• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

ABIT IC7-G 2 x repariert und immer noch nicht ok?

eratte

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2002
Beiträge
1.194
Ort
Rheinberg / NRW
Hi,

habe von einem Freund ein IC7-G bekommen weil er traut sich nicht mehr es auszuprobieren.

Vorgeschichte ist das es schon 2mal zu ABIT eingeschickt wurde.

Er hatt damit eigentlich wenig Probleme, nach dem er sich eine
MSI Geforce 5900 XT gekauft hat auch erstmal. Nach ca einer
Woche hat es dann aus dem Gehäuse gestunken und Rechner
ging zwar noch an aber lief nicht mehr (kein Bild). Eine Sichtprüfung ergab dann das die beiden Chips (Mosfets - Spannungswandler?) hinten unter dem AGP Port abgeraucht sind. Seine überige Hardware lief incl der
MSI 5900XT in seinem 2 Rechner problemlos und heute auf
einem ASUS P4P800-E Deluxe genauso.

Er also Mainboard ausgebaut und über Händler einschicken lassen. Und man glaubt es kaum (ich jedenfalls hätte dmait nie gerechnet) es kam nach ein paar Wochen zurück mit neuen von Hand aufgelöteten Chips.
Das ganze lief dann 30 min dann sind sie wieder abgeraucht. Er hat es dann wieder einschicken lassen und sich dann damit er den Rechner nutzen kann das ASUS gekauft - es kam dann nach einigen Wochen wieder und wieder sind die CHIPS neuaufgelötet worden.

Ich habe es gestern kurz ausprobiert:

ABIT IC7-G
P4 2.26
512 Mb DDR333 Infineon (SC)
Matrox G450 AGP 16 MB
40 GB Seagate 7200.7 per Adpater an SATA
Externe Plextor USB 2.0 Brenner
350w Enermax

Alles auf dem Tisch aufgebaut und an LAN und meinen KVM Switch engeklemmt.

Es läuft, und XP SP2 konnte incl aller Treiber iohne Probleme installiert werden. Die beiden Chips und die 3 Kondensatoren darum werden aber extrem heiss - kann man mit dem Finger nur kurz antippen. Ich Vergleich dazu werden die ähnlichen Chips von der Spannungsversorgung am Proszessor nicht besonders warm. Ich finde das nicht besonders vertrausenserweckend und denke nicht das das Mainboard damit lange durchhält - und die G450 dürfte auch sehr genügsam sein. ABIT vermerkt ausdrücklich das es ein AGP Pro ist.

Kann hier jemannd überprüfend er ein IC7-G hat wie warm die genannten Bauteile werden wenn sein Rechner ca 1 std in Betrieb war?

Ich werde ABIT mal direckt anschreiben was die dazu sagen.

MfG Klaus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also als warm würde ich die nicht mehr bezeichnen - sondern als extrem heiss.
Alles andere ereicht in keinem Fall auch nur annährend diese Temps.

Und Sie werden sich ja nicht ohne Grund 2mal weggebrutzelt haben.

MfG Klaus
 
Keiner ein IC7 und kann mal überprüfen wie heiss das beim ihm wird? Ich kann da
jedenfalls nur kurz den Finger drauflegen.

MfG Klaus
 
Die Mosfets auf meinem Abit IC7-G waren damals auch an die 90°c warm. Also konnte ich auch nur drauf tippen. Einen kleinen Tip kann ich dir geben, bau einen 80er Lüfter davor den danach hatte ich nur noch 49°c unter Last.
 
ich habe konstant mit einem p4 3ooo ghz mit 800 fps 45° ohne was zu machen
 
800 fps :xmas:

Ich hatte das max-3 ohne lüfter werden die schon ganzschönwarm

aber es lief alles einwandfrei
 
Wie geschrieben, es sind die hinten an an dem APG gemeint. Direckt hinter dem 1. PCI Slot. Nicht die normalen Mosfets von der Spannungsversorgung. Danke für das Feedback, ich habe jetzt mal Abit angeschrieben.

MfG Klaus
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh