a-data pc4000 oder 4500?

TheGuyver86

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2004
Beiträge
2.130
Ort
Hameln
welcher würde sich mehr lohnen von den beiden, ist ja immerhin rund 40 euro unterschied preislich gesehen.
wollte so auf FSB240-250 laufen lassen, mit nem amd643200+ winchester und nen neo platinum2 von MSI (NF3), läuft der PC566 auf viel besseren timings? oder lohnt sich der mehrpreis der pc566 bei einem so hohen FSB net? btw, is beim FSB von 250 schluss mit den PC4000? oder macht der noch mehr mit?
MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ich habe meine 4000 er grade auf 260 MHz @ 2,5-4-4-7-1T@ 2,8 V .
ich werd mal sehen was da noch so geht :-)
 
TheGuyver86 schrieb:
welcher würde sich mehr lohnen von den beiden, ist ja immerhin rund 40 euro unterschied preislich gesehen.
wollte so auf FSB240-250 laufen lassen, mit nem amd643200+ winchester und nen neo platinum2 von MSI (NF3), läuft der PC566 auf viel besseren timings? oder lohnt sich der mehrpreis der pc566 bei einem so hohen FSB net? btw, is beim FSB von 250 schluss mit den PC4000? oder macht der noch mehr mit?
MFG

also meine 4000´er laufen gerade auf 260@2,5-3-3-5 1T mit 2,85

schau am besten mal in den sammelthread zum kon neo2 rein, da kannste dich richtig schlau machen!

wenn du sicher gehen willst, kauf dein ram bei mips computer, wenn du mit denen sprichst testen die die riegel lt. no_name und sagen dir wie sie gehen, kostet zwar etwas mehr aber du weißt was die rams machen!

offiziel haben meine spd programmierung von 3-4-4-8 glaube ich @250

könntest pech haben und die schaffen das nur, das wäre nicht schön... obwohl so schlecht glaube ich noch keine liefen afaik...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh