• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

8RDA3+ Rev 2.1

damien

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.12.2003
Beiträge
3.987
Moin, ich machs kurz und bündig. Der aktive Northbridgelüfter scheint kaputt zu sein er macht "krasse" Geräusche also ers wirklich hin. Muss ich nun das ganze Board an EPoX schicken oder kann ich mir nen neuen Lüfter schicken lassen ? Jemand Ahnung oder Erfahrung ?

MfG damien
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schreib doch mal eine Mail an EPoX und frag die was du machen sollst ;) Die können dir das bestimmt genauer sagen ! Und antowrten tun die da auch verdammt schnell :eek:

Alternativ könntest du dir einen passive Kühler auf die Northbridge bauen.
 
Kann das sein das EPoX das Layout für das EPoX 8RDA3+ gewechselt hat, denn das sah vorher nicht so aus, hatte das Board selbst mal ...
 
Wie meinst das Layout ? Die sind auf nen aktiven Kühler umgestiegen ! Denke dass du das meinst ..

MfG damien
 
Könnte sein das die bei der neuen Revision das Layout gewechselt haben. Haben die damals beim 8RDA+ auch gemacht ;) Kann also schon sein.
 
Jo die Farben sind anders :d auch die von den Rundkabeln sind jetzt lila-gelb sieht echt n1 aus :) nicht mehr dieses komische blau ^^
Naja die von EPoX hat mir geschrieben, dass sie mir nen neuen zuschickt und dass ich den alten bitte an sie zurückschicken soll. kein bock aber wegen versandkosten und zeitaufwand. denkt ihr die nehmen mir das übel wenn ich den nicht zurückschicke ?

MfG damien
 
Ne, denke mal nicht. Wäre aber sozial von dir weil sie dir ja auch kostenlos einen neuen schicken. Solch einen Service bieten nicht mehr viele heutzutage ;) Und ausserdem sind es ja nur 2-3 Euro !
 
Naja stimmt schon hab aber 115 Euro für das Board geblecht und darf ja wohl meine 3 jährige Garantie in Anspruch nehmen. Ich schicke das einfach unfrei ab :)

MfG damien
 
Will mir das Board auch kaufen (warum soviel geld fürn abit oder asus ausgeben?)
nur frage ich mich ob ich meinen ZALMAN 7000A-AlCu darauf verwenden kann, hat es mounting holes und wie sieht es platztechnisch aus (kondensatoren) halteklammer vom zalman hab ich sco abgesäbelt (hatte das NF7-S)
 
Jo ich hab mich für das Board entschieden wollte zuerst auch das Abit nehmen aber das 8RDA3+ is meiner Meinung nach das beste Nforce2 Ultra400 Board auf dem Markt. Der Zalman muss draufpassen wenn man die Halteclips ein wenig absägt (Siehe Zalman-Website). Mounting Holes sind selbstverständlich vorhanden.

MfG damien und frohe Weihnachten
 
super, vielen dank, hatte wie gesagt das NF7-S und hab deswegen die Halteklammern abgesägt, leider wurde ich vom Abit sehr enttäuscht und rate auch deshalb davon ab, EXTREMSTE Spannungsschwankungen...
 
bei spannungsschwankungen empfhele ich:

MOFETS Kühlung ...
 
Also das EPoX läuft 1a kann ich nur weiterempfehlen und mit der Kühlung halte ich für Schwachsinn soooo viel werden die auch net bringen :d

MfG damien
 
Man is das krass EPoX Support ist der Beste. Habe vorgestern Abend um 19:30 Uhr eine Mail geschickt heute is der Northbridgelüfter schon da. n1 Service.

MfG damien
 
hey, wo habt ihr eure 8rda3+ 's bestellt? würd nämlich auch gerne die neuere revision bekommen.

hab gestern bei Norsk-IT bestellt... *hoff*

MfG, volc0m
 
Bestelle meine Sachen immer bei www.mindfactory.de hab dort bis jetzt immer nur die neuesten Revisionen bekommen.

MfG damien
 
Original geschrieben von damien
Also das EPoX läuft 1a kann ich nur weiterempfehlen und mit der Kühlung halte ich für Schwachsinn soooo viel werden die auch net bringen :d

MfG damien
Wenn man übertaktet, ist es besser, wenn die Mosfets und der Chip darüber, gekühlt werden!
 
Hi..

Ob wirklich so gut ist, mein altes EPoX EP-8RDA3+ Rev 1.1 liegt wieder hier, beim Kumpel mit 350 Watt NT ging immer aus, dachte das Board währe hin, hat ja sonst nur Ärger bereitet, und stabil war es auch nicht, im OC, jedenfalls ein 500 Watt Coba drangehangen startet 1A. Ist wohl das NT zu schwach gewesen.
 
Hi,
Dein "altes" ist für diesen Thread uninteressant! :d
Das neue soll viel stabiler sein, und auch dieser "Black-Screen", wegen dem ich mich immer noch ärgere, soll da nicht mehr vorkommen!
Jo, ich hab auch ein 550Watt-NT, und auch mit dem Barton, den da seit kurzem drauf habe, läuft mein "altes" prima! ;)
 
Hätte daher nicht vermutet das das Teil soviel Saft zieht, als CPU kam nur ein 1700er (+) DLT3C zum Einsatz. dann wird mal Zeit das jemand mal ein Bild von dem neuen postet, will mal sehen wie es aussieht, aber nicht das es wieder kaufen würde in einer neuen Rev *g*
 
Naja ich empfehle auch net die alten Revisionen sondern die 2.1 weil die wirklich fehlerfrei ist :)

MfG damien
 
Naja, mag sein das EPoX jetzt geschafft hat, aber es wird wohl fast keiner kaufen nachdem die sich mit dem alten Mobo einen schlechten Ruf gemacht haben. Ich jedenfalls kaufe mir nie wieder so ein Board und der Chipsatz N-force 2 / 3 Chipsatz ist für mich gestrichen. Gibt ja noch genug andere....
 
Tja Zidane .. Selbst schuld :) Wenn du wüsstest wie perfekt das Board in dieser Revision läuft :d

MfG damien
 
Hi..

Mag sein, aber über Nachteile des Chipsatzes wird auch das Board sicher nicht weghelfen können.

Da ich ein Raid wieder nutzen werde ist es eh uninteressant, da suche ich nativen Raid Anschluß, und ne MCP-S wird das Board eh nicht bieten.
APIC wird sicher immer noch nicht funzen. Und eben die schlechtere PCI/IDE-Performance. Zu guter letzt der Overclock, ob das board da wieder bei über 1,8V abschaltet, aber Biosseitig werden wohl die gleichen Einstellungen möglich sein.

Zudem gabs zu viele Boards mit N-force 2, und wozu das kaufen, in der Rev 2.2 gibts dann vielleicht doch die MCP-S und dann kaufen sich wieder alle neue Boards, das bringt nichts.
 
Original geschrieben von Zidane
Hi..

Ob wirklich so gut ist, mein altes EPoX EP-8RDA3+ Rev 1.1 liegt wieder hier, beim Kumpel mit 350 Watt NT ging immer aus, dachte das Board währe hin, hat ja sonst nur Ärger bereitet, und stabil war es auch nicht, im OC, jedenfalls ein 500 Watt Coba drangehangen startet 1A. Ist wohl das NT zu schwach gewesen.

hallo
ich hab nen ENERMAX 350er und das mainboard müsste die nächsten tage ankommen, was hatte dein kumpel fürn NT???

bzw: saugt das neue weniger strom?
 
das neue saugt weniger strom. dein enermax wird ausreichen

MfG damien
 
Hi..

@Volc0m

der hatte nen 350 Watt, allerdings könnte das NT auch nen Schlag gehabt haben, den jetzt hat er ein will kaum glauben 300 Watt IT-NT drin, mit z.b 6A an 12V und 110 Watt Kombie Power, und das Board sprang ohne weiteres an, kam ins Bios u.s.w

Nehme aber mal an das sich das Teil auf Dauer verabschieden sollte, wenn er mehr an Hardware dran macht, und das NT unter Vollast arbeiten muß.

Nen Soundstorm hat es aber nicht oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh