• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

ABIT KN9 - Speicherprobleme bei Vollbestückung?

schraubenkopf

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.03.2006
Beiträge
491
Ort
FR
Aloha!

Ich habe seit ein paar Tagen Probleme mit dem KN9 von Abit (Nforce 4 Ultra) und 4x 2GB A-DATA DDR-2 800.

Vorweg: Den Speicher hab ich seit 2 Monaten drin, die Probleme aber erst seit einer Woche.
Alles fing damit an, dass ich im BIOS das Speichermanagement auf Manual gestellt habe. Beim nächsten Boot hats mir dann den Grafikkartentreiber zerrissen. Bis dahin war der PC seit Monaten eine wirklich lahme Gurke (Flash-Videos haben geruckelt!!).
Nachdem ich den Grafikkartentreiber erneut installiert hatte, war der PC deutlich schneller - selbst der FSX lief bei voller Auflösung und mittleren Details sehr flüssig.
Dennoch entschied ich mich zur Neuinstallation von Vista 64, da ich mit dem Photoshop CS4 Probleme hatte und ich die ganze Schlacke loswerden wollte.
Nach erfolgreicher Installation und Treiber-Setup wollte ich natürlich erst einmal die Rechengeschwindigkeit messen. FSX gestartet - reboot. Nochmal gestartet - sofortiger Reboot.
Erst Verdacht war einer der NVIDIA-Treiber. Beim Download stürzte der Rechner auch wieder ab. -> FSX isses nicht.
Als alle Treiber erneut drauf waren, hatte ich weiterhin die Probleme. BIOS-Einstellungen warten sauber.
Nächster Verdacht: Areitsspeicher - alle bis auf einen ausgebaut - Rechner geht. 4GB - geht. 6GB - geht. 8GB - Reboot. Vermeindlich defekter Speicher eine Nacht lang im Memtest86 laufen lassen - keine Fehler. Alle 8GB zusammen auch keine Fehler im Memtest. Speicherreihenfolge verdreht - Reboot unter Windows.

Ich frage mich nun, was denn diese Probleme verursacht. Alle Speicher scheinen laut dem Test einwandfrei zu sein. Aber unter Windows kackt der Rechner ab. Zusammen mit der Tatsache, dass die Probleme seit der letzten Windows-Installation auftreten, ist der Schluss nahe, dass es ein Software-Problem ist. Aber der NForce-Treiber wurde schon so oft deinstalliert und wieder installiert, dass das unwarscheinlich wirkt.
Liegts am Vista? Ist das Mainboard defekt? Lügt mich Memtest an?
Und vor allem: Warum läuft der Rechner mit 6GB einwandfrei??

Fragen über Fragen - aber ich bin mit meine Latein am Ende.
Umso mehr würde ich mich über Lösungsansätze freuen!

Grüße an alle!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ahoi

Memtest hab ich schon laufen lassen (siehe 2. & 3. Absatz), da gabs nix zu meckern.

Die Probleme hab ich mittlerweile in den Griff bekommen.
Ich habe bei ABIT bzgl. des BIOS-Update gelesen, dass das neueste Update Speicherprobleme bei Vollbestückung löst. Nach erfolgreichem Flash konnte ich immerhin von Freiburg nach Lahr fliegen, ohne dass der PC gezickt hat (vorher isser schon auf der Startbahn abgestürzt). Allerdings gab es danach einen Freeze und beim Booten danach noch einen. Mehr Spannung (1.85V) beim RAM und DDR667 statt DDR800 haben dann auch dieses Problem gelöst.
Noch bleibe ich aber skeptisch, was die Stabilität angeht. Wenn es irgendwann wieder losgeht, kauf ich mir ein neues Mainboard, das sollte die beste Lösung sein; ich bin mir nämlich mittlerweile sicher, dass mein Speicher einwandfrei ist.
 
Stabil bei DDR800 und Vollbestückung. Der Speicher läuft bei +0.05V und der REM bei +2%.

Ich danke, mein Problem hat sich erledigt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh