• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Acer Extensa 5630Z CPU aufrüsten

Wunderbär

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.03.2007
Beiträge
5.334
Ort
Berlin
Ich würde bei meinem Laptop gerne die vorhandene CPU (T3400= Pentium Dual-Core mit 2x2,16GHz) gegen eine performantere (und wenn möglich energieeffizientere) austauschen.

Der auf dem Mainboard verbaute Chipsatz (GL40) unterstützt wohl nur CPUs bis 667MHz FSB, aber laut Google werden auch CPUs mit 800MHz anstandslos verdaut. Theoretisch sollten daher die folgenden CPUs kompatibel sein.

Was mich stutzig macht, ist die Sockelbezeichnung meines Laptops. Diese lautet: mPGA479m
Es sollte sich eigentlich um den Sockel P handeln (zumindest gibt es verbauten T3400 nur für Sockel P - siehe hier). Wikipedia klärt das entsprechend auf = T3400.
Daher gehe ich davon aus, daß Sockel P identisch ist mit PPGA478 und mPGA479m.
Demnach müssten laut Intel die folgenden Prozessoren kompatibel sein ARK | Erweiterte Suche.

Allerdings fehlen dann alle CPUs der T6xxx- und T8xxx-Reihe (45nm Verfahren), die wiederum bei Wikipedia als überwiegend Sockel P ausgewiesen werden. Warum ist das so? Der als passend ausgewiesene T9500 ist ja ebenfalls in 45nm gefertigt.

Ist das soweit korrekt oder liege ich irgendwo voll daneben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Intel® Core™2 Duo Mobile Processor P7350; Intel® Celeron® Dual-Core T1600; Intel® Celeron® M 575 (for Extensa 5230)
Intel® Pentium® dual-core processor T3200/T3400 (for Extensa5630Z)
Intel® Celeron® Dual-Core processor T1600; Intel® Celeron® M575 (for TravelMate 5330)

laufen da definitiv und das Teil hat nen Socket P:
http://tim.id.au/laptops/acer/travelmate 5330 extensa 5230 5630z.pdf

Im Prinzip müßten da die meisten Penryn-3M laufen:
Penryn (microprocessor) - Wikipedia, the free encyclopedia

List of Intel chipsets - Wikipedia, the free encyclopedia

Ich würde nen P7350 kaufen und gut ist!
 
Naja, würde schon gerne einen mit 45nm wegen der höheren Leistung und der geringeren Abwärme nehmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe schon auf 4GB RAM und SSD aufgerüstet. Nur noch die CPU fehlt zum Glück. Dein P7350 ist übrigens mit 1066MHz FSB und somit wohl nicht kompatibel. Alle T7xxx mit FSB 800MHz sind in 65nm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 3 Acer Kisten haben das identische Mainboard und Acer sagt die CPU läuft da!
 
Hast Du mal die Mainboardbezeichnung zum Vergleich für mich zur Hand?
 
So...habe jetzt im Marktplatz eine T8300 erstanden. Danke für Eure Hilfe :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh