• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

ABit AV8 oder ASUS A8V Rev2?

Welches Board würdet ihr empfehlen?

  • ABit AV8 1.1 (Winchester ready)

    Stimmen: 12 52,2%
  • ASUS A8V Deluxe Revison 2.0

    Stimmen: 8 34,8%
  • Keines von beiden, sondern... (bitte Vorschläge bringen)

    Stimmen: 1 4,3%
  • Das MSI behalten und auf ein BIOS-Update warten

    Stimmen: 2 8,7%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    23

matthschu

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.01.2005
Beiträge
4.156
Hallo!

Ich habe hier zwei Boards, muß mich aber für genau eins entscheiden, da in meinen Tower nur eins reinpasst. :lol:

Das erste ist das ABit AV8 (Version 1.1), das andere ein ASUS A8V Deluxe Revision 2.0.

Momentan arbeitet hier ein MSI K8T Neo2-FIR mit einem Winchester 3000+. Beim MSI gefällt mir aber die miserable Lüfterregelung nicht. Und der PCI/AGP-Frequenzlock funktioniert überhaupt nicht. Als Speicher kommt 2x MDT PC3200 CL2.5 zum Einsatz.

Ich bin kein Hardcoreübertakter, möchte aber relativ problemlos die CPU mit 2250 MHz (3500+) laufen lassen. Die CPU macht keine Probleme (12 Stunden bei maximal 52°C primestabil), aber die Radeon 9700 verabschiedet sich dank über 70 MHz AGP-Frequenz regelmässig ins VPU-Recover. Ist halt so, wenn der PCI/AGP-Fix nicht funktioniert...

Und ich lege wert auf eine passive CHipsatzkühlung, da ich nicht auf kleine miese Krawallmacher stehe. Meine Radeon 9700 hat schon einen Passivkühler spendiert bekommen.

Beim ABit gefallen mir die Overclockingoptionen und die Möglichkeit, neben dem CPU-Lüfter noch 4 andere Lüfter direkt am Board anzustecken (SYS, NB, 2x AUX). Allerdings soll das ABit in Sachen Speicher recht zickig sein. Läuft denn MDT-Speicher auf dem Board?

Das ASUS ist etwas besser ausgestattet, bietet aber weniger Übertakteroptionen. Dafür um so mehr BIOS-Gimmicks (EZ-Flash, Speech POST Reporter, CrashFree BIOS usw.). Allerdings soll das ASUS hervorragend mit MDT-Speicher harmonieren.

Tja, was nun? Das ABit oder das ASUS?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ich werde das abit av8 3rd eye in nächster zeit ordern, als speicher kommt wahrscheinlich 2x KingMax Hardcore Series PC4000 512MB rein
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich selber bin auch begeisteter OCler und ich habe mir das Abit AV8 3rd Eye bestellt. Auch mit nem 3000+ wird das Board sehr geil gehen. ;)
 
ich hab das board hier verbaut und bin echt super zufrieden damit. die guruclock ist ma echt der hammer. die leistung super und das ding is sehr stabil.
 
Hi,

ich hab das Abit und den 3000+ und der läuft bei mir absolut stabil auf 2250 Mhz. Kann dir das Abit nur empfehelen. Wegen der Speicher-Kompatibilität kann ich leider nichts sagen. Ich hab die takeMS PC400 CL2.5 drin und die laufen reibungslos.

Das Problem ist nur wenn ich höher als 2250 Mhz takten will wird alles instabil weil das Abit da ein Problem hat mit > 250 FSB, hat irgendwas mit dem AGP Fix zu tun. Das war aber schon mal ein Thema hier im Forum. Aber bis 250 FSB sprich 2250 Mhz läuft alles reibungslos.

Bei näheren Informationen drückst einfach auf mein System bei mir in der Sig dann kannst du alles nachlesen wie ich es eingestellt habe :drool:

mfg Bubba
 
Zuletzt bearbeitet:
Dr Casemod schrieb:
also ich werde das abit av8 3rd eye in nächster zeit ordern, als speicher kommt wahrscheinlich 2x KingMax Hardcore Series PC4000 512MB rein


Der RAM läuft auf meinem Asus A8V bei 220 FSB auch ohne Probs.
 
Hmm, viele haben ja nicht abgestimmt. Und ich habe mich jetzt für die goldene Mitte entschlossen: das Asus A8V Deluxe Revision 2.0. Werde es morgen einbauen und hoffe, dass alles glatt geht.

Kann meinetwegen geschlossen werden. :)
 
So, ich habe das ASUS gestern eingebaut. Lief alles prima, mein Winchester 3000 läuft momentan stabil auf 2200 MHz und die Grafikkarte hängt sich nicht mehr auf, also scheint der PCI/AGP-Fix auf dem Board bestens zu funktionieren. Und die CPU- und Systemtemperatur ist um jeweils 10°C gesunken (CPU: 30°C idle/45°C last, System: 25°C idle/28°C last), was aber auch am BIOS von ASUS liegen kann...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh