• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

8800GT 512 auf GTX 570 oder HD 6950 Lohnt der Wechsel?

Rack-Zero

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.10.2003
Beiträge
746
Ort
Würzburg
Moin!

Lohnt ein Wechsel von einer 8800 GT 512 G92 auf AMD 6950, die sich ja noch auf eine 6970 unlocken lässt und somit eine sehr gute Preis/Leistung hat oder wäre eine GTX 570 die bessere Wahl?

Oder sollte man, aufgrund mangelnder Hardwarhungertitel lieber auf die nächste Generation warten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die 570 ist gar keine schlechte wahl...

aber wie schaut den der reest deines systems aus...

nen neue graka bringt nichts, wenn der rest des systems zum flaschenhals wird....
 
Rest ist ein E8400 @ 4Ghz und 4Gb DDR2 @ 1200.

Bald soll dann auch ein Sandy oder Bulldozer folgen aber esr wenn man absehen kann was für Sockel bei Intel wann und wie erscheinen.

Ich überlege halt atm weil die 6950 mich schon ein wenig juckt und man nicht weiß wie lange man noch unlocken kann ;)
Außerdem würde ich gerne 3 Monitore (24" Main, 19" erweiterter Desktop, und 40" LCD-TV) an eine Graka hängen. Gespielt wird aber nur auf einem (1920x1200)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, den Wechsel wirst du schon bemerken !

Sowohl die HD6950 als auch die GTX570 sind imho eine sehr gute Wahl. Je nach Geldbeutel...
 
Das kommt natürlich auch auf die Leistung des restlichen Systems an, inwiefern es sich lohnt.

Bei den neuen Karten sollte man nach Möglichkeit schon einen Quadcore haben.
Wenn ein älterer, unübertakteter C2D (vor allem in Kombination mit einer Auflösung wie 1680x1050) werkeln würde, verpufft ein Großteil der Mehrleistung durch die neuen Karten.

Selbst mit einem Phenom II X6 wäre beim PCGHW-SC2 Bench in 1680x1050 (onhe AA/AF) eine GTX 580 kaum vor einer ansonsten deutlich langsameren HD5770 (2. Diagramm):

Intel Sandy Bridge im CPU-Test: Core i7-2600K, Core i5-2500K und Core i5-2400 auf dem Prüfstand - cpu, sandy bridge - Seite 3


E: Ok, also eine E8400 @ 4 GHz. Zumindest als Übergangslösung ganz ok, sofern die Games nicht massiv von mehr Cores profitieren, was aber so langsam aber sicher der Fall ist. ;)


Der Performancesprung wäre, wenn das System schnell genug ist, schon gewaltig (die 8800 GTS 512 liegt in 1680x1050 und 8xAA/16xAF grob 30% hinter der GTS 250 mit 1GB - auch G92b; die 250er wäre in dem Setting ~ 35% hinter der HD 5770; und die HD 5770 wiederum liegt dort grob 70% hinter einer GTX 570 oder HD 6970. Sind halt grobe Schätzungen - mangels identischer Testplattformen, Games und Treiber - herausgepickt aus verschiedenen Reviews -> sprich mit einer aktuellen Plattform wie Sockel 1155 und 2600k wär der Leistungsunterschied zwischen den Karten nochmals deutlich größer).

Der zusätzliche VRAM würde sich natürlich auch sehr bemerkbar machen, da der G92 mit 512 MB in hohen Auflösungen und BQ-Settings schon sehr stark einbricht . ;)

In Sachen P/L wär natürlich eine HD 6950 @ 6970 (u.a. auch dank 2GB VRAM) top, wobei die GTX 570 auch gewisse Vorteile bringt
(die 1280 MB schicken aber in der Regel sogar bis 2560x1600 4xAA/16xAF !), wie etwa SGSSAA in DX9 - 11 (per NVIDIA Inspector) oder PhysX.


E: Also wenn du eh bald komplett aufrüsten willst, und auch vor hast 3 Monitore zu betreiben, wäre wohl die HD 6950 die beste Wahl.
Zumindest solange man sie noch freischalten kann. :d

Die HD7k und "GTX600" - Serie kommt wohl frühstens in Q3/2011. Das kann sich natürlich verschieben, sollte es Probleme in der Fertigung geben (siehe 40nm @ TSMC).


Bei Intel käme Sockel 1356 oder 2011, falls der 1356er nicht gelauncht wird, käme als High-End Plattform im Sommer - u.a. auch mit Hexa- und Octacores, die man sich aber sehr gut bezahlen lassen wird; eventuell gibt es mit Ivy Bridge (Anfang 2012) auch CPUs mit mehr Cores für den 1155er; allerdings ist der neue Mainstream-Sockel auf jeden Fall Top in Sachen P/L - von der Leistung her wird es auch noch länger schicken ;)).

Bei AMD kommt der Sockel AM3+ mit Zambezi CPUs (also die ersten auf Bulldozer Basis) ebenfalls im Sommer diesen Jahres - wie auch bei Intel der 2011 oder 1356 für den Desktop-Markt.

MfG
Edge
 
Zuletzt bearbeitet:
@Black Lion:
kommt da nicht noch ein 1356 und ein 2011er?

@Edge:
Danke für die Daten!
Wie gesagt ein neues Sytsem soll ja her. ist jetzt nur die Frage wann.
Kann man an EINE Gtx 570 3 Monitore anschließen?

Edit:
Also meinst du bei 1155 und 6950@6970 jetzt zuschlagen und einen i7 2600k nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Rest ist ein E8400 @ 4Ghz und 4Gb DDR2 @ 1200.

Bald soll dann auch ein Sandy oder Bulldozer folgen aber esr wenn man absehen kann was für Sockel bei Intel wann und wie erscheinen.

Ich überlege halt atm weil die 6950 mich schon ein wenig juckt und man nicht weiß wie lange man noch unlocken kann ;)
Außerdem würde ich gerne 3 Monitore (24" Main, 19" erweiterter Desktop, und 40" LCD-TV) an eine Graka hängen. Gespielt wird aber nur auf einem (1920x1200)
Alle 3 Monitore kannst Du damit nicht parallel betreiben. der Graka Treiber hat damit noch ein Problem.

Spreche aus Erfahrung. Habe einen 22" LCD als Hauptmonitor (1680*1050), als Erweiterung einen 17" LCD mit 1280*1024 und dann noch nen 46" FullHD LCD/Led dran hängen und mit den verschiedenen Auflösungen kollidiert das ganze. Mag wohl wahrscheinlich ein Treiber Problem sein.

Wenn ich nun zocken will am Tv, dann stecke ich den Hauptmonitor aus und nehme den Tv als Hauptmonitor.
 
1356 heißt der Sockel ;)
Und der kommt außerdem erst in nem halben Jahr aber wenn das für dich bald ist dann ok^^
 
ja kleiner Zahlendreher...

@xXRadioaktivXx:
wie hast du die Monitore denn angeschlossen? Hast du einen am Displaport?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab halt n bisschen gesucht und das gefunden... Obs wirklich funktioniert kann ich (noch) nicht sagen ;)
Aber vllt hilfts dir

Also würdet Ihr mir zu einer 6950 und einem 1155 raten?!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Rack-Zero: Gern geschehen - wie gesagt - sind nur grobe Schätzungen in Sachen Leistungsunterschiede. ;)

Bei der GTX 570 kannst du maximal 2 Monitore anschließen. Wobei die Auflösungen und Bildwiederholfrequenz identisch sein muss,
sonst läuft sie mit den höchsten Taktraten; kann aber auch so sein, wenn ansonsten alles passt und die horizontale Wiederholrate nicht passt.

Zumindest akuell wäre die Kombination aus Sockel 1155 - mit 2500k (vor allem hier, wenn man auf SMT verzichten kann) oder 2600k und der HD 6950 @ 6970 unschlagbar in Sachen P/L. Teuren DDR3 mit hohen Spezifikationen brauchst dann du übrigens auch nicht kaufen (die G.Skill Ripjaws 2 x 4GB Kits mit DDR3 1333 oder 1600 sind z.B. gut in P/L) :

Mit Sand gemacht - Intels neue "Sandy Bridge"-Vierkerne Core iX 2000 im Test - bertakten: Speicher-Benchmarks (Seite 37) - Tests bei HardTecs4U

Sockel 1356 oder 2011 (falls man erstgenannten doch nicht für den Desktop-Markt bringen sollte) wird auf jeden Fall teurer werden.
Sowohl bei den Boards, als auch CPUs - zumindest wenn man Hexa- oder Octacores haben will. :d


Warten auf AM3+ könnte sich aber auch lohnen (falls die Spekulation sich bewahrheiten sollte): http://ht4u.net/news/23219_weitere_leistungseinschaetzung_zu_amds_bulldozer_aufgetaucht/

(Bulldozer mit 4 Modulen angeblich so flott wie Sandy Bridge Hexacore ! ;))

Preislich wird man bei AMD wohl eher auf Sockel 1155er-Level sein, eventuell etwas darunter.


Warten kann man natürlich immer - besonders im PC-Bereich. ;)
Tatsache ist halt, dass aktuell Sockel 1155 schon sehr viel für das Geld bietet.
und man damit noch auf längere Zeit genug Leistung haben dürfte, auch mit den Quads.
Derzeit ist es für mich die interessanteste Plattform zum Aufrüsten und zumindest auch die entsprechenden Ivy Bridge CPUs
werden kompatibel sein. Ob für den 1155er aber etwas deutlich schnelleres als der 2600k kommt, kann ich aber noch nicht sagen.
Eventuell wird es auch hier Hexa- und Octacores geben, aber etwas beschnitten - ohne SMT etwa.
Der teurere Sockel 1356/2011 braucht ja noch weitere Vorteile. :)

MfG
Edge
 
Zuletzt bearbeitet:
So übermäßig hatte ich mich damit noch nicht beschäftigt, aber das scheint die Rätselslösung zu sein. Der Bios Mod und HWbot stand im Vordergrund ;)

Danke Dir auf jeden Fall :d

Sonst kann ich dir ne HD6950 nur empfehlen, einzig der Treiber will noch nicht so richtig, ist aber bei der GTX 5X0 Reihe das selbe.
 

...stört mich ein wenig. Schon klar dass das für Hardware immer zutrifft aber bei einer gerade erschienen CPU bzw. GPU für die man schon Geld hinlegt zwickt das. Zumal es mir auf 4 Wochen mehr oder weniger nicht ankommt.

Okay nochmal ein bißchen rumlesen.
Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin von einer HD4870 512 MB (die ja auf änlichem Niveau liegt wie deine 8800 GT) auf eine GTX 570 umgestiegen und bereue den Wechsel nicht.

Kommt aber nat. auch auf die Spiele an. Auf einmal meint man jetzt Crysis Warhead auf 'Enthusiast' einstellen zu müssen und hat dann wieder die gleichen Frames wie vorher ;-)
 
also ne 4870 ist eigentlich nicht auf ähnlichem niveau wie ne 8800GT, eher 40-50% schneller: siehe hier
 
jap, bin mal von 8800gts512 auf 4870 gewechselt, das waren schon welten :d
 
is zwar OT aber welches Board soll ich zum i7 nehmen?
Das Asus P8P67 Deluxe?
 
Servus,

ich habe die Tage von meiner 9800gt - was effektiv ja einer 8800gt entspricht - lediglich auf eine gtx470 aufgerüstet und schon einen gewaltigen Performance-Sprung bemerkt.
Beim 3d Mark Vantage z.B. von knapp P5350 auf P17195 - also mehr als verdreifacht. Und das war auch bei den einzelnen FPS schon ordentlich - gleiches gilt auch für verschiedene Games.
Als Vergleich hab ich grad nur Battlefield Heroes mal geprüft - bei gleichen Grafikeinstellungen von ~40 auf im Schnitt 100 FPS.

Sonstiges System ist ein E8400 @ 3,3Ghz, 4GB, Samsung HDD mit 7200rpm und das ganze allerdings nur auf nem 19"er bei 1280*1024.
Dazu muss man dann noch sagen dass mein Mainboard kein PCIE2.0 bietet, d.h. potentiell versteckt sich auch da noch eine Performancebremse.

Wenn sich bei mir hier schon so ein Performance-Schub bemerkbar macht dürfte er bei dir mit mehr Mhz + einer 570 noch stärker ausfallen.

Viele Grüße
Aszock
 
bin letztes jahr von:

8800gtx + E8200@4000 + 4GB@1000
auf
HD5850 + I5-750@3300 + 4GB@1600

hat schon einiges gebracht.
nen änlichen step hast du nun ja auch vor.
von meiner seite also nur zu empfehlen!
 
Warte auf die GTX 560 (12 Tage noch). Ich mache das auch so und fahre derweil mit einer 8800 GTS G92.
 
Wieso nicht eine 6950 nehmen und die freischalten? Denke da wird selbst die 560 GTX tI nicht rankommen, da diese schon sehr hoch vom Grundtakt her daherkommt und wohl nicht soviel Taktspielraum erwarttet werden kann. Preislich gibts die ja schon ab 240, wie die Powercolor. Ist für mich im Moment neben einer gebrauchten 460GTX full oced die beste Wahl.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh