Liesel Weppen
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 20.07.2017
- Beiträge
- 10.158
- Desktop System
- PC
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 5900X
- Mainboard
- Asrock X470 Master SLI
- Kühler
- Dark Rock Pro 4
- Speicher
- 2x16GB@3333Mhz
- Grafikprozessor
- RX6900XT
- Display
- UWQHD
- SSD
- 1TB NVMe
- HDD
- 8TB
- Opt. Laufwerk
- -
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 3
- Netzteil
- Corsair 750W
- Betriebssystem
- Linux
- Sonstiges
- 3D-Drucker Sovol SV04
- Internet
- ▼100Mbit/s ▲40Mbit/s
Hab hier nen Acer A517-51-52HV von nem Bekannten stehen. Das Ding ist arsch lahm, weil seit einem Jahr keine Windowsupdates installiert wurden. Das Ding hat rödelt jetzt seit über 4 Stunden an den Updates und ist immernoch nicht ganz fertig.
Was ich so gesehen habe, ist die verbaute HDD (toshiba mq04abf100) der absolute Flaschenhals. Laut Taskmanager ist die auch bei Schreib-/Leseraten um 25mb/s auch schon voll ausgelastet.
Leider finde ich keine wirkliche technische Doku, was genau dieser Laptop jetzt tatsächlich verbaut hat.
Ich würde entweder die HDD durch eine MX500 ersetzen, oder aber, wenn das was die Doku andeutet stimmt und das Ding auch einen NVMe-Slot (mit PCIe) hat, einer ~120GB SSD nachrüsten und Windows dadrauf installieren.
Was würde sich als NVMe für so ein Gerät empfehlen? Muss kein Speedwunder sein, wahrscheinlich wäre sogar eine SATA-M.2 schon eine deutliche Verbesserung.
Wie immer solls natürlich so günstig wie möglich sein. Eine NVMe dazustecken und die eingebaute HDD als Massenspeicher weiterleben lassen, wäre vermutlich das optimale.
Was ich so gesehen habe, ist die verbaute HDD (toshiba mq04abf100) der absolute Flaschenhals. Laut Taskmanager ist die auch bei Schreib-/Leseraten um 25mb/s auch schon voll ausgelastet.
Leider finde ich keine wirkliche technische Doku, was genau dieser Laptop jetzt tatsächlich verbaut hat.
Ich würde entweder die HDD durch eine MX500 ersetzen, oder aber, wenn das was die Doku andeutet stimmt und das Ding auch einen NVMe-Slot (mit PCIe) hat, einer ~120GB SSD nachrüsten und Windows dadrauf installieren.
Was würde sich als NVMe für so ein Gerät empfehlen? Muss kein Speedwunder sein, wahrscheinlich wäre sogar eine SATA-M.2 schon eine deutliche Verbesserung.
Wie immer solls natürlich so günstig wie möglich sein. Eine NVMe dazustecken und die eingebaute HDD als Massenspeicher weiterleben lassen, wäre vermutlich das optimale.