Was soll daran besser sein? Mehr als 300w kann das ja nicht und da ist man mit 900w weit weg, bei der Abwärme fährt ein MO-RA schlitten mit dem System.
Bei 300 Watt hat das Teil ja - 30°C am Verdampferkopf, also kann das ja mehr Watt kühlen.
Aber ich hatte auch den Sarkasmus Tag vergessen, FALLS eine GPU solche Verbrauchswerte erreichen sollte, wäre es wohl besser vorher einen Fusion Reaktor ins Wohnzimmer zu stellen ( vorausgesetzt es gibt bis dahin schon so kleine Teile ).
Achtung die folgenden Vorschläge einer Kühllösung könnten Spuren von Sarkasmus und schwarzem Humor enthalten und sind nicht ganz ernstgemeint!
Hier mal ein älteres Video von 2015 wo Linus das Case verbaut:
Und dieses Video ist von 2020, da ist diese Kühllösung ein kleines bisschen aber wirklich nur ein bisschen Größer:
Will man aber nur mit Luft solche Monster GPUs kühlen, es wird ja immer von guten Airflow geredet, kein Problem.
Nur ein wenig lauter ist das schon:
Überall wird ja zum sparen angeregt und auch die Politik erlässt immer mehr Regelungen was maximal verbraucht werden darf aber hier muss mal ein Riegel vorgeschoben werden.
Wenn da plötzlich Verkaufsverbote wie ein Damokles Schwert über den Köpfen der Hersteller hängen und die Aktionäre nicht mehr die Rendite einfahren die sie gewohnt sind, wird vielleicht sehr schnell ein umdenken stattfinden.
Aber falls solche Verbrauchswerte kommen ergibt sich auch die Chance für Unternehmen oder auch Einzelpersonen hier günstige kleine Kühllösungen zu erfinden, die werden dann aber auch erstmal fürstlich bezahlt werden müssen.