Du gehst von Deutschland aus.
in USA hat nicht jeder 230v.
Da ist in vielen Bereichen noch 110v gängig.
Da reden viele von Angst vor Kabelbrand.
Ja, habe mich auf Deutschland bezogen.
In den USA hast 2x120v, die 180° verschoben sind. Auf normalen Steckdosen hast die 120v und Großverbraucher bekommen 240v.
So eine 240v Dose (glaube das ist dann NEMA 14) wird aber natürlich niemand im Wohnzimmer für seinen PC haben.

Klar hast die höheren Ströme bei 120v, aber das wird ja auch alles entsprechend abgesichert sein, so dass da eben nix abfackeln sollte. Auf was für Ströme die dortigen Installationen ausgelegt werden, weiß ich aber nicht.
Funfact: In einigen Randbezirken von Berlin gibt es (oder gab es vor relativ kurzer Zeit) noch uralt Netze, wo du 2x115(?)v bekommst, die dann entsprechend auf beiden Leitern anliegen.