Dennis50300
Banned
Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.03.2012
- Beiträge
- 3.701
- Ort
- Braunschweig
- Desktop System
- Der Alleskönner
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 2700X@4,0gHz
- Mainboard
- MSI B450-A Pro
- Kühler
- Noctua NH-D14
- Speicher
- Corsair Vengeance LPX 3000MHZ CL16 @2800
- Grafikprozessor
- MSI RTX 2060 VENTUS XS OC
- Display
- AOC G2590VXQ, Asus VS229HA
- SSD
- Kingston SA2000 M8250G, CT480BX300SSD1
- HDD
- ST4000VN008-2DR166, WDC WD30EFRX-68EUZN0
- Opt. Laufwerk
- LG BH10LS38
- Soundkarte
- FiiO Olympus 2,Creative Sound Blaster Z (bulk, SB 1500), Behringer Xenyx Q502 USB
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 3
- Netzteil
- Be Quiet Straight Power 10 500 Watt
- Keyboard
- Trust GXT 845
- Mouse
- Logitech MX518
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Internet
- ▼300 ▲40
Gigabyte-Brett-Link
Ich hab ja nun das Nanoxia Deep Silence 3, super Teil, alles soweit fast fertig wie gewünscht...,
nun hab ich den USB3 natürlich oben in der Front und kann den dummerweise nicht anschliessen, aufrüsten auf modernere CPU/MainBoard/RAM sehe ich noch nicht, mit Turbo-OC gibt es nix was nennenswert viel besseres wäre wogegen die Kosten absolut...naja...
Idee nun wäre eine PCIe-Karte mit USB3, stellt sich nur die Frage ob die auch mit X4 auch genügend Bandbreite (Lanes) bekommt das das auch funktioniert und nicht ausgebremst wird, sonst kann ich mir das auch sparen.
Ich hatte mal vor einiger Zeit eine Asus U3S6 und die war vom Konzept von Haus aus schon Mist weil sich SATA und USB3 die Lanes geteilt hatten.... (für HDD's war's ok, aber SSD konnte man schon vergessen und naja USB-Stick's wurden auch schon ausgebremst)
Es ist natürlich doof wenn man anstatt 2 USB2 nurnoch 1 hat und dafür dann 2 tote USB3's, ansonsten wäre ich falls das geht und es das gibt auch mit Adapteritis einverstanden sodass über die USB3-Buchsen halt nur USB2 rauskommt wenn das dann so irgendwie abwärtskompatibel ist. (Soviele USB3-Gerätschaften hab ich nämlich nun auch nicht das es unbedingt USB3 sein müsste, aber wenn dann natürlich gerne)
Solche Erweiterungskarten gibt es ja massig, nur was taugt was und vorallem macht das halt überhaupt Sinn ?
Falls Interessant wegen den Lanes, ich hab auf dem Board ein I7 2600 (ohne "K" Sandy Bridge) mit 32Gb RAM á 4x8 GB verbaut.
Gruss Dennis
Ich hab ja nun das Nanoxia Deep Silence 3, super Teil, alles soweit fast fertig wie gewünscht...,
nun hab ich den USB3 natürlich oben in der Front und kann den dummerweise nicht anschliessen, aufrüsten auf modernere CPU/MainBoard/RAM sehe ich noch nicht, mit Turbo-OC gibt es nix was nennenswert viel besseres wäre wogegen die Kosten absolut...naja...
Idee nun wäre eine PCIe-Karte mit USB3, stellt sich nur die Frage ob die auch mit X4 auch genügend Bandbreite (Lanes) bekommt das das auch funktioniert und nicht ausgebremst wird, sonst kann ich mir das auch sparen.
Ich hatte mal vor einiger Zeit eine Asus U3S6 und die war vom Konzept von Haus aus schon Mist weil sich SATA und USB3 die Lanes geteilt hatten.... (für HDD's war's ok, aber SSD konnte man schon vergessen und naja USB-Stick's wurden auch schon ausgebremst)
Es ist natürlich doof wenn man anstatt 2 USB2 nurnoch 1 hat und dafür dann 2 tote USB3's, ansonsten wäre ich falls das geht und es das gibt auch mit Adapteritis einverstanden sodass über die USB3-Buchsen halt nur USB2 rauskommt wenn das dann so irgendwie abwärtskompatibel ist. (Soviele USB3-Gerätschaften hab ich nämlich nun auch nicht das es unbedingt USB3 sein müsste, aber wenn dann natürlich gerne)
Solche Erweiterungskarten gibt es ja massig, nur was taugt was und vorallem macht das halt überhaupt Sinn ?
Falls Interessant wegen den Lanes, ich hab auf dem Board ein I7 2600 (ohne "K" Sandy Bridge) mit 32Gb RAM á 4x8 GB verbaut.
Gruss Dennis