieder bestellt werden.

ich halte euch aber auf dem laufenden :bigok: :wink:

Shopnews
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
luhri schrieb:
Nett - bei DDR600 und BH5 Bestückung wäre ich aber auf die Spezifikationen gespannt !


dito. ich brenn drauf zu wissen ob bh5/tccd oder gar was anderes. :hmm:

btw: ging nichmal das gerücht rum, dass tccd wieder ab mai produziert wird?
 
svenska, du glaubst doch nicht wirklich dass BH5 auf PC600er draufkommen ? -.-
aso, gruß von GhettoRapper aus oc-i*****

ja, TCCD werden wieder produziert
 
MASTER-S.T.Y.X. schrieb:
svenska, du glaubst doch nicht wirklich dass BH5 auf PC600er draufkommen ? -.-
aso, gruß von GhettoRapper aus oc-i*****

ja, TCCD werden wieder produziert

hmm möglich wäre es schon, allerdings müssten die specs dann geändert werden.


ja, TCCD werden wieder produziert

irgend ein beweis oder so? :hmm:
 
die spezifikationen sind aber die selben wie früher.. nämlich 3-4-4-8. mit diesem timings sollte ein bh5 nicht laufen, oder? also mit cl3..
 
ich denke das a-data wieder die tccd oder diesmal die utt verbaut!

aber ich denke ehr tccd!
warum auch nciht!

hab auch was gehört das die bald wieder verfügbar sein sollen!

OWned
 
Wie kommt man denn auf BH-5 oder UTT bei DDR600? Sind die dann spezifiert für 4V oder was? :fresse:
 
hyundai_racer schrieb:
Wie kommt man denn auf BH-5 oder UTT bei DDR600? Sind die dann spezifiert für 4V oder was? :fresse:

warum net, is doch hardcore. :)
:fresse: :hmm:

ich denke dass nur tccd in frage kommen kann, allerdings verstehe ich dann den zusammenhang zwischen der allg. nichtsättigung des marktes trotz großer nachfrage dieser chips, und die produktionseinstellung nicht. :hmm:

meine spekulation ist, dass die preis hochgehen sollten *g*
 
Ich wart schon so lange auf die Adatas endlich gibt es sie wieder
Es gibt zwar oc ram der das gleiche schaft aber der is mir ein bisschen zu teuer
Geld wächst leider nicht auf Bäumen
 
zu den ADATAs: toller speicher, aber kein toller Preis
der Preis ist für die Tiele sicher kein Kaufgrund mehr, da greif ich doch lieber zu PQI, Kingston oder OC-Wear ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorteile / Nachteile BH5 und TCCD

Hallo Leute im Bereich Speicher ist mein Fachwissen noch ausbaufähig. Ich schwäre allerdings auch auf A-Data.
Mag mir jemand kurz die Vor- und Nachteile zwischen der BH5 und TCCD Bestückung nennen? Und woran erkenne ich das auf meinen Riegeln, ohne die Spreader abzubasteln? :maul:
 
welche chips du hast kann man relativ leicht feststellen:

stell mal auf cl3

wenn er dann noch bootet hast du entweder tccd oder (ich weiß nicht.. vlt kann da noch ien andereer was zu sagen) oder wenn er nicht bootet hast du bh-5!

außerdem kann man mit den bh-5 bessere timmings mit höherem FSB (htt) erziehlen!
die vorausstezung dafür ist das du dem ram genügent saft geben kannst
 
Der RAM läuft auf 250 Mhz (wie in der Sig) mit CL 3/4/4/8
Memtest OHNE Fehler. Sobald ich jedoch den Takt nur leicht erhöhe bootet er zwar der Memtest läuft aber kein einziges Mal fehlerfrei durch. Dennoch bootet er bis zu 275, 280 Mhz durch. Mit der Spannung war ich bisher vorsichtig. Mehr als 2,8v hat er bis jetzt nicht gesehen.
 
Mit nem bissle mehr Saft dürften auch die stabil höheren Takte gehen....

Wenn er mit CL3 bootet dürften es entweder TCCD oder UTT sein... versuchs ma mit der Spannungserhöhung..wenn er dann mehr mitmacht müssten es TCCD sein... die skalieren mit mehr V besser....
 
Wieviel Spannung ist gesund?

@polarcat
Viele streiten sich darüber, aber ich frag trotzdem. Wieviel RAM Spannung ist denn auf Dauer, ohne negativen Einfluss auf die Lebensdauer, noch für den RAM im grünen Bereich?
 
wenn du gute kühlung für den ram hst kannst du ihm schon 3,2,- 3,4 geben, denke ich!

lass halt einfach einlüfter @ 5 oder 7volt auf deine ramblasen und fass sie dann mal an ob sie sonderlich heiß werden
 
update:

ok. es sind TCCD chips verbaut. zumindest alle speicher von dieser lieferung der 566er 512MB. :)
 
Jedi schrieb:
Der RAM läuft auf 250 Mhz (wie in der Sig) mit CL 3/4/4/8
Memtest OHNE Fehler. Sobald ich jedoch den Takt nur leicht erhöhe bootet er zwar der Memtest läuft aber kein einziges Mal fehlerfrei durch. Dennoch bootet er bis zu 275, 280 Mhz durch. Mit der Spannung war ich bisher vorsichtig. Mehr als 2,8v hat er bis jetzt nicht gesehen.


also UTT isses auf keinsten.
tccd auch eher nicht, wobei möglich.

mein tipp.......hynix (d43)


Zik.
 
kein tipp , sondern ne Tatsache .. auf den 500er A-Data sind D43 Hynix drauf ;)
 
bei mir mit 3,2 Volt auf die adata mit 600mhz Tccds nach 2monaten Defekt und haben das board gleich mitgerissen!
 
jup bei mir ebenfalls, 3,0(real 3,07) volt auf die corsair 4400c25 und sie waren nach nem monat defekt oder zumindest einer von den beiden riegeln!
 
Warum so schnell gegrillt?

@Italotom
Wieviel Volt brauchen denn die 600er standardmäßig? 3,2v doch nicht, oder? Oder wie kam diese Takt/Volt Kombination zustande?
 
Die 600er bekommen höchstens 2,95 Volt so in der regel 2,8 - 2,9 Volt. Alles was drüber ist geht nach kurzer zeit über den jordan. Beweis sind z.B. 2 vorredner von mir die ihre rams ja geschrottet haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh