Junkie_deluxe
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 1.115
Erstmal Hallo, ist mein erster Post hier, bin aber auch schon im Kaltmacher und in einem anderem Hardwareforum(da aber eher niedrigeres Niveau, aber nicht im negativen Sinne, sondern nur von den Inhalten, aber is ja auch egal).
Ich habe ein Asus A7N8X deluxe mit 2x256MB Corsair XMS3700 und 1x256MB Corsair XMS 3500 (BH-5) (den kann ich aber für ein besseres Ergebnis entbähren).
Ich kriege meinen Xp 2500+ (ein schlechteres AXDA Stepping) nur auf einen FSB von 215Mhz und da ist er noch nichtmal Primestable.
Ich habe jetzt schon ein paar Mal im Forum geguckt und ich habe auch schon vorher von Modbiosversionen gehört, allerdings nur für das NF7 und AN7.
Gibt es so eines auch für mein Board?
Würde es sich lohnen bei ebay ein besseres OC-Board zu holen/ wenn ja, welches der oben genannten wäre besser? (eigentlich will ich kein neues kaufen, da die Sockel A Zeit ja nicht mehr so lange anhält, aber ich den teuren Neukauf bis zum vorzeitigen "Stilstand" (Mitte nächsten Jahres) der Technologie wie PCI-E und DDR2 und 64bit aufschieben möchte)?
Würde es sich lohnen einen XP-M Prozessor zu besorgen, bei ebay sind die 2500+ 10€ billiger als die 2600+, ist der 2600+ wesentlich besser und wie gut ist der 2400+?
Ok, das sind jetzt alles Fragen, auf die ich teilweise Antworten habe und kenne, aber in die tiefere Substanz bin ich noch nicht so richtig eingetaucht und habe noch ein paar Zweifel.
Danke erstmal!
EDIT: Welches sind denn beim OC die wesentlichen Unterschiede vom Asus zum Abit?
Habe gehört, dass das Asus im Verhältnis weniger Spannung benutzt und noch ne Menge Platz nach oben lässt.
Gibt es V-Mods und/oder Moddingbios dafür, die mich auch mit meinem Prozessor höher kommen lassen, der Ram dürfte locker einiges Mitmachen.
Den Multiplikator kann man nur bei Mobileprozessoren bestimmen, right? (abgesehen von Athlon 64 nach unten und den Locktrick bei dem T-Bred und älter, aber nicht beim Barton).
WICHTIG: Es soll nicht zum Rekorde brechen sein, sondern dauerhaft für eine merkliche Leistungssteigerung stabil laufen!
P.S.: Besitze 7 Gehäuselüfter mit Gehäusesteuerung, wäre bereit ne aktive NBKphlung einzubauen und habe den ALX-800 von Thermalright.
Ach, das gehört hier zwar nicht direkt hierher, aber: Die AGP-Spannung bringt mir eigentlich nichts, wenn ich jetzt mit meiner Powercolor 9800pro mit XT Bios auf 445Mhz Chiptakt Pixelfehler habe oder? (passive Speicherkühler, Revoltec Vga+Slotblendenlüfter, also recht ordentlich gekühlt)
Ich habe ein Asus A7N8X deluxe mit 2x256MB Corsair XMS3700 und 1x256MB Corsair XMS 3500 (BH-5) (den kann ich aber für ein besseres Ergebnis entbähren).
Ich kriege meinen Xp 2500+ (ein schlechteres AXDA Stepping) nur auf einen FSB von 215Mhz und da ist er noch nichtmal Primestable.
Ich habe jetzt schon ein paar Mal im Forum geguckt und ich habe auch schon vorher von Modbiosversionen gehört, allerdings nur für das NF7 und AN7.
Gibt es so eines auch für mein Board?
Würde es sich lohnen bei ebay ein besseres OC-Board zu holen/ wenn ja, welches der oben genannten wäre besser? (eigentlich will ich kein neues kaufen, da die Sockel A Zeit ja nicht mehr so lange anhält, aber ich den teuren Neukauf bis zum vorzeitigen "Stilstand" (Mitte nächsten Jahres) der Technologie wie PCI-E und DDR2 und 64bit aufschieben möchte)?
Würde es sich lohnen einen XP-M Prozessor zu besorgen, bei ebay sind die 2500+ 10€ billiger als die 2600+, ist der 2600+ wesentlich besser und wie gut ist der 2400+?
Ok, das sind jetzt alles Fragen, auf die ich teilweise Antworten habe und kenne, aber in die tiefere Substanz bin ich noch nicht so richtig eingetaucht und habe noch ein paar Zweifel.
Danke erstmal!

EDIT: Welches sind denn beim OC die wesentlichen Unterschiede vom Asus zum Abit?
Habe gehört, dass das Asus im Verhältnis weniger Spannung benutzt und noch ne Menge Platz nach oben lässt.
Gibt es V-Mods und/oder Moddingbios dafür, die mich auch mit meinem Prozessor höher kommen lassen, der Ram dürfte locker einiges Mitmachen.
Den Multiplikator kann man nur bei Mobileprozessoren bestimmen, right? (abgesehen von Athlon 64 nach unten und den Locktrick bei dem T-Bred und älter, aber nicht beim Barton).
WICHTIG: Es soll nicht zum Rekorde brechen sein, sondern dauerhaft für eine merkliche Leistungssteigerung stabil laufen!
P.S.: Besitze 7 Gehäuselüfter mit Gehäusesteuerung, wäre bereit ne aktive NBKphlung einzubauen und habe den ALX-800 von Thermalright.
Ach, das gehört hier zwar nicht direkt hierher, aber: Die AGP-Spannung bringt mir eigentlich nichts, wenn ich jetzt mit meiner Powercolor 9800pro mit XT Bios auf 445Mhz Chiptakt Pixelfehler habe oder? (passive Speicherkühler, Revoltec Vga+Slotblendenlüfter, also recht ordentlich gekühlt)
Zuletzt bearbeitet:


