• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Acer Extensa 5220-100508 vs MSI VR610-S3612FD

Freebirth One

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.07.2008
Beiträge
4
Moin zusammmen.

Ich habe selber schonmal rumgeschaut nach einem Notebook zwischen 300 und 400 Euro, und habe schlussendlich zwei Stück im Auge, zwischen denen ich mich aber nicht wirklich entscheiden kann.
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Das Ding soll können:
- Linux-kompatibel sein(!)
- Videos abspielen
- kühl bleiben (meine alten wurden regelmäßig heiß, egal ob Turion oder Pentium4)
- 1GB Ram besitzen (Pflicht)

Zur wahl stehen...
Notebook 1: Acer Extensa 5220-100508
Celeron M550 mit 2 GHz und 1MB L2-Cache
1.024 MB DDR2-RAM
80 GB Festplatte
Grafikkarte: Intel GMA X3100 mit Shared Memory
Linux vorinstalliert
Preis: 333€
http://www.mindfactory.de/product_info.php?mfinfo=0031218

Notebook 2: MSI VR610-S3612FD
Prozessor Mobile Sempron 3600+ (2,2 GHz) mit 128kb L2 Cache
Bustakt 800 MT/s (HyperTransport)
1024MB RAM
Grafikchip ATI Mobility Radeon X1270 mit 256 MB Grafikspeicher
Festplatte 120 GB, 5400 U/min
Preis: 369€
Freedos vorinstalliert
http://www.alternate.de/html/produc...23&showTecData=true&cmd=showTecData#tabberBox


Okay, Notebook eins muss dann wohl Linux-kompatibel sein, womit diese Frage schonmal geklärt wäre.

Wovon ich aber keine ahnung habe: wie stark wirkt sich eine verkleinerung des L2-Cache auf die Peroformance aus, vor allem, auf welche Art, sprich bei welchen Belastungen, macht sich das bemerkbar?
Denn es ist schon ein Unterschied, ob ich 1024kb habe (Notebook 1) oder 128kb (Notebook 2). Das wäre mit dem Preis das einzige,was wirklich für den Acer spräche; das meiste andere ist egal oder spricht für den MSI (größere Platte, eigener Grafikspeicher).

Oder sehe ich da was falsch? Was Hardware angeht, habe ich nicht mehr so die Ahnung muss ich leider sagen...

Bis denne

Freebirth One
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In das Extensa kann man locker einen Dual-Core einbauen. Für Office reicht der Celli aber auch locker aus.
Ich schreibe gerade auf einem Extensa mit T7300 und 2GB RAM. Insgesamt habe ich dafür ca 450,-- bezahlt.

Der größte Pluspunkt bei dem Extensa ist das matte Display:).
 
Günstig ist er auch noch.

Was mich interessiert, hat die GMA 3100 wirklich fest verbaute 8 MB Grafikspeicher?

Das hat PCGH jedenfalls geschrieben.

Wie stehts eigentlich mit der Akkulaufzeit?
Lautstärke und Qualität?
 
Glaube nicht das, das dezdierter is, eher min. shared bis zu 384.
Mit dem 6 Zellen un dem Celli min. Display Wlan an ~2:30 vll, bestes Ergebnis, is nen
C2D T7xxx/8xxx/9xxx (beim 6er vll. ~3:15) un nen 8ZellenAkku, da geht auf min.~5Std
Lautstärke is ok, finde is net störend, mit´m C2D geht dann noch selterner bis gar net an.
Echt gut verarbeitet und unempfindlich.. ;)

Greetz
 
Ich höre meinen Lüfter sehr selten und dank der Lüftersteuerung ist der kaum zu hören:).
 
Meine eigentliche Frage ist damit aber noch nicht beantwortet: wie gut/schlecht ist der Sempron 3600+ im Vergleich zum Celeron M550?
Mir wurdfe von vielen gesagt, dass momentan AMD besser sei als Intel resp. weniger Probleme bereitet; wenn ich mir aber jetzt die unterschiede dieser beiden ansehe (vor allem der un terschied im L2-Cache) komme ich dann doch ins grübeln...


Ansonsten habt ihr aber recht, das extensa wäre wohl wirklich die bessere Wahl. Das mit dem SharedMem nervt zwar, aber herrgott, man kann nicht alles haben
 
Kannst auch mal in die aktuelle CT gucken, da werden Notebooks in der Preisklasse getestet und deine Favoriten sind da auch dabei...
 
lego™;9478455 schrieb:
In das Extensa kann man locker einen Dual-Core einbauen. Für Office reicht der Celli aber auch locker aus.

Dem stimme ich mittlerweile zu.

lego schrieb:
Ich schreibe gerade auf einem Extensa mit T7300 und 2GB RAM. Insgesamt habe ich dafür ca 450,-- bezahlt.

Ich bitte um Erläuterung. Denn allein die 2G Ram zusätzlich (da die beiden 512er-Riegel komplett entfernt werden müssen) kosten schon 140EUR. Dann noch ein C2D... War das ein komplett-Laptop?

Wie gesagt: bitte um Erklärung und am besten Links, wo ich was herbekomme (im speziellen das, was du hast)

lego schrieb:
Der größte Pluspunkt bei dem Extensa ist das matte Display:).

FULL ACK!
 
Ich hatte den mit 512mb und 1.86 CPU von Amazon für 369.- + 2 1GB Kingston Ram riegel
für um die 37.- bei Amazon mitbestellt ( war im Mai ) und wenn man dann noch nen guten
Schnapp inne Bucht oder dergleichen mit ´ner CPU, T7300 ~ 60 - 80 oda lieber den T8100 bzw T8300 der is so um die 90.- +/- inne Bucht hast..dann passt dat ; )


das is auch net schlecht >>http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/1068589_-extensa-5620z-3a1g16-lx-e9706-033-acer.html

hier isser mit´ner 2.1 CPU >>http://www.amazon.de/Acer-Extensa-5220-301G08-Notebook-Celeron/dp/B001CNSDY4/ref=sr_1_8?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1220049886&sr=1-8

>>http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/4812.html

Greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte den mit 512mb und 1.86 CPU von Amazon für 369.- + 2 1GB Kingston Ram riegel
für um die 37.- bei Amazon mitbestellt ( war im Mai )

Ah, da habe ich zu schnell gedacht. Ich war noch die Preise des RAMS gewohnt, welche ich für meinen alten FSC AMILO A7645 brauchte. Da kosteten 512MB gute 30EUR...

hoomer2 schrieb:
und wenn man dann noch nen guten Schnapp inne Bucht oder dergleichen mit ´ner CPU, T7300 ~ 60 - 80 oda lieber den T8100 bzw T8300 der is so um die 90.- +/- inne Bucht hast..dann passt dat ; )

Okay, kein Wort verstanden...achso *kopfklatsch* eBay. Sorry, stand was am Schlauch.
Meinste das soll ich machen? Bei der Bucht und solchen komplexer aufgebauten Sachen bin ich immer unsicher, dass das auch gut bei mir ankommt...


hoomer2 schrieb:

Mir alle etwas zu teuer. Soollte zusammen möglichst unter 400EUR bleiben; den Prozzi kann ich auch erst in den nächsten Monaten dazukaufen

~edit
Also, irgendwie klappt das hier gerade nicht richtig...
~/edit

[QUTOE=hoomer2]hier isser mit´ner 2.1 CPU >>http://www.amazon.de/Acer-Extensa-5220-301G08-Notebook-Celeron/dp/B001CNSDY4/ref=sr_1_8?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1220049886&sr=1-8[/QUOTE]


Naja, hier hätte ich noch einen, der noch weniger kostet, meiner Meinung nach bis auf Prozzi und ram aber das gleiche mitbringt (was mir ja egal ist, da ich upgraden will): http://www.amazon.de/Acer-Extensa-5220-050508-Notebook-Celeron/dp/B000U7R326

Nun tja: die Riegel die hier drin sind, sind 550Hz-Riegel (oder so); wenn ich später mal auf einen T6xxx/T7xxx/T8xxx upgraden möchte, wäre es wohl besser, eine netsprechende Taktung zu verwenden. Oder?
Denn soweit ich weiß waren in dem anderen Laptop mit Celeron M 2,1MHz 667Hz-Riegel drin; wie ist das denn hier mit der Kompatibilität? Habe da mal was gehört, dass man da aufpassen sollte.
Die Frage ist: läuft ein Celeron M 1,86MHz mit einem 667Hz-RAAM-Riegel zusammen? Ist was länger her, dass ich das draufhatte, daher frage ich besser nochmal. Denn soweit ich weiß hat der Laptop 554Hz-Riegel drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh