Hallo!
Ich habe hier zwei Boards, muß mich aber für genau eins entscheiden, da in meinen Tower nur eins reinpasst.
Das erste ist das ABit AV8 (Version 1.1), das andere ein ASUS A8V Deluxe Revision 2.0.
Momentan arbeitet hier ein MSI K8T Neo2-FIR mit einem Winchester 3000+. Beim MSI gefällt mir aber die miserable Lüfterregelung nicht. Und der PCI/AGP-Frequenzlock funktioniert überhaupt nicht. Als Speicher kommt 2x MDT PC3200 CL2.5 zum Einsatz.
Ich bin kein Hardcoreübertakter, möchte aber relativ problemlos die CPU mit 2250 MHz (3500+) laufen lassen. Die CPU macht keine Probleme (12 Stunden bei maximal 52°C primestabil), aber die Radeon 9700 verabschiedet sich dank über 70 MHz AGP-Frequenz regelmässig ins VPU-Recover. Ist halt so, wenn der PCI/AGP-Fix nicht funktioniert...
Und ich lege wert auf eine passive CHipsatzkühlung, da ich nicht auf kleine miese Krawallmacher stehe. Meine Radeon 9700 hat schon einen Passivkühler spendiert bekommen.
Beim ABit gefallen mir die Overclockingoptionen und die Möglichkeit, neben dem CPU-Lüfter noch 4 andere Lüfter direkt am Board anzustecken (SYS, NB, 2x AUX). Allerdings soll das ABit in Sachen Speicher recht zickig sein. Läuft denn MDT-Speicher auf dem Board?
Das ASUS ist etwas besser ausgestattet, bietet aber weniger Übertakteroptionen. Dafür um so mehr BIOS-Gimmicks (EZ-Flash, Speech POST Reporter, CrashFree BIOS usw.). Allerdings soll das ASUS hervorragend mit MDT-Speicher harmonieren.
Tja, was nun? Das ABit oder das ASUS?
Ich habe hier zwei Boards, muß mich aber für genau eins entscheiden, da in meinen Tower nur eins reinpasst.

Das erste ist das ABit AV8 (Version 1.1), das andere ein ASUS A8V Deluxe Revision 2.0.
Momentan arbeitet hier ein MSI K8T Neo2-FIR mit einem Winchester 3000+. Beim MSI gefällt mir aber die miserable Lüfterregelung nicht. Und der PCI/AGP-Frequenzlock funktioniert überhaupt nicht. Als Speicher kommt 2x MDT PC3200 CL2.5 zum Einsatz.
Ich bin kein Hardcoreübertakter, möchte aber relativ problemlos die CPU mit 2250 MHz (3500+) laufen lassen. Die CPU macht keine Probleme (12 Stunden bei maximal 52°C primestabil), aber die Radeon 9700 verabschiedet sich dank über 70 MHz AGP-Frequenz regelmässig ins VPU-Recover. Ist halt so, wenn der PCI/AGP-Fix nicht funktioniert...
Und ich lege wert auf eine passive CHipsatzkühlung, da ich nicht auf kleine miese Krawallmacher stehe. Meine Radeon 9700 hat schon einen Passivkühler spendiert bekommen.
Beim ABit gefallen mir die Overclockingoptionen und die Möglichkeit, neben dem CPU-Lüfter noch 4 andere Lüfter direkt am Board anzustecken (SYS, NB, 2x AUX). Allerdings soll das ABit in Sachen Speicher recht zickig sein. Läuft denn MDT-Speicher auf dem Board?
Das ASUS ist etwas besser ausgestattet, bietet aber weniger Übertakteroptionen. Dafür um so mehr BIOS-Gimmicks (EZ-Flash, Speech POST Reporter, CrashFree BIOS usw.). Allerdings soll das ASUS hervorragend mit MDT-Speicher harmonieren.
Tja, was nun? Das ABit oder das ASUS?
Zuletzt bearbeitet: