Abit NF7-S und NT-Werte

Terminator

Hellboy
Thread Starter
Mitglied seit
30.06.2003
Beiträge
1.539
Hi,

nachdem ich vor ein paar Tagen ein paar HW-Teile in meinem Rechner ausgetauscht hab und ein paar zusätzliche Lüfter angeschlossen hab, ist mir aufgefallen, dass meine NT-Werte extrem schlecht sind.
Hab z.B. immoment @2,3 GHZ ~11,55V auf der 12V Leitung (NT ist ein 460W Enermax, unter Vollast).
Dasselbe Problem hatte ich schonmal mit einem 350W Enermax, allerdings war da der Rechner immer instabil, was er jetzt keineswegs ist (Prime 95 48 Stunden mit 11,55V gelaufen).
Die restlichen Werte erscheinen mir normal(alle unter Vollast mit Speedfan gemessen):
+3,3V:3,23
+5V:4,9V
+12V:11,55V *grml*
-12V:-11,75V
-5V:-5,25V

Vcore ist auf 1,725V (laut Bios und 1,68V laut Speedfan)
Vdimm auf 2,9V (im Bios 2,8V eingestellt, Abit übervoltet aber).

Also wie schon gesagt, der Rechner läuft stabil, allerdings find ich diese Werte nicht besonders toll...

Von den Komponenten her, hab ich nix besonderes drin:
ti4200, 1x HDD (Samsung P-ATA), 4x Lüfter die direkt am NT hängen, 3x Lüfter am Mobo.
Außerdem hab ich das NF7-S sowohl mit dem normalen NT Stecker verbunden, als auch mit dem 12V Stecker...


MFG
Terminator
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Achja, ne kleine Anmerkung, das 353W Enermax NT, welches ich vorher drin hatte, läuft jetzt in meinem 2.Rechner und hat dort eigentlich super Werte (auf der 12V Leitung 12,05, auf der 5V Leitung 5,01V). HW von dem Rechner ist 1800+, 3x Lüfter direkt am NT, 1xHDD (P-ATA)...
Liegt das jetzt am NF7-S, dass die Werte so schlecht sind, oder woran?
 
HI Termi:wink:

also ich hab ja auch nen NF7 und nen XP 2500@3200. Als NT mein altes Levicom 350 Watt nt...... dies lief wie auf dem pic sehr gut^^*gg*:hwluxx:
VDD.JPG


das war mit einem Epox 8RDA+.........nun bei dem ABit habich auch unter Last auf der 12 V Schiene nicht so berauschende Werte... 11.5 . 11.19 :eek:

Aber es läuft stabil :)

mfg m0e
 
bevor man sich auf die bios/mbm/speedfan angaben verlässt kann man auch n finger ans kabel halten und die spannung schätzen... genaue spannungen bekommt man nur wenn man selbst mit nem multimeter nachmisst

z.b. hat meine 3.3v leitung laut mbm gerade 3.2 und manchmal noch weniger -> nachgemssen und genau 3.3v
 
ich kann DoubleJ nur zustimmen,

bei 11,8V und 4,97V laut speedfan,
hab ich 12,24V und 5,12V nachgemessen,
soweit ich weiß ,liegt es am winbondchip,der die werte falsch ausliest...
also wenn du die möglichkeit hast,
einfach mit nem multimeter nachmessen,
dann hast du genauere werte ;)
--
RK
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt ja auch darauf an, wie ihr die Spannungen messt.
Also entweder am Mobo unter Last oder direkt am ATX-Stecker
wenn Ihr das NT kurzschliesst. Bei dem 2. Fall sind die
Spannungen natürlich höher, da keine Last. ;)
 
Werde mal soblad ich etwas mehr Zeit hab ein Multimeter besorgen ;)
 
habe auch das NF7-S und ein 353 watt ernermax....aber auch nur ne geforce ti4200
 

Anhänge

  • Unbenannt1.jpg
    Unbenannt1.jpg
    36,2 KB · Aufrufe: 33
hm, also ich würd ja mal empfehlen ne multimeter zu kaufen, so kann man die werte eh gleich in die tonne kloppen :haha: .

edit: meine werte :rolleyes: :banana: mit abit nf7-s und enermax 353watt nt:

sensor.bmp
 
Zuletzt bearbeitet:
@Campi: Welcher CPU-Takt? @2GHZ ab ich auch 11,8 bzw. sogar 11,9...

Achja meine Werte waren (wie ich oben schon geschrieben hab) alle unter Last gemessen...
 
CPu läuft auf 2,200 GHz..also 200 FSB auf Multi 11..ist nen 1700+
 
Na dann, meine CPU läuft @2,3 GHZ (200x11,5), wenn ich auf 2,4 GHZ takte, geht die 12er Leitung auf 11,45V runter ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh