• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Absegnung meiner Zusammenstellung

Colonel Miller

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.01.2009
Beiträge
664
Hallo zusammen,

ich habe mich lange nicht mehr mit der aktuellen Entwicklung auf dem Hardwaremarkt befasst, daher würde ich mich freuen, wenn Ihr die folgende Zusammenstellung kurz absegnen könntet:

1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Intel Core i5-4590, 4x 3.30GHz, boxed (BX80646I54590)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x ASUS R9280-DC2T-3GD5 DirectCU II TOP, Radeon R9 280, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90YV0620-M0NA00)
1 x MSI H97 PC-Mate (7850-005R)
1 x LG Electronics GH24NSB0 schwarz, SATA, bulk (GH24NSB0.AUAA10B)
1 x EKL Alpenföhn Sella (84000000053)

Ziel ist es den Computer meines Bruders mal wieder auf einen neuen (nicht den neuesten ;) ) Stand zu bringen. Der PC soll auch neue Spiele halbwegs anständig darstellen können, es wird jedoch kein Wert auf die aller, allerhöchsten Grafikdetails und sonstige Spielereien gelegt (Auflösung ist 1920 X 1080). Übertaktet werden soll auch nicht und das Budget liegt bei ca. 550€ +/- 50€.

Vorhanden sind ein Xigmatek Asgard II Gehäuse und ein Cougar A400 Netzteil (wie der Name vermuten lässt mit 400W).

Folgende Fragen schwirren mir durch den Kopf:

1. Macht der Aufpreis auf das MSI H97 Guard-Pro Sinn? So wie ich das sehe sind die Hauptunterschiede die Mehrzahl an Anschlüssen und Ausbaumöglichkeiten die das Guard-Pro bietet, die in diesem Fall aber nicht wirklich benötigt werden

2. Passt die R9 280 in das Asgard II? Hat da jemand vielleicht Erfahrungen? Es könnte klappen, aber zumindest eng werden wenn ich das richtig sehe.

3. Obligatorische Frage: Reicht das 400W Netzteil? Ich meine ja, aber es wäre irgendwie blöd so am äußersten Limit zu kratzen. Ich habe auch etwas von Problemen beim C Stepping mit manchen Netzteilen gelesen, kann mich da jemand ganz grob aufklären?


Vielen Dank im Voraus für die Hilfe. :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Nein, hier eher der Umstieg auf ein günstigeres Board + SSD
2. Sollte passen, 290mm Karten können verbaut werden
3. Reicht. C6/C7 Low-Power States ggf. im BIOS deaktivieren
Edit: Grafikkarte: Externe Stromversorgung: 1x 8-Pin PCIe, 1x 6-Pin PCIe, Netzteil: 2x 6-Pin PCIe Hier müsste man ggf. mit einem Adapter arbeiten oder halt ein neues NT bzw. andere Grafikkarte anschaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

wann sollen die Komponenten gekauft werden? An sich passt das alles, aber die Tage kommt ja wahrscheinlich die AMD R9 285 raus und man könnte ja zumindest mal die ersten Testergebnisse dieser abwarten, falls es nicht eilt. (Verkehrt macht man mit der 280 aber definitiv auch nichts und wesentlich im Preis fallen wird diese Karte schätzungweise auch nicht mehr, sondern nur demnächst nciht mehr erhältlich sein.)
 
Vielen Dank soweit schonmal für die Antworten. Gerade auch für den Hinweis auf die Stecker am Netzteil, das wäre mir jetzt total entfallen. Ein entsprechender Adapter wäre ja dieser hier:
Caseking.de » Netzteile » Netzteil-Zubehör » Akasa 6-Pin PCIe zu 8-Pin PCIe - Adapter-Kabel

Soweit ich weiß sind die zwei zusätzlichen Pins nur der Indikator dafür dass 150W anstelle von 75W gezogen werden können, daher kann man einfach diese Adapter nehmen, aber ob die Leitung vom Netzteil aus auch für doppelt soviel Leistung ausgelegt ist ist dann doch fraglich. Vielleicht macht ein neues Netzteil mit ein bisschen Power Reserve (450-500W) ja doch Sinn.

Auf die 285er zu warten wird leider nichts, das System muss spätestens Dienstag zusammengebaut werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh