• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Abstürze, Einfrieren, Bleuscreens und nv4_disp.dll-Fehler mit GF6600GT

Wolfendorn

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.12.2005
Beiträge
7
Hallo,

habe beim Spielen des Spiels DarkAgeOfCamelot folgende(s) Problem(e) mit der GraKa (denk ich mal). Das Bild friert ein, der Rechner startet neu, Bluescreen mit Fehlermeldung, dass nv4_disp.dll die GraKa nicht richtig programmiert und so Sachen... Diese Dinge kommen im Wechsel, mal das eine, mal das andere. Im Normalbetrieb funktioniert alles.

Habe folgende Konfiguration:

Intel Pentium 4
MSI-Board 6701 Ver. 10D
1024 MB RAM
MSI GeForce 6600 GT AGP (zum Wechseln eine Albatron GeForce 6600 GT AGP)
Netzteil Q-Tec PSU 450 Watt Dual Fan (zum Wechseln ein NT mit gleicher Leistung von BeQuiet)

Treiber für Board und Komponenten sind via Live-Update immer aktuell.

Treiber für GraKa hab ich schon alle möglichen probiert. Alte Nvidia, neuere und neuste Nvidia, vorher immer schön mit Nvidia-File-Remover alles rausgeputzt. Aber trotzdem die Probs...

Omegatreiber produzieren von vorneherein Grafikfehler (fehlende Texturen, Löcher in Gebäuden, Chars und Landschaft, unleserliche Schrift, weil Teile fehlen). Da hab ich auch ältere und neuere Versionen versucht.

Mit einer GF 5200 hab ich da keine Probs. Kann auch, wenn ich den Toa-Client nutze mit niedristens Effekten, problemlos zocken, selbst bei großem Spieleraufkommen war ich da gut mit dabei. Hat geruckelt, ok, aber ging relativ gut. Keine Abstürze, keine Bluescreens, vielleicht mal ab und zu nen LD, aber das hatten andere auch.

Hatte dann bemerkt, dass ich die GraKa am selben Stromkabel hatte wie die Festplatte. Habs geändert und gedacht, das wäre der Fehler gewesen. Aber leider nicht.

Hatte vorher eine Albatron GeForce 6600 GT, dachte die Karte wäre defekt, 3 mal beim Hersteller getauscht. Dann ne MSI GF 6600 GT bestellt, weil ich dachte, MSI-Board und MSI-GraKa muss funzen. Aber gleiche Problematik.

Was könnte der Fehler sein? Temperatur wohl kaum, bei mir im Wohnzimmer herrschen arktische Temperaturen und das Netzteil hat 2 Lüfter, und die GraKa hat auch einen fetten Ventilator installiert. Ausserdem hat es nichts mit der Dauer des Spielens zu tun. Kann gleich am Anfang passieren oder erst nach einer Stunde oder 2 oder garnicht. Unregelmässig halt...

Hab jetzt was gelesen, dass man die AGP-Spannung von "Auto" auf "1,6V" setzen soll. Meint ihr das bringt was? Bei einigen hat es den Fehler behoben (zumindest einen Fehler, der ähnliche "Krankheitsbilder" aufzeigte). Leider finde ich keine Funktion im Bios (Award v6.00).

Auch ein anderes Netzteil mit gleicher Leistung hat nichts gebracht.

Sind zwei Kingston-Speicher-Riegel mit 266Mhz und jeweils 512 MB RAM (KVR266X72C2/512) eingebaut. Vorher waren es 2 Kingston mit 333Mhz und jeweils 256 MB RAM (KVR333X64C25/256). Kanns an den Ram-Steinen liegen? Sind ja gleicher Hersteller, etwas langsamer, aber dafür halt doppelte Größe.

Die Bezeichnungen (siehe oben) auf dem Ram sagen mir wenig. Sind das vielleicht falsche?

Hat ja aber ein halbes Jahr wunderbar funktioniert und dann haben die Abstürze angefangen. Vorher hatte ich Windows 2000 SP4 auf dem Rechner, dann hab ich WindowsXP SP2 installiert. Ich glaub seit dem macht das Zeug die Probleme. Bin mir aber nicht sicher... Kanns vielleicht daran liegen?

Bin echt am Verzeifeln... Weiß jemand Rat?

Danke schon mal!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was könnte der Fehler sein? Temperatur wohl kaum, bei mir im Wohnzimmer herrschen arktische Temperaturen und das Netzteil hat 2 Lüfter, und die GraKa hat auch einen fetten Ventilator installiert. Ausserdem hat es nichts mit der Dauer des Spielens zu tun. Kann gleich am Anfang passieren oder erst nach einer Stunde oder 2 oder garnicht. Unregelmässig halt...

Das Netzteil ist nicht dafür gedacht, ein System zu kühlen. Du musst v.a. bei einem Intel-System vorne und hinten jeweils einen großen oder zwei kleinere Lüfter zur Belüftung einsetzen. Vorne kalte Luft hinein pusten, hinten zwei hinaus pustend. Lass mal testweise das Gehäuse offen. Wenn's dann länger funktioniert, ist es die Hitze. Intels sind nicht leicht in den Griff zu bekommen. Schau auch, dass der Luftstrom ungehindert ist. Mach mal ein Bild von Deinem PC ohne Gehäuseabdeckung als Überblick.

Prüfen wir erst mal die Temperaturgeschichte. Alles andere wird sich zeigen. ;)
 
Hallo...

also der PC sieht so aus:

pc-innen.jpg


wobei ich anmerken muss, dass diese 1000 Kabel von dem neuen BeQuiet-NT kommen. Was da an Kabel (Für die neuen SATA waren 3 oder 4 Stecker dabei und noch für 3 oder 4 Lüfter und 2 Anschlüsse für PCI-E-Karten u.s.w.) dabei war, brauch ich 2/3 garnicht. Für die GraKa war ein extra Anschluss dabei und je noch zwei für andere IDE-Geräte. Die vielen Kabeld avor müsstest du dir wegdenken, die würde ich dann wohl irgendwohin binden.

Ausserdem war der PC offen auf dem Boden gelegen, damit die Wärme auch schön abziehen kann. Und wie gesagt: Zimmertemperatur so um die 20 C°.

Hab jetzt schon viel versucht, BS neu gemacht, GraKa-Treiber gut 13 Versionen getestet, mit dem Riva-Tuner Einstellungen verändert (Antialiasing, Fastwriting und was es nicht alles gibt), Netzgeräte getauscht, mit Memtest den RAM geprüft, alle Treiber für AGP und Mainbord auf aktuellsten Stand überprüft und und und...

Aber immer wieder das Selbe...

Hier mal meine Konfig, die ich von Everest habe:

http://www.dieterdurigon.de/Report.htm

Vielleicht findet sich da ja was....

Es ist zum Mäusemelken... :heul: :-[ :grrr: :motz: :shake: :wall: :fire: :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
liegt ein dickes kabel auf der grafikkarte,
weil die karte wird auch von oben sehr heis,bein zocken,
kannst du das kabel nich ein bischen fest binden /nach oben hin zum testen,
und ein geheüselüfter muss rein der sollte dan hinten sein ,zum raus blassen ,
ps ist das ein orginal kühler auf deiner grafikkarte wie alt ist die ewt.
neu wp drauf?
noch mall ps
hast du alle treiber drauf auch den von cipsatz/agp /ide ect?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Belüftung ist - entschuldige bitte - eine Katastrophe. Keine (erkennbaren) Gehäuselüfter, weder vorne noch hinten noch oben. Das Kabelgewirr macht einen Luftstrom praktisch unmöglich. Die Abstürze lassen sich damit fast zu 100% erklären. Bitte lies Dir dringenst diesen Guide/FAQ durch:

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=31941

Wenn Du dann noch spezielle Fragen zur Belüftung Deines Gehäuses hast, kein Problem...
 
@ AMD-User

Die Kabel hingen erst drauf, als ich den PC aufstellte. Die vielen Kabel kommen wie gesagt davon, dass dieses Netzteil halt sovielen unnötigen SchnickSchnack hat. Zum Testen hatte ich den PC liegen, mit Abdeckung weg. Die Kabel hatte ich zum Teil oben verstaut (zwischen NT und CD-Lauifwerken oder raushängen lassen. Waren also nicht im Weg, sondern ausserhalb des Gehäuses. Wie gesagt, heute morgen schnell den Pc aufgestellt und ein Bild geschossen. Da hingen die halt runter. Wollte gestern nicht schon die beigelegten Kabelbinder und das Zeug aufbrauchen, weil ich das Gerät ja eventuell zurückgebe.

Gehäuselüfter hab ich auch schon vor zu holen. Muss ich heute Abend aber erst noch machen. Kabelbinder hab ich auch dabei, also eigene Binder, die nicht in der Verpackung waren.

Lüfter auf GraKa ist Original. Karte ist 5 Tage alt. Habe eine zweite GraKa von anderem Anbieter, aber auch ne GF 6600 GT. Wurde 3 mal getauscht, da ich dachte sie wäre defekt... Hab dann eine vom gleichen Hersteller wie das Board bestellt, dachte Kompatibilitätsproblem, aber keine Besserung.

Treiber alle via LiveUpdate von MSI aktuell.

@ KühlschrankPC

jo, auf dem Bild sieht es furchtbar aus, aber Erklärung oben (wegen Foto machen). Vorher war das Problem ja auch mit anderem Netzteil. Und da waren keine Kabel im Weg.

Wegen dem Gehäuselüfter: Bringt der soviel? Hab ja nur die Möglichkeit, einen einzelnen anzubringen. sonst scheint keine Vorrichtung mehr am Gehäuse zu sein.

Der Thread mit der Kühlung ist ja schön und gut, aber ich will da keine Unsummen ausgeben und ich hab auch nicht das technische KnowHow um da mit Wasserkühlung oder was-weiss-ich-was zu experimentieren.

Habe an der GraKa zwei PCI-Schächte offen, wo Luft rein kann, an der Seitenwand, die hier abgenommen ist, ist auch eine ca 12 -13 cm große Fläche mit Löchern, um Luft rein zu lassen.

Das Netzteil hat einen schönen großen Lüfter, um Luft rauszusaugen. Zusätzlich mit dem Lüfter, den ich an der Gehäuserückwand anbringen werde und dem Lüfter auf dem Prozessor müsste es doch eigentlich reichen, oder nicht?

Was könnte man noch großartig machen, ohne großen, zusätzlichen, finanziellen Aufwand?

@ All

Das nv4_disp-Problem scheinen viele zu haben, vor allem mit den 6600er... und bei dem einen hilft das, bei dem anderen jenes...

Freezes hab ich keine, nur die Abstürze! Auch keine Pixelfehler, nur mit omegatreiber, aber auch nur in dem Spiel.
 
Habe an der GraKa zwei PCI-Schächte offen, wo Luft rein kann, an der Seitenwand, die hier abgenommen ist, ist auch eine ca 12 -13 cm große Fläche mit Löchern, um Luft rein zu lassen.

Das sorgt nur noch für weitere Luftverwirbelungen. Luft darf nur vorne eintreten und nach hinten auf Höhe der CPU ausgeblasen werden. Alles andere wirkt sich negativ aus.

Lüfter kannst Du einfach per Madenschrauben in den entsprechenden Bohrungen/Halterungen fixieren.

Das Netzteil hat einen schönen großen Lüfter, um Luft rauszusaugen.

Nein, das ist nur dafür da, das Netzteil zu kühlen.

Benutz die Suchfunktion hier im Forum, da wurde das Thema Luftstrom und Kühlung schon 365x durchgekaut.
 
ist das ein pci modem karte ?
lass die mall drausen.
mir fehlt grade ein auf mein sockel a
board hate ich auch propleme gehapt xtrem ruckeln unter dem games
glaube das ich die tv karte + modem raus geschmissen habe und danach lief alles?
ah treiber alle aktuel via live?
wie schauts mit bios aus?
 
Werd mal alles rauswerfen was nicht benötigt wird. Ein Laufwerk kann auch raus, da ich nen USB-Brenner nun habe.

Treiber sind aktuell, Bios auch, gibt keine Updates mehr für dieses Board (was aber erst 3 Jahre alt ist....
 
Sodele...

hab jetzt ein Laufwerk raus, 2 zusätzliche Lüfter reingebaut (einen direkt neben der GraKa in einem PCI-Slot, also der Öffnung nach aussen wo die Anschlüsse sind, damit die Luft direkt nach draussen befördert wird) und die Kabel so verstaut, dass man denkt, es gibt keine. Gehäuseabdeckung wieder drauf, alle PC-Slots, die offen waren, wieder zu gemacht.

Alla Hopp... nach knapp einer Stunde wieder der erste Freeze, dann nach ca 1 Minute schwarzer Bildschirm nach weiteren 10 Sekunden dann der Bluescreen wieder mit der nv4_disp Meldung.

Hab den Monitor vom RivaTuner laufen lassen und hatte nie mehr wie 60C° Core Temperatur und 40 C° Ambiente Temperatur. Und trozudem Absturz...

Hab Bekannte gefragt, die haben gleiche Temperaturen und keine Abstürze...

Tjo.. was soll ich sagen?:(

Wird wohl doch der SiS sein, der Schuld ist...

Hier zum Thema SiS (Medion/Aldi-PC)

Und mal bei Google gesucht

Also ist definitiv der SiS-Chipsatz schuld...

Eine eventuelle Lösung des Problems:

Beta Forceware vom Dez. 2004
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bleibt Dir nur noch der Gang der Neuinstallation von Windows XP + SP2 + alle erschienenen Updates (z.Z. knapp 200). Dann alle entsprechenden SiS-Treiber installieren etc.pp. Frag nach, falls dafür noch Infos benötigt werden.
 
Ich hab WinXP SP 2 drauf, und das ganz aktuell... Hatte auch schon zwischendurch W2K SP4, aber auch keine Änderung.

Es liegt an der Inkompatibilität des SiS-Chips mit der 6600er Kartenserie. Da hilft alles neu installieren auch nicht...

Denke da hilft nur ein anderes Board...:hmm:
 
Das Medion-Board ist sicherlich ein OEM-Board, d.h. Crossflashes des Original-BIOS kann man meistens ausschließen. Prüf das bitte trotzdem. Neueste SiS-AGP-GART-Treiber drauf? Ich geh's nur nochmals der Vollständigkeit durch: nur AGP 4x, kein AGP-FastWrite, kein AGP-Sideband-Adressing, kein Übertakten. Wirst Du wahrscheinlich alles schon durchhaben. Vllt. ein kleiner Trost: Du bekommst z.Z. ehemals Top-Boards zu sehr günstigen Preisen.
 
@ AMD_USER

Die Idee ist prinzipiell gut, aber nicht sinnvoll. Wenn er das Mainboard tauschen sollte, will er sonst alles andere sicherlich behalten. Sonst sind die Investitionskosten viel höher als der eigentliche Nutzen. Gerade bei solchen Auf- und Umrüstaktionen sollte so wenig Geld wie möglich eingesetzt werden, da es sonst nicht rentabel ist. Ich neige eher zu einem "normalen" 478-Board. Dann kann er alles übernehmen.
 
Genau das suche ich.. ein Board, auf das ich den RAM und den Prozessor wieder draufbauen kann. Alles andere würd sich nicht lohnen. Hab ja alles, nur den falschen Chip auf dem Board.

Karte hab ich auf anderem PC getestet... ohne Chip-Satz von SiS und läuft stundenlang durch ohne 1 Problem...
 
Da die meisten 478-Boards jetzt sehr günstig sind, würde ich schon ein Top-Board nehmen. Die 10 Euro hin oder her machen da auch nichts mehr aus. Außer Du willst wirklich nur 50 Euro ausgeben. z.B.:

ASUS P4P800-E Deluxe, i865PE (dual PC3200 DDR) (90-M8LCW0-G0EAY)
ab EUR 85.-
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh