• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

ACER 2413LC + Speichererweiterung

panikmobil

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.04.2006
Beiträge
6
Hallo ihr Lieben,


ich bin etwas ratlos. In meinem Notebook befinden sich magere 256 MB Ram. Das soll sich nunmehr ändern. Dazu müsste ich wissen, was kompatibel ist. Vom Typ her bzw. vom Aufdruck ist mein Ram folgender: 1rx16 pc2 3200s 333

Was muss ich im Laden nun genau verlangen bzw welches ist die zweckmäßigste Lösung, um zwischen 512 MB bis 1GB zu haben? Kann ich zu dem 256er einfach noch 512 danebenpacken? Immerhin ist noch ein Steckplatz frei.

Viele Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
2x512 MB DDR 2 Sodimm DDR 400/533 (der 533er wird dann passend getaktet) nimm was billiger ist
 
is das überhaupt DDR2 was der im laptop hat? sieht eher nach DDR1 333 aus :P
 
1rx16 pc2 3200s 333
pc2 steht für ddr 2 und 3200s für ddr(2) 400 , so vie er in allen Centrino books von Acer verbaut ist
 
Da wäre dann folgender bei einem Anbieter:

Art des Speichers: PC2-533 (PC2-4200)
Grösse des Speichers: 512 MB
Latenzzeit des Speichers: CL 4
Speichertyp: SO-Dimm 200pin DDR-RAM

für 38 Öre. Also kann ich grundsätzlich "PC2-4200" nehmen?
 
jo den kannste nehmen,vlt. nimmste einfach den laptop mit zu dem laden und schaust mit welchem ram er bootet !
sag doch nunmal auch die bezeichnung von deinem book
 
Blub=Blub? schrieb:

Mutige Aussage. Gerade bei Notebooks - und dort gerade bei Acer - sind oft Probleme aufgetreten. Ich selbst habe 2x512MB gekauft die nicht liefen obwohl die Spezifikation stimmt, dann 1x1024GB obwohl DDR400 auch in DDR333 laufen sollte, was aber nicht stimmte weil das Bios dann auch 400 nimmmt und der Memorycontroller im Prozessort nur 333MHz verkraftet. Erst der letzte, ein Corsair VS mit 1024MB, lief dann ohne Ärger - und ich konnte sogar einen der "alten" 256er Riegel daneben drinlassen.

Ich würde nur da kaufen wo ich es auch gut wieder loswerde wenn es nicht läuft. Das Fernabsatzgesetz dafür zu nutzen finde ich eher unfair. Einige Geschäfte sind da bereit weiter zu helfen. Ich selbst sitze nun auf meinem günstigen Ebay-Riegel 1024MB und keiner will ihn haben weil ich nicht mal sicher sagen kann, daß er läuft - ich habs ja nie gesehen.

Der Atelco-Service hat mir geraten in einer ihrer Filialen den Speicher einbauen zu lassen - das sei kostenlos. Und dann so lange weiter versuchen lassen bis einer läuft. Fragen kann man ja - oder?
 
mutige aussage die bei mir geklappt, habe selbst ein acer book mit i 915 chipsatz und kann somit sagen das das laufen wird.
 
Habe jetzt einen solchen geholt (So-Dimm PC2 533 CL4), allerdings von Corsair für 38 Eus, 512 MB. Der steckt jetzt neben dem 256er und läuft.
 
Blub=Blub? schrieb:
mutige aussage die bei mir geklappt, habe selbst ein acer book mit i 915 chipsatz und kann somit sagen das das laufen wird.

So so - Acer= Acer und Chipsatz gleich Chipsatz = Passt? Anderes Bios, andere Herstellercharge des Chipsatzes oder des Speichers oder Gott-Zufall - alles egal oder? Und wenn dann noch ein zweiter Riegel eines anderen Herstellers drinsteckt - das wirkt sich eh auch nicht aus - oder?

Nun hat es ja ein gutes Ende gefunden, wenn auch mit anderen Riegeln, aber ich bleibe dabei, daß ICH niemandem eine Zusage bezügl. Kompatiblität eines, insbesondere Notebook-, Speichers machen würde.
 
der chipsatz ist schon die größte hürde, wenn bei 2 notebooks mit dem selbem chipsatz passt , kann ich behaupten das das passt ;)
 
Blub=Blub? schrieb:
der chipsatz ist schon die größte hürde, wenn bei 2 notebooks mit dem selbem chipsatz passt , kann ich behaupten das das passt ;)

Erst war es der Chipsatz, dann hattest du EIN Notebook mit dem Chipsatz, nun sind es schon zwei...

Wenn ich weiterantworte wirst du wohl irgendwann elendig unter all den Notebooks ersticken - ich werde besser nicht mehr auf dieses Gespräch antworten bevor es einen verletzten gibt.:btt:
 
Nun ja, mir hat's jedenfalls geholfen. Jetzt noch ne Frage:
Ich habe nun den alten 256er drin und den neuen 512er auch.
Wäre es besser, den alten rauszunehmen? Wird durch die verschiedenen Größen das System ausgebremst?
Wie verhält es sich mit "Dual Channel"? Sowas steht nämlich in meiner Notebook-Beschreibung.
 
also mal ne rechnung:

nen 533er riegel hat nen durchsatz von 4.2GB/s
nen 667er riegel hat nen durchsatz von 5.3GB/s

du hast aber nen 400er riegel drinne, der irgendwas um die 3.xGB/s haben müsste. natürlich wird demzufolge dein 533er riegel auch nur mit 400 laufen :asthanos:ich weiß nicht genau welchen durchsatz deine cpu mitmacht, aber denke mal mehr als 6GB/s nicht. ergo hast du mit den beiden riegeln einen durchsatz von 2 x 3.xGBs = 6.xGBs. da deine CPU vermutlich eh nicht soviel mitmacht kannst die beiden riegel so drinne lassen. wenn du nur de 533er riegel drinne hast (singlechannel dann) hast ja nur nen datendurchsatz von 4.2GB/s und bist somit deutlich langsamer, als wenn du die beiden riegel mit 400mhz im dualchannel laufen lässt.

verstehst? mit anderen worten: lass beide drinne. zum einen ist der durchsatz durch den nutzen von dualchannel weitaus höher und zum anderen hast mehr ram :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh