• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Abit NF7 S 2.0 - Vcore / Vdimm

Helmiman

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.02.2004
Beiträge
387
Da ich ständig sich widersprechende Angaben darüber finde, in welchen Bereichen man bei diesem Board die Vcore und Vdimm einstellen kann, frage ich jetzt einfach mal hier.
Es werden ja sicher einige von Euch dieses Board haben und können mir das genau sagen :)

Kann es sein das bis zum NF7 S die Vcore nur bis 1.85 und die Vdimm bis 2.8 einstellbar waren, seit der 2.0 Version aber wesentlich höher wählbar sind?
Oder wo liegt die Wahrheit?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei Rev. 2.0 VCore bis 2,2 Volt.
VDimm kann ich dir gar nicht sagen obs bis 3 Volt geht...2,9 aber sicher, denn die hatte ich schon eingestellt.

Bei VDimm übervoltet meins aber (siehe sig)
Bei VCore untervoltet es...1,75 eingestellt ergibt ca. 1,71 real

cu pascal
 
Original geschrieben von Pascal007
Bei Rev. 2.0 VCore bis 2,2 Volt.
VDimm kann ich dir gar nicht sagen obs bis 3 Volt geht...2,9 aber sicher, denn die hatte ich schon eingestellt.

Bei VDimm übervoltet meins aber (siehe sig)
Bei VCore untervoltet es...1,75 eingestellt ergibt ca. 1,71 real

cu pascal

Danke! Das ist doch schon mal ein Wort :)

Wenn noch jemand seine Werte postet, dann kann ich ja davon ausgehen, das es ab 2.0 bei jedem Board dieser Version etwas höher geht *freu*
 
AB Rev.2.0:
Vcore bis 2,2V (oder sind es sogar 2,3:confused: )
Vdimm bis 3,0V;)

Hab selbst das Board und meinen alten GeilRam hab ich mit 3,0V Vdimm richtig schön eingeheizt:d
 
Original geschrieben von Terminator
AB Rev.2.0:
Vcore bis 2,2V (oder sind es sogar 2,3:confused: )
Vdimm bis 3,0V;)

Hab selbst das Board und meinen alten GeilRam hab ich mit 3,0V Vdimm richtig schön eingeheizt:d

Supi... sind ja mehr als bei der Epox 8rda Serie :cool:
 
Original geschrieben von Helmiman
Supi... sind ja mehr als bei der Epox 8rda Serie :cool:

Naja, 2,2V Vcore würd ich meiner CPU nie geben und die Mosfets werden dadurch wahrscheinlich auch glühend heiß:d
 
Original geschrieben von Terminator
Naja, 2,2V Vcore würd ich meiner CPU nie geben und die Mosfets werden dadurch wahrscheinlich auch glühend heiß:d

Mir gehts ja auch nur darum, das ich mich bezüglich der Möglichkeiten nicht verschlechter :)
Werde meinen Rechner bestimmt nicht auf Dauer mit einer Vcore von 2+ laufen lassen... dazu steckt zuviel Arbeit drin :haha:
 
Original geschrieben von DoNuT
was meinst du mir "arbeit"?

die siliziumreste vom cpu-kühler runterkratzen? :confused:

Ähm... ich meinte eigentlich die Arbeit die in meinem Rechner drinsteckt (und das Geld!!) und nicht die Arbeit die anfällt, wenn ich ihn verkohle :haha:
 
abit nf7-s rev.2 geht der vcore bis 2.3v
mein prozzi haelt das aus, nur ist mir einmal ein board wegekratzt als ich im bios 2860mhz eingestellt hatte

vdimm geht bis 2.9
 
Original geschrieben von hanky
abit nf7-s rev.2 geht der vcore bis 2.3v
mein prozzi haelt das aus, nur ist mir einmal ein board wegekratzt als ich im bios 2860mhz eingestellt hatte

vdimm geht bis 2.9

2860 Mhz im Bios?!
Mit was fürm Multi und FSB hast das denn gemacht und was ist das für ein Proz?
 
Original geschrieben von DoNuT
mag ja sein, dass er mit 2,3 V bootet, aber wenn er damit ein halbes jahr alt wird, geh ich mit dir auf ein bier :rolleyes:

Gib ihm lieber vorher ein Kühles für sein Board :rolleyes:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh