• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

6 GB Speicherplatz durch scheinbar unsichtbare Dateien belegt(mit Bildern)

Z-Boy

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2006
Beiträge
4
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe folgendes Problem:

Ich habe Eine Festplatte(Seagate Baracuda ATA IV 80021 ~80GB) NTFS formatiert, 2 Partitionen(C: mit~6GB und F:mit~70GB), Windows XP inkl. SP2.

Wenn ich mir die Eigenschaften meiner Festplatten angucke, erhalte für die Partionen folgende Informationen.

C:
insgesamt:6.16 GB
belegt: 5.31 GB
frei: 800 MB

F:
insgesamt: 68,3 GB
belegt: 59,7
frei: 8,62

Markiere ich nun alle Dateien auf den jeweilgen Festplatten und lasse mir die Größe anzeigen habe ich auf Laufwerk C: eine Differenz von rund 700MB und auf Laufwerk F: rund 6GB. Meine Dateien nehmen also weniger Speicherplatz weg als scheinbar eingenommen wird.
C: ist natürlich meine Systempartition, außerdem sind ein paar Programme drauf.
F: ist meine reine Datenpartition also Musik, Videos, Bilder, Programme, Spiele ect.

Ich lasse mir definitiv auch versteckte und Systemdateien anzeigen. Datenträger-Bereinigung habe ich gemacht. Ebenso Norton CleanUp.
Das auf Laufwerk C etwas nicht mit rechten Dingen zugeht, kann ich ja noch akzeptieren, aber 6GB an "unsichtbaren Daten" auf einer reinen Datenpartition?

Zum besseren Verständnis habe ich zwei Screenshots erstellt.
Differenz auf Laufwerk C

SpeicherplatzDifferenz%20700MB.JPG


Differenz auf Laufkwer F

SpeicherplatzDifferenz%206GB.JPG


Mein Verdacht:
1. Kann es sein, dass Wiederherstellungspunkte(die von Windows, diesen Speicherplatz reservieren)?
2. Kann es sein, dass NortonSystemworks, welches ja irgendwie an meinem Paperkorb(der übrigens 100%ig leer ist) rumwurschtelt, irgendwie die fehlende Datenmenge reserviert?

Ich danke schonmal im Vorraus. :bigok:

PS: Sollte dieses Thema schon einmal hier besprochen worden sein, reicht lediglich ein Link, denn eine Suche in diesem Forum habe ich komischerweise nicht gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das dürfte am Norten-Protection-Papierkorb liegen. Selbst wenn du den Papierkorb manuell leerst, speichert das Norten Programm weiter auf der Platte um eine eventuelle Wiederherstellung zu ermöglichen.
 
Heureka! Vielen Dank für die Schnelle Antwort! :bigok:

Hätte ich auch von alleine drauf kommen können.

Jetzt beträgt die Differenz auf C nur noch 300Mb und auf Laufwerk F: 400MB.

Das ist doch schonmal was! Hast du zufällig noch eine Idee wie ich die letzen 700MB "wiederherstellen" kann?

Mit bestem Dank
Z-Boy
 
die wiederherstellungspunkte nehmen auch noch etwas platz ein, ansonsten die auslagerungsdatei. die wiederherstellung kannst du auf datenplatten eigentlich ausmachen, für mutige(oder andersweilige sicherungen) auch auf der systempartition.

angeblich nimmt sonst noch die "ruhefunktion" unter systemsteuerung - energieoptionen den platz in höhe des arbeitsspeichers etwa weg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Auslagerungsdatei wirds vermutlich nicht sein, ist zum einen nur auf der OS Partition vertreten, zum Andren ja meist 1,5fach so groß wie der RAM. Und ich glaube nicht dass er 256MB hat ^^
 
hmm hab 512MB Ram, also müsste meine Auslagerungsdatei ca. 700Mb groß sein. Mein pagfile.sys ist ~800MB groß und außerdem wird sie ja als normale Datei angezeigt. Ruhezustand war schon deaktiviert.

Ich habe jetzt den Speicherplatz für Wiederherstellungspunkte auf 200MB(für Laufwerk C)reduziert und voila, nach einem Neustart habe ich noch lediglich 200MB Differenz zwischen belegtem Speicher und "sichbaren" Dateien.

Nach dem Neustart habe ich auf Laufwerk auch nur noch lediglich 100 MB Differenz.

Schön! wieder ~7GB mehr effektiven Speicherplatz zu haben. :coolblue:

Ich bedanke mich für alle Antworten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh