Arkos
Mr. Freelancer
Thread Starter
- Mitglied seit
- 02.11.2004
- Beiträge
- 4.848
Hi zusammen...
I mach auf nem A7N8X-E-Deluxe ne Neuinstallation und bringe einfach den verd... Si2112.sys Treiber nicht auf die HD.
Ich selbst habe ja das A7N8X Deluxe, und kenne die ganze Installationsprozedur schon.
Aber nun dies...
Wenn ich die Windoof Installation beginne, dann F6 drücke, findet er den Treiber... Dann geht das Datenkopieren los... Nach ca, 50% im ersten Installationsdurchlauf, (also in dem Moment, wo der Treiber von Diekette auf HD kopiert werden soll), kommt plötzlich die Meldung, Sil3112.sys kann nicht auf die HD kopiert werden.
Und somit kann dann auch der 1-te Kopierdurchlauf (1-te Phase Windows Installation) nicht abgeschlossen werden.
3 verschienene Diskettelaufwerke habe ich probiert.
Das Komische ist auch... Ich habe das neuste Bios vom Board geflasht. > 1013
Nun steht im Bios aber nur noch "Raid und SCSI", die Option SATA / SCSI ist nicht mehr da.
Ich habe ne 80-er SATA HD und ne 250-er dran.
Habe auch schon die 250-er abgehängt.
Habe alle probiert, aber ich kriege einfach den Treiber nicht auf die Pladde und so kann auch nicht die zweite Installationsphase starten, weil die Erste gar nicht zum Abschluss kommt.
Ich habe Sil-Treiber 1.0.33 und 1.0.50 und SATA LinkTreiber von der Sil Image HP genommen.
Nichts hat funktioniert, ... immer die gleiche Meldung.
Frage... Kann ich nun zum Beispiel die Installation mit ner Maxtor PCI-Sata-150 Kontrollerkarte machen und die Treiber vom Onboard SilImage Onboard Kontroller danach so installieren, dass er nach dem Neustart als SystemKontroller fungiert.
Der Maxtor Kontroller ist meiner und den möchte ich ja behalten.
Kann ich, sobald Windows samt SilImage Kontroller Treiber installiert ist, den SilImage Kontroller durch ne Änderung in der Registry zum Start Kontroller erheben?
Der Eintrag ist in der Sektion "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Services\si3112r" (oder dann halt Si3112.sys da ich ja Raid habe, aber in dem zu installierenden PC ja dann nur der Linktreiber installiert werden wird.)
Langt die Änderung indem ich den Registry-Wert im selben Schlüssel, DWORD-Wert - Start" von 0 auf 1 stelle, dass das System nachher vom Sil3112 booten kann?
Hat jemand von Euch die StartHD am SilImage Kontroller und kann bitte mal schauen, ob bei ihm dieser Eintrag auf 1 steht?
Ich habe bei mir zwar ein Raid, welches aber momentan nicht als SystemPartition eingebunden ist. Das System ist auf ner ATA133 Pladde. Und deshalb (glaube ich) ist der Eintrag bei mir auf 0 .
Oder wenn jemand sonst ne Idee hat.
Ich könnte natürlich alle 5 HD's und den Brenner von meinem A7N8X Deluxe 1.xx (nicht "E" 2.0) abhängen und dann die erste Installationsphase (Kopiervorgang) auf meinem PC durchlaufen lassen. Ich würde dazu einfach die HD des jetzt zu installieren PC's in mein System einbauen um so über die erste Phase hinwegzukommen.
Wenn diese abgeschlossen ist, könnte ich ja die HD wieder in den ursprünglichen PC einbauen und dann weitermachen.
So sollte es dann doch gehen, wenn ich nicht auch am selben Problem hängen bleibe.
> Oder hat jemand dieses Treiber-Kopierproblem mit nem anderen Treiber lösen können?
> Wie ist bei Euch der Eintrag im Bios, .. auch nur Raid und SCSI (Asus A7N8X-E-Deluxe)?
> Ich habe auch schon nen SATA-Link Treiber von der SilImage HP probiert. Da trat aber dasselbe Problem auf.
> Das Systembios wird zwar auf der SilImage Hp angeboten, aber ausdrücklich nur für OEM Mainboards.
PS. Ich nehme nämlich stark an, dass das Bios im Kontroller nicht 100% sauber ist. Aber Asus bietet ja kein Bios für den SiImage Konmtroller an, ist wahrscheinlich im Bios selbst integriert.
Oder sollte ich mal ein Bios - Downgrad machen, ... hatte einer von Euch auch schon Probleme bei der Neuinstallation mit dem 1013?
Ich bin für Vorschläge dankbar... Habe schon x Stunden mit dem doofen Problem und den unzähligen Installationsversuchen hinter mir...
Ich habe ja auch schon auf der Seite unten gelesen, dass bereits sehr viele Leute dieses Problem hatten...
http://forums.pcper.com/showthread.php?p=3958308&postcount=9
Nach unzähligen weiteren Versuchen, einem Biosdowngrad und wieder ein paar missglückten Versuchen, hat sich das Problem noch nicht verflüchtigt.
Die Treiber konnten wieder nicht auf die HD kopiert werden, (die *.inf hat's ja bereits angenommen, .. ohne zusätzlichen Kontrollertreiber wurde die HD ja nie gefunden), als ich aber die verlangten Treiber, nachdem sie nicht kopiert werden konnten, per Escape ausgelassen hatte, wurden die XP-Dateien auf die HD kopiert.
Das ging früher auch schon mal, aber nur bis ca. 30% oder 50%... aber diesmal lief das KLopieren bis ganz zum Schluss..
Aber nach dem Neustart kam dann ein Bluescreen.
Da ja die XP-Dateien auf der HD sind, das Setup eigentlich starten könnte, jetzt aber nur noch die Treiber fehlen...(die *.inf ist ja eingebunden), dann sollte es doch möglich sein, die Treiber manuell in den Windows Ordner zu kopieren.
Wenn mir jemand, der am Silicon Kontroller ein Non-Raid System hängen hat, mir die Positionen der folgenden Treiber mitteilen könnte.
Da wäre ich froh.
si3112.sys > ..\System32\Drivers\...
SiWinAcc.sys
SI3112.inf > ..\Inf\...
SilSupp.cpl
Si3112.cat
Die Registry Einträge kann ich selbst herausfinden... Ich habe noch ein RaidSystem zur Hand. Im Notfall kann ich dann immer noch probieren, ob ich die HD in meinem PC Erst-Installations-Phase kopieren kann, ... danach könnte ich die HD wieder zurückbauen. Ich habe aber nicht das E-Deluxe, sondern das ältere Deluxe... wobei der Kontroller derselbe ist, und die GeräteInstallation ja erst in der zweiten Phase startet, vor welcher ich im Moment ja nen Bluescreen bekomme.
Ich habe die Serial Ata Link Treiber genommen, nicht die Raid Treiber.. (Wobei ich beide in unzähligen Versionen probiert habe. Auf der Asus Seite gibt's ja nur die RaidTreiber, die anderen habe ich von der Silicon Image HP, welche auch für Onbboard 3112A Controller sind. (SATALINK, wobei es dort auch die neusten Bios und RaidTreiber gibt.)
...
Ich habe jetzt auf der erwähnten englischen Seite gelesen, dass diverse Leute das SilKontroller Bios auf 4.2.50 erneuert haben. Mittlerweile gibt es das 4.2.76. Aber es ist mir nicht ganz geheuer, da ich den Flasvorgang nicht ganz verstehe. (Nen normalen Bios Flash schon. Aber ich will ja dem Kumpel nicht das Bios verhauen. Deshalb probiere ich erst noch andere Möglichkeiten.
Hier ist ja ein Hinweis, welches Bios wofür ist.
Und hier wurde beschrieben, dass es schon öfters gemacht wurde. (link folgt noch)
Hier gibt's ModBios und eben die SATA3112A Bios.
Aber ich bin leider immer noch nicht sicher, ob dies was bringen würde.... Aber irgend ein Problem muss ja mit dem Kontroller sein. Sonst würde das doch funktionieren, da ja die Windows Dateien alle kopiert werden konnten.
I mach auf nem A7N8X-E-Deluxe ne Neuinstallation und bringe einfach den verd... Si2112.sys Treiber nicht auf die HD.
Ich selbst habe ja das A7N8X Deluxe, und kenne die ganze Installationsprozedur schon.
Aber nun dies...
Wenn ich die Windoof Installation beginne, dann F6 drücke, findet er den Treiber... Dann geht das Datenkopieren los... Nach ca, 50% im ersten Installationsdurchlauf, (also in dem Moment, wo der Treiber von Diekette auf HD kopiert werden soll), kommt plötzlich die Meldung, Sil3112.sys kann nicht auf die HD kopiert werden.
Und somit kann dann auch der 1-te Kopierdurchlauf (1-te Phase Windows Installation) nicht abgeschlossen werden.
3 verschienene Diskettelaufwerke habe ich probiert.
Das Komische ist auch... Ich habe das neuste Bios vom Board geflasht. > 1013
Nun steht im Bios aber nur noch "Raid und SCSI", die Option SATA / SCSI ist nicht mehr da.
Ich habe ne 80-er SATA HD und ne 250-er dran.
Habe auch schon die 250-er abgehängt.
Habe alle probiert, aber ich kriege einfach den Treiber nicht auf die Pladde und so kann auch nicht die zweite Installationsphase starten, weil die Erste gar nicht zum Abschluss kommt.
Ich habe Sil-Treiber 1.0.33 und 1.0.50 und SATA LinkTreiber von der Sil Image HP genommen.
Nichts hat funktioniert, ... immer die gleiche Meldung.
Frage... Kann ich nun zum Beispiel die Installation mit ner Maxtor PCI-Sata-150 Kontrollerkarte machen und die Treiber vom Onboard SilImage Onboard Kontroller danach so installieren, dass er nach dem Neustart als SystemKontroller fungiert.
Der Maxtor Kontroller ist meiner und den möchte ich ja behalten.
Kann ich, sobald Windows samt SilImage Kontroller Treiber installiert ist, den SilImage Kontroller durch ne Änderung in der Registry zum Start Kontroller erheben?
Der Eintrag ist in der Sektion "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Services\si3112r" (oder dann halt Si3112.sys da ich ja Raid habe, aber in dem zu installierenden PC ja dann nur der Linktreiber installiert werden wird.)
Langt die Änderung indem ich den Registry-Wert im selben Schlüssel, DWORD-Wert - Start" von 0 auf 1 stelle, dass das System nachher vom Sil3112 booten kann?
Hat jemand von Euch die StartHD am SilImage Kontroller und kann bitte mal schauen, ob bei ihm dieser Eintrag auf 1 steht?
Ich habe bei mir zwar ein Raid, welches aber momentan nicht als SystemPartition eingebunden ist. Das System ist auf ner ATA133 Pladde. Und deshalb (glaube ich) ist der Eintrag bei mir auf 0 .
Oder wenn jemand sonst ne Idee hat.
Ich könnte natürlich alle 5 HD's und den Brenner von meinem A7N8X Deluxe 1.xx (nicht "E" 2.0) abhängen und dann die erste Installationsphase (Kopiervorgang) auf meinem PC durchlaufen lassen. Ich würde dazu einfach die HD des jetzt zu installieren PC's in mein System einbauen um so über die erste Phase hinwegzukommen.
Wenn diese abgeschlossen ist, könnte ich ja die HD wieder in den ursprünglichen PC einbauen und dann weitermachen.
So sollte es dann doch gehen, wenn ich nicht auch am selben Problem hängen bleibe.
> Oder hat jemand dieses Treiber-Kopierproblem mit nem anderen Treiber lösen können?
> Wie ist bei Euch der Eintrag im Bios, .. auch nur Raid und SCSI (Asus A7N8X-E-Deluxe)?
> Ich habe auch schon nen SATA-Link Treiber von der SilImage HP probiert. Da trat aber dasselbe Problem auf.
> Das Systembios wird zwar auf der SilImage Hp angeboten, aber ausdrücklich nur für OEM Mainboards.
PS. Ich nehme nämlich stark an, dass das Bios im Kontroller nicht 100% sauber ist. Aber Asus bietet ja kein Bios für den SiImage Konmtroller an, ist wahrscheinlich im Bios selbst integriert.
Oder sollte ich mal ein Bios - Downgrad machen, ... hatte einer von Euch auch schon Probleme bei der Neuinstallation mit dem 1013?
Ich bin für Vorschläge dankbar... Habe schon x Stunden mit dem doofen Problem und den unzähligen Installationsversuchen hinter mir...
Ich habe ja auch schon auf der Seite unten gelesen, dass bereits sehr viele Leute dieses Problem hatten...
http://forums.pcper.com/showthread.php?p=3958308&postcount=9
Nach unzähligen weiteren Versuchen, einem Biosdowngrad und wieder ein paar missglückten Versuchen, hat sich das Problem noch nicht verflüchtigt.
Die Treiber konnten wieder nicht auf die HD kopiert werden, (die *.inf hat's ja bereits angenommen, .. ohne zusätzlichen Kontrollertreiber wurde die HD ja nie gefunden), als ich aber die verlangten Treiber, nachdem sie nicht kopiert werden konnten, per Escape ausgelassen hatte, wurden die XP-Dateien auf die HD kopiert.
Das ging früher auch schon mal, aber nur bis ca. 30% oder 50%... aber diesmal lief das KLopieren bis ganz zum Schluss..
Aber nach dem Neustart kam dann ein Bluescreen.
Da ja die XP-Dateien auf der HD sind, das Setup eigentlich starten könnte, jetzt aber nur noch die Treiber fehlen...(die *.inf ist ja eingebunden), dann sollte es doch möglich sein, die Treiber manuell in den Windows Ordner zu kopieren.
Wenn mir jemand, der am Silicon Kontroller ein Non-Raid System hängen hat, mir die Positionen der folgenden Treiber mitteilen könnte.
Da wäre ich froh.
si3112.sys > ..\System32\Drivers\...
SiWinAcc.sys
SI3112.inf > ..\Inf\...
SilSupp.cpl
Si3112.cat
Die Registry Einträge kann ich selbst herausfinden... Ich habe noch ein RaidSystem zur Hand. Im Notfall kann ich dann immer noch probieren, ob ich die HD in meinem PC Erst-Installations-Phase kopieren kann, ... danach könnte ich die HD wieder zurückbauen. Ich habe aber nicht das E-Deluxe, sondern das ältere Deluxe... wobei der Kontroller derselbe ist, und die GeräteInstallation ja erst in der zweiten Phase startet, vor welcher ich im Moment ja nen Bluescreen bekomme.
Ich habe die Serial Ata Link Treiber genommen, nicht die Raid Treiber.. (Wobei ich beide in unzähligen Versionen probiert habe. Auf der Asus Seite gibt's ja nur die RaidTreiber, die anderen habe ich von der Silicon Image HP, welche auch für Onbboard 3112A Controller sind. (SATALINK, wobei es dort auch die neusten Bios und RaidTreiber gibt.)
...
Ich habe jetzt auf der erwähnten englischen Seite gelesen, dass diverse Leute das SilKontroller Bios auf 4.2.50 erneuert haben. Mittlerweile gibt es das 4.2.76. Aber es ist mir nicht ganz geheuer, da ich den Flasvorgang nicht ganz verstehe. (Nen normalen Bios Flash schon. Aber ich will ja dem Kumpel nicht das Bios verhauen. Deshalb probiere ich erst noch andere Möglichkeiten.
Hier ist ja ein Hinweis, welches Bios wofür ist.
Und hier wurde beschrieben, dass es schon öfters gemacht wurde. (link folgt noch)
Hier gibt's ModBios und eben die SATA3112A Bios.
Aber ich bin leider immer noch nicht sicher, ob dies was bringen würde.... Aber irgend ein Problem muss ja mit dem Kontroller sein. Sonst würde das doch funktionieren, da ja die Windows Dateien alle kopiert werden konnten.
Zuletzt bearbeitet: