ab wieviel V Ram aktiv kühlen?

bAs schrieb:
du fragst nach aktiver ramkühlung und willst aber keine lüfter haben

das stimmt schon ;) widerspruch in sich

Poweraderrainer schrieb:
würde mal gerne wissen, ab wieviel V es besser ist Rams aktiv zu kühlen?

ich hätte die frage anders herum gestellt, dann würden das auch einige mehr checken ;)

ich bleibe bei meinen 2.8-2.9V...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
//mAr schrieb:
die bh-X serie von winbond brauch erst ab ca. 3,6 volt nen lüfter weil man damit dann das offz. volt rating überschreitet, klar lüfter bingen zwischen 5-15mhz mehr. man kanns auch ganz geil machen... gibt doch so extra ram kühlung.
ocz eb würde ich ab 3 volt nen lüfter verpassen da mikcron 45v32m8 5b c recht warm werden. genauso hynix d5, d3 und samsung tcb3 sowie tccc.

das halte ich für ein Gerücht, ich meine befeuern kann man den Speicher schon, aber 3.6V........das gilt für nen einzelnen Baustein bzw. IC aber doch nicht für das ganze Module, die Hersteller geben ja nicht just for fun ne maximale Spannung an, so oder so schlägt sich das sicher auf die Lebenszeit der Riegel nieder :hmm:
 
AE schrieb:
das halte ich für ein Gerücht, ich meine befeuern kann man den Speicher schon, aber 3.6V........das gilt für nen einzelnen Baustein bzw. IC aber doch nicht für das ganze Module, die Hersteller geben ja nicht just for fun ne maximale Spannung an, so oder so schlägt sich das sicher auf die Lebenszeit der Riegel nieder :hmm:
256mb bh-6 laufen seit nem jahr schon mit 4,2 volt passiv gekühlt und gehen noch. und jetzt erzähl mir nicht das es dir nicht egal ist ob der ram 5 oder 10 jahre hält.
 
@ //mAr

dann viel Glück weiterhin, nur weil es bei dir gut geht heißt es noch lange nicht das jeder soviel glück hat ;)

LOL 4.2V ......da is nix mit 5 Jahren, da kannst du von glück reden wenn der noch ein paar Monate lebt

das wäre wie wenn ich meinen mobile statt mit 1.45V mit 2.43V befeuern würde :d

die Datenblätter für die BH-5 die ich bis jetzt gesehen habe waren immer für die einzelnen IC´s gedacht und nie für komplette Riegel/Module

bei meinem Auto steht auch das ich nur max. 165 km/h fahren darf, aber das heißt nicht das ich es nicht bis 200 km/h treten kann, nur erwarte ich dann nicht das das Auto bzw. der Motor das 5 Jahre mitmacht!

wenn man to much money hat kann man das aber gerne machen :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AE schrieb:
@ //mAr

dann viel Glück weiterhin, nur weil es bei dir gut geht heißt es noch lange nicht das jeder soviel glück hat ;)

LOL 4.2V ......da is nix mit 5 Jahren, da kannst du von glück reden wenn der noch ein paar Monate lebt :d

die Datenblätter für die BH-5 die ich bis jetzt gesehen habe waren immer für die einzelnen IC´s gedacht und nie für komplette Riegel/Module

bei meinem Auto steht auch das ich nur max. 165 km/h fahren darf, aber das heißt nicht das ich es nicht bis 200 km/h treten kann, nur erwarte ich dann nicht das das Auto bzw. der Motor das 5 Jahre mitmacht!

wenn man to much money hat kann man das aber gerne machen :lol:

ich will mal behaupten das ich die meisten bh-5/6 riegel hier in forum hatte, und mir KEINER kaputt gegangen ist wegen spannng, und die meisten haben mind 3,4 volt abkommen (damals noch aufm nf7) weit über 100 Riegel, hab viele auch immer wieder verkauft.
ich und zuviel geld ? mhmmm eigentlich nicht.
gruß martin
 
