Hallo Leute!
Ich hoffe einige von Euch haben bereits Erfahrung mit Sockel 2011-3 Systemen gemacht und können mir Tipps geben.
Aktuell bin ich noch immer mit meinem "leicht" angestaubten Sockel 775 System unterwegs und eigentlich noch ziemlich glücklich damit. Erstaunlich wenn man bedenkt daß meine aktuelle CPU (Xeon X5460 = etwa ein Q9750 wenn es diesen gegeben hätte) Ende 2007 / Anfang 2008 auf den Markt kam und mein Mainboard (EP45-UD3P) Ende 2008.
Dank der Übertaktung, der SSD und der GTX 680 läuft das Sys sehr gut, allerdings will ich endlich mal was Neues!
Geplant ist ein 2011-3 System da ich 6 (echte) Kerne will und mit dem System auch wieder längere Zeit auskommen will.
Es soll kein Monster System werden, aber die Möglichkeit zum Aufrüsten/Ausbauen bieten.
Weiterverwenden würde ich gerne:
- Samsung 840 Pro 256GB SSD
- ASUS GTX 680 DC2T (vorerst noch okay denke ich)
- Enermax Revolution87+ 650W
- Kleinkram wie weitere HDDs, DVDRW etc.
Was muß/soll her?
- i7-5820K
- Noctua NH-D14 SE2011
- Mainboard *
- DDR4 RAM **
- Gehäuse (nichts besonderes ... Bitfenix Shinobi vielleicht)
* ... beim Mainboard brauche ich keines mit WLAN und Bluetooth.
Im Auge habe ich:
ASRock X99 Extreme6 ~ 235 EUR
(Alternativ ASRock Fatal1ty X99X Killer ???)
MSI X99S MPower ~ 235 EUR
** ... nachdem DDR4 noch recht teuer ist werde ich wohl vorerst 4 x 4GB nehmen. Um wirklich Leistung aus dem System zu bekommen und einen Leistungssprung eines DDR3 Sockel 2011 Systems zu haben sollte der RAM schon mit DDR4-2800 laufen was ich so gelesen habe.
Im Auge habe ich:
TeamGroup Vulcan Series blau DIMM Kit 16GB, DDR4-2666, CL15-15-15-35 ~ 240 EUR
G.Skill RipJaws 4 blau DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-16-16-35 ~ 290 EUR
Was ich so gelesen habe lassen sich einige DDR4 Speicher gut übertakten, also von 2133 und 2400 soll es oft möglich sein auf 2800 oder gar 3000 zu übertakten. Weiters soll über 3200 eher selten möglich sein und auch Module die schon für 3000 oder 3200 spezifiziert sind sich kaum viel weiter übertakten lassen.
So um die 3000-3200 würde ich gerne erreichen. Meint Ihr die obigen Teamgroup 2666 packen das mit etwas Voltage Erhöhung?
Bei den Boards habe ich gelesen daß einige Boards etwas zickig mit höheren Speichertaktraten sind. Dazu sollen auch die ASRock Boards gehören. Aber auch daß sich bei vielen Boards mit den letzten BIOS Updates diesbezüglich einiges getan hat.
Demnach hier die Frage, taugt das ASRock Extreme6 was? Das Fatal1ty X99X Killer dürfte ja baugleich zum Extreme6 sein bis auf den Killer NIC Chip. Ich halte jedoch von dieser ganzen Gam0r / Killer / Fatal1ty Sache nichts.
Sehr ähnlich dem MSI MPower ist auch das X99S Gaming7 ... hat aber nur 8 CPU Phasen und wie gesagt gebe ich auf das "Gaming" nichts.
Extreme Rekorde möchte ich mit der CPU auch nicht erreichen, aber so 4,3-4,5 GHz wären schon nett.
Was ist von den ASUS Boards mit den zusätzlichen Pins am Sockel zu halten? Da würde mir wohl schon das ASUS X99-S oder gar X99-A genügen.
Von GigaByte sagt mir irgendwie kein Board zu.
Finanziell habe ich kein Limit, möchte aber nicht unnötig viel ausgeben. Preis/Leistung versteht sich.
SLI ist nicht geplant, wenn dann mal upgrade auf die große GTX 980 (Ti?) oder ähnliches. Deswegen schätze ich genügt mir auch der i7-5820K da ich die PCI-E Lanes nicht benötige und selbst wenn SLI dann sind 2 x PCI-E 3.0 8x wohl auch in Ordnung.
Die M2 Schnittstelle wird für die Zukunft bestimmt auch interessant, sollte sich ja auch noch ausgehen die 4 Lanes an der CPU. Vielleicht irgendwann auch mal eine Soundkarte a'la Soundblaster Z.
Was meint Ihr?
Kann ich meine alten Sachen soweit weiterverwenden?
Was habt Ihr für Erfahrungen/Tipps bzgl. Boards und DDR4 bzw. übertakten dessen?
Ich hoffe einige von Euch haben bereits Erfahrung mit Sockel 2011-3 Systemen gemacht und können mir Tipps geben.
Aktuell bin ich noch immer mit meinem "leicht" angestaubten Sockel 775 System unterwegs und eigentlich noch ziemlich glücklich damit. Erstaunlich wenn man bedenkt daß meine aktuelle CPU (Xeon X5460 = etwa ein Q9750 wenn es diesen gegeben hätte) Ende 2007 / Anfang 2008 auf den Markt kam und mein Mainboard (EP45-UD3P) Ende 2008.
Dank der Übertaktung, der SSD und der GTX 680 läuft das Sys sehr gut, allerdings will ich endlich mal was Neues!
Geplant ist ein 2011-3 System da ich 6 (echte) Kerne will und mit dem System auch wieder längere Zeit auskommen will.
Es soll kein Monster System werden, aber die Möglichkeit zum Aufrüsten/Ausbauen bieten.
Weiterverwenden würde ich gerne:
- Samsung 840 Pro 256GB SSD
- ASUS GTX 680 DC2T (vorerst noch okay denke ich)
- Enermax Revolution87+ 650W
- Kleinkram wie weitere HDDs, DVDRW etc.
Was muß/soll her?
- i7-5820K
- Noctua NH-D14 SE2011
- Mainboard *
- DDR4 RAM **
- Gehäuse (nichts besonderes ... Bitfenix Shinobi vielleicht)
* ... beim Mainboard brauche ich keines mit WLAN und Bluetooth.
Im Auge habe ich:
ASRock X99 Extreme6 ~ 235 EUR
(Alternativ ASRock Fatal1ty X99X Killer ???)
MSI X99S MPower ~ 235 EUR
** ... nachdem DDR4 noch recht teuer ist werde ich wohl vorerst 4 x 4GB nehmen. Um wirklich Leistung aus dem System zu bekommen und einen Leistungssprung eines DDR3 Sockel 2011 Systems zu haben sollte der RAM schon mit DDR4-2800 laufen was ich so gelesen habe.
Im Auge habe ich:
TeamGroup Vulcan Series blau DIMM Kit 16GB, DDR4-2666, CL15-15-15-35 ~ 240 EUR
G.Skill RipJaws 4 blau DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-16-16-35 ~ 290 EUR
Was ich so gelesen habe lassen sich einige DDR4 Speicher gut übertakten, also von 2133 und 2400 soll es oft möglich sein auf 2800 oder gar 3000 zu übertakten. Weiters soll über 3200 eher selten möglich sein und auch Module die schon für 3000 oder 3200 spezifiziert sind sich kaum viel weiter übertakten lassen.
So um die 3000-3200 würde ich gerne erreichen. Meint Ihr die obigen Teamgroup 2666 packen das mit etwas Voltage Erhöhung?
Bei den Boards habe ich gelesen daß einige Boards etwas zickig mit höheren Speichertaktraten sind. Dazu sollen auch die ASRock Boards gehören. Aber auch daß sich bei vielen Boards mit den letzten BIOS Updates diesbezüglich einiges getan hat.
Demnach hier die Frage, taugt das ASRock Extreme6 was? Das Fatal1ty X99X Killer dürfte ja baugleich zum Extreme6 sein bis auf den Killer NIC Chip. Ich halte jedoch von dieser ganzen Gam0r / Killer / Fatal1ty Sache nichts.
Sehr ähnlich dem MSI MPower ist auch das X99S Gaming7 ... hat aber nur 8 CPU Phasen und wie gesagt gebe ich auf das "Gaming" nichts.
Extreme Rekorde möchte ich mit der CPU auch nicht erreichen, aber so 4,3-4,5 GHz wären schon nett.
Was ist von den ASUS Boards mit den zusätzlichen Pins am Sockel zu halten? Da würde mir wohl schon das ASUS X99-S oder gar X99-A genügen.
Von GigaByte sagt mir irgendwie kein Board zu.
Finanziell habe ich kein Limit, möchte aber nicht unnötig viel ausgeben. Preis/Leistung versteht sich.
SLI ist nicht geplant, wenn dann mal upgrade auf die große GTX 980 (Ti?) oder ähnliches. Deswegen schätze ich genügt mir auch der i7-5820K da ich die PCI-E Lanes nicht benötige und selbst wenn SLI dann sind 2 x PCI-E 3.0 8x wohl auch in Ordnung.
Die M2 Schnittstelle wird für die Zukunft bestimmt auch interessant, sollte sich ja auch noch ausgehen die 4 Lanes an der CPU. Vielleicht irgendwann auch mal eine Soundkarte a'la Soundblaster Z.
Was meint Ihr?
Kann ich meine alten Sachen soweit weiterverwenden?
Was habt Ihr für Erfahrungen/Tipps bzgl. Boards und DDR4 bzw. übertakten dessen?