Illum][natrix
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 09.08.2007
- Beiträge
- 6
Hi liebe Communitiy,
ich habe Gestern ein sher schönes Erlebniss, mit einem unserer Kunden-Server gehabt. Es ging darum, dass wir bei unserem Kunden eine Bandsicherrung einbauen sollten.
Ist auch normalerweise keine Problem. Also SCSI Controller rein und Laufwerk rein, vorher natürlich Server runtergefahren und alles was mit Strom zu tun hat abgezogen, und dann das Ding wieder angeschmissen. Man muss dazu sagen, dass unser Kunde so nett wahr , und uns nicht gesagt hat oder sagen konnte, was eigentlich da alles in dem Rechner vebaut ist. Naja , dass die war halt am booten, und er hat auch schon den Controller gefunden, und das Bandlaufwerk was dran hing, hatte er auch schon erkannt, wunderbar.
So, dann ein paar sek. später, hatte er die nette Meldung ausgegeben " Operation System not found" ! Mein erster Gedanke war
, was geht den nu ab.
Naja, also wieder den Sever runter gefahren, und das Ding wieder raus gerissen. Ja... schöne Scheisse, das gleiche wieder . Juhuuu, Server platt, und keiner konnte mir mehr dazu sagen was iwie installiert war etc etc.
Naja, dann habe ich mal ( ist nen scheiss IBM Board) bei denen in den Konfigurationen geschaut, ob überhaupt noch was lebt von dem Raid.
Nein, es wurden nichtmal mehr Platten angezeigt, was mich dann allerdings stutzig machte. Ein paar Schritte weiter in dem IBM Menü hatte ich dann den Punkt mit "SCSI Adapter" und der stand auf "Disabled" Oo, naja den kurzerhand auf "Enabled" gesetzt und neu gestartet.
Und siehe da ... juhuuu alle Platten wieder da und Raid etc lief alles wieder. So
was mich jetzt aber verwundert ist, dass wenn ich einen SCSI Controller , zusätzlich in einen Server mit einem Onboard SCSI Controller stecke, darf es ja nicht sein, dass er den Onboard Controller einfach mal rauskickt bzw abschaltet.
Ich mein wir waren froh, dass alles so funktionierte wie es sollte, aber normalerweise müsste er doch nur den onboard erkennen oder halt beide, aber einfach den laufenden onboard rauskicken ist doch nich nromal.
Habt ihr evt eine Idee, wie ich beide laufen lassen kann, ohne dass ich Angst haben muss, dass der neue Controller den alten wieder kickt?
PS:
Wie das Mainboard bezeichnet wird, kann ich noch nich sagen.
Der Controller aber , ist ein Adaptec SCSI Card/Controller
Mfg Illu
PS. der olle TBird kann sich ja der Sache mal annehmen
ich habe Gestern ein sher schönes Erlebniss, mit einem unserer Kunden-Server gehabt. Es ging darum, dass wir bei unserem Kunden eine Bandsicherrung einbauen sollten.
Ist auch normalerweise keine Problem. Also SCSI Controller rein und Laufwerk rein, vorher natürlich Server runtergefahren und alles was mit Strom zu tun hat abgezogen, und dann das Ding wieder angeschmissen. Man muss dazu sagen, dass unser Kunde so nett wahr , und uns nicht gesagt hat oder sagen konnte, was eigentlich da alles in dem Rechner vebaut ist. Naja , dass die war halt am booten, und er hat auch schon den Controller gefunden, und das Bandlaufwerk was dran hing, hatte er auch schon erkannt, wunderbar.
So, dann ein paar sek. später, hatte er die nette Meldung ausgegeben " Operation System not found" ! Mein erster Gedanke war



Naja, also wieder den Sever runter gefahren, und das Ding wieder raus gerissen. Ja... schöne Scheisse, das gleiche wieder . Juhuuu, Server platt, und keiner konnte mir mehr dazu sagen was iwie installiert war etc etc.
Naja, dann habe ich mal ( ist nen scheiss IBM Board) bei denen in den Konfigurationen geschaut, ob überhaupt noch was lebt von dem Raid.
Nein, es wurden nichtmal mehr Platten angezeigt, was mich dann allerdings stutzig machte. Ein paar Schritte weiter in dem IBM Menü hatte ich dann den Punkt mit "SCSI Adapter" und der stand auf "Disabled" Oo, naja den kurzerhand auf "Enabled" gesetzt und neu gestartet.
Und siehe da ... juhuuu alle Platten wieder da und Raid etc lief alles wieder. So
was mich jetzt aber verwundert ist, dass wenn ich einen SCSI Controller , zusätzlich in einen Server mit einem Onboard SCSI Controller stecke, darf es ja nicht sein, dass er den Onboard Controller einfach mal rauskickt bzw abschaltet.
Ich mein wir waren froh, dass alles so funktionierte wie es sollte, aber normalerweise müsste er doch nur den onboard erkennen oder halt beide, aber einfach den laufenden onboard rauskicken ist doch nich nromal.
Habt ihr evt eine Idee, wie ich beide laufen lassen kann, ohne dass ich Angst haben muss, dass der neue Controller den alten wieder kickt?
PS:
Wie das Mainboard bezeichnet wird, kann ich noch nich sagen.
Der Controller aber , ist ein Adaptec SCSI Card/Controller
Mfg Illu
PS. der olle TBird kann sich ja der Sache mal annehmen