@ Powerraider: Pack doch einfach mal 10 Sekunden lang nach einer Zock- oder Benchorgie an deine RAMs! Sollte sich die Haut sofort lösen und das darunter liegende Fleisch Medium durchsein, dann wäre eine aktive Lüftung angebracht :lol:

Bei Lauwarm kannst du halt davon ausgehen das es auch ohne geht. Temperaturangaben gibt es nicht, aber "nach Gefühl" sollte es doch gehen! Es gibt sicherlich Cases die jede Menge Hitze stauen und wo selbst 2.8V @ ocing ausreichen um einen RAM zu grillen, daher einfach mal ausprobieren ;)
 
ach, bei bh-5 seh ich das nicht so tragisch. schlimmer sind da hynix d45. die nehmen das einen schon krum, wenn man die mit 3,5 volt befeuert. da ist mir echt einer nach 1 tag durchgebrannt, laufen jetzt nurnoch mit 3volt :grrr: . weis zwarnicht, aber mehr volt bring bei dennen schon was von twinmos, im vergleich zu dennen von a-data, wo mehr als 3volt eh sinnlos sind.
 
also bei 3,3V kann ich sie nicht lang anfassen...nunja....also ich werde dann wohl nicht mehr als 3V geben
 
h-h-e schrieb:
Bei Lauwarm kannst du halt davon ausgehen das es auch ohne geht. Temperaturangaben gibt es nicht, aber "nach Gefühl" sollte es doch gehen! Es gibt sicherlich Cases die jede Menge Hitze stauen und wo selbst 2.8V @ ocing ausreichen um einen RAM zu grillen, daher einfach mal ausprobieren ;)
Du sprichst wohl von einem Garantiefall :> 2,8 volt + oc -> kaputt is echt ein klarer garantiefall dan mans net nachweisen kann und volt in spec waren. und bei 2,8 volt werden keine chips so warm ...
/edit da gehen rams auch bei nem hitzestau net kaputt nur oc is dann mager.


amduser schrieb:
ach, bei bh-5 seh ich das nicht so tragisch. schlimmer sind da hynix d45. die nehmen das einen schon krum, wenn man die mit 3,5 volt befeuert. da ist mir echt einer nach 1 tag durchgebrannt, laufen jetzt nurnoch mit 3volt :grrr: . weis zwarnicht, aber mehr volt bring bei dennen schon was von twinmos, im vergleich zu dennen von a-data, wo mehr als 3volt eh sinnlos sind.
d43 bitte.
Twinmos DDR 533er hab ich max 3,2 gegeben, mehr bringen nix. sind zwar d5 aber fast das gleiche wie d43. aber 3,2 macht eigentlich jeder ram ...
 
Zuletzt bearbeitet:
//mAr schrieb:
ich will mal behaupten das ich die meisten bh-5/6 riegel hier in forum hatte, und mir KEINER kaputt gegangen ist wegen spannng, und die meisten haben mind 3,4 volt abkommen (damals noch aufm nf7) weit über 100 Riegel, hab viele auch immer wieder verkauft.
ich und zuviel geld ? mhmmm eigentlich nicht.
gruß martin


schön aber die werden auch alle keine 2-3 Jahre mehr überleben, das würd ich mal kraft eigener arroganz behaupten :fresse:

das der Speicher nicht warm wird bei 2.8V glaub ich auch nicht, hab nen gut belütetes Gehäuse und nach einigen Farbrausch Demos und exessiven benchmarks ist der Speicher schon gut warm, also deutlich mehr als 50°C (Hynix D5)
 
Zuletzt bearbeitet:
AE schrieb:
schön aber die werden auch alle keine 2-3 Jahre mehr überleben, das würd ich mal kraft eigener arroganz behaupten :fresse:
Tut dir die hitze nicht gut ? :d
 
Zuletzt bearbeitet:
ne sorry die hitze tut dir anscheinend auch nich gut :lol:

egal laß uns frieden schließen :fresse:

de gustibus non est disputandum........sollte eigentlich jeder selber wissen was er mit seiner Hardware anstellt ;)

ne aber hast schon recht, die Hitze bekommt niemandem so richtig (nich mal mir und das wo ich Südländer bin), erhitzt nur die Gemüter :fire: ....... :shot: ....... :asthanos: ........ ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@//mAr: Naja, wenn ich meine Samsung CCC 200 @ 250MHz bei 2.8V trete ist das hartes ocing, und die Teile werden sauheiss... Toller Garantiefall wenn die dann durchgehen :)
Und die armen "Kunden" die deine mit 4.2V getretenen Chips gekauft haben´s sicher vorher auch nicht gewußt, oder :fresse:
 
ach ich bin dafür das wir uns alle wieder lieb haben, streiten is zwar schön ........ ICH LIEBE ES...... (wenn es an irgend ne werbeslogan erinnern sollte, is reiner zufall) :haha:

aber das problem daran is das man nie gewinner hat, so oder so verliert man, also in diesem sinne ab in die rinne ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, ich gewinne immer *weiterstreitmodeon*

Nein nein, Mensch, ist doch wie oben schonmal gesagt jedem selbst überlassen was man mit seiner Hardware macht! Wer etwas von seiner Hardware haben will sollte halt vorsichtig sein, wem´s liegt kann halt alles rausprügeln was drin ist ;) Ich halte wie gesagt nach längerem Benchen einfach mal nen Finger an den Heatspreader, wenns zu heiß ist wird halt der 80er Papst angeworfen, der hängt quasi davor!

*weiterstreitmodeoff*

*liebhabemodeon*
 
hehe.........jab so sieht´s aus.....me too *liebhabemodeon*........

ich mein sowas ja nich immer als direkten angriff, es ist halt nur so das es wahrscheinlich viele unerfahrenere (watt ein wort) user gibt die dann sowas lesen und denken das sie ihrere hardware alles zumuten können, ist doch nur zum schutz dieser leutz gedacht ;)

resepect an alle erfahrenen oc´er die wissen was sie tun und dann auch wissen wo die grenzen gesteckt werden müssen, ich hab auch schon einiges zerschossen (zwar kein RAM aber einige CPU´s) und man wird halt mit der zeit klüger und vorsichtiger......is halt das los der overclocker, hin und wieder zerschiesst es halt mal was, wem is das nich schon passiert (meist wegen kleinen dummheiten) :haha:
 
Zuletzt bearbeitet:
*liebhabemodeauchmalonstell*

@h-h-e: Wie kann ich denn nen Lüfter direkt vor den RAMs festmachen / platzieren?

@AE:

Zur Mitte, zur Titte, zum Sack - ZACK ZACK!
Zum Boden, zum Hoden, erst dann wird gehoben!
Wer Deutschland liebt in Einigkeit, der trinkt noch eine Kleinigkeit!
In diesem Sinne - RIN IN DE RINNE! :bigok:
 
wenns das case nicht zulässt: Tesa posterstrips/powerstrips....hält alles...damit sind alle caselüfter, alle radilüfter und der cpu-lüfter bei mir festgemacht....geht 1A
 
h-h-e schrieb:
@//mAr: Naja, wenn ich meine Samsung CCC 200 @ 250MHz bei 2.8V trete ist das hartes ocing, und die Teile werden sauheiss... Toller Garantiefall wenn die dann durchgehen :)
Und die armen "Kunden" die deine mit 4.2V getretenen Chips gekauft haben´s sicher vorher auch nicht gewußt, oder :fresse:
lol ccc mit 2,8 und auf 250mhz sind die so warm wie ocz eb auf standart. du hattest noch nie warme rams, geb ma ocz eb 3,2 volt und fass dann heatspreader an.
rams die ich weiterverkauft hab haben nie mehr als 3,5 bekommen. geschweige denn 4,2.
desweiteren muss ich keine garantie geben, du schon ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh