Worin unterscheiden sich N300 als HDWG180UZSVA und HDWG480UZSVA?
Das konnte ich leider noch nicht in Erfahrung bringen.
Bzgl der Aktualität des Artikels habt ihr natürlich alle recht. Wir haben mit dem Artikel im Mai 2020 begonnen und haben bis Juni dieses Jahrs gehofft, dass noch mehr Festplatten hinzukommen. Leider war es den Herstellern nicht möglich, noch mehr Modelle zur Verfügung zu stellen. Als wir den Artikel dann Ende Juli fertig hatten, waren teilweise schon die Nachfolger verfügbar.
Ich fand aber dennoch, dass der Artikel ganz lesenswert ist und unsere Messdatensammlung abrundet. Die letzten Jahre haben sich die Helium-Neuerscheinungen gegenseitig übertroffen in Leistung und Effizienz, da darf es auch mal wieder ein Artikel sein, welcher sich mit den hinteren Rängen befasst.
Was ich persönlich schade finde ist, dass wir kein aktualisiertes Modell bekommen haben. An Modellen wie der
Toshiba MG08-D (Link zum Artikel), kann man sehen, dass auch Luft-gefüllte Festplatten Entwicklungssprünge machen können. Eine 8-TB-Variante mit diesem Technologiestand hätten wir gerne getestet. Auch gerne die Seagate BarraCuda Compute 8 TB (ST8000DM004, 2-TB-Platter mit SMR in Luft) hätten wir uns gerne angeschaut.
Aus aktueller Sicht wird es auch keinen Artikel zu 10-TB-Festplatten geben. Hier fehlt einfach das Interesse der Hersteller uns mit Testmustern zu versorgen.