Thread Starter
- Mitglied seit
- 07.08.2012
- Beiträge
- 4.400
- Ort
- Raum Stuttgart
- Laptop
- HP ZBook Ultra G1a 14"
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Ryzen AI Max+ Pro 395
- Speicher
- 64GB LPDDR5x
- Grafikprozessor
- AMD Radeon 8060S
- Display
- Dell 2721DGF 27" WQHD, Philips 275E 27" WQHD
- SSD
- WD SN850X 4TB
- Soundkarte
- Tascam 102i, DT990 Pro, SM7b
- Keyboard
- Logitech MX Keys
- Mouse
- Logitech MX Master3
- Betriebssystem
- Win11Pro
- Internet
- ▼1000 Mbit ▲500 Mbit
Hi Jungs,
ich werde zukuenftig den IT Support eines kleinen Unternehmens uebernehmen, dazu
wird auch neue Infrastruktur notwendig.
Kurz vorweg: Wir sind uns durchaus bewusst, dass es bei HP/DELL oder aehnlichen anbietern
komplett-Profi loesungen mit 24/7 Support gibt. Dies uebersteigt allerdings jegliches Budget eines
kleinen Unternehmens, welches sich Primaer nicht mit IT beschaeftigt.
Weshalb wir wohl folgenden Weg gehen:
Serverzusammenstellung
Ist diese Zusammenstellung schluessig und sinnig?
Falls nein, wo gibt es Verbesserungspotenzial und weshalb?
Der Betrieb besteht aus ~10 Arbeitsplaetzen, welche die Infrastruktur nutzen.
Auf dem Server wird ein Warenwirtschaftssystem laufen (SQL Basis).
Zudem soll der Server der zentrale Punkt der Datenverwaltung und Ablage werden, macht auch das Sichern spaeter um einiges komfortabler.
Eventuell werden in naher Zukunft 2 virtuelle Verwaltungsmaschinen auf dem Server landen, da der Betrieb spezielle Hardware verwendet (Drucker/Plotter)
welche einen eigenen Rechner benoetigt (Lizenzbedingt).
Wichtig ist dass das System Skalierbar ist und einen soliden Betrieb gewaehrleistet.
Danke fuer eure Vorschlaege und Meinungen!
Grueße
ich werde zukuenftig den IT Support eines kleinen Unternehmens uebernehmen, dazu
wird auch neue Infrastruktur notwendig.
Kurz vorweg: Wir sind uns durchaus bewusst, dass es bei HP/DELL oder aehnlichen anbietern
komplett-Profi loesungen mit 24/7 Support gibt. Dies uebersteigt allerdings jegliches Budget eines
kleinen Unternehmens, welches sich Primaer nicht mit IT beschaeftigt.
Weshalb wir wohl folgenden Weg gehen:
Serverzusammenstellung
Ist diese Zusammenstellung schluessig und sinnig?
Falls nein, wo gibt es Verbesserungspotenzial und weshalb?
Der Betrieb besteht aus ~10 Arbeitsplaetzen, welche die Infrastruktur nutzen.
Auf dem Server wird ein Warenwirtschaftssystem laufen (SQL Basis).
Zudem soll der Server der zentrale Punkt der Datenverwaltung und Ablage werden, macht auch das Sichern spaeter um einiges komfortabler.
Eventuell werden in naher Zukunft 2 virtuelle Verwaltungsmaschinen auf dem Server landen, da der Betrieb spezielle Hardware verwendet (Drucker/Plotter)
welche einen eigenen Rechner benoetigt (Lizenzbedingt).
Wichtig ist dass das System Skalierbar ist und einen soliden Betrieb gewaehrleistet.
Danke fuer eure Vorschlaege und Meinungen!

Grueße