6,2 GHz unter Raumtemperatur: Core i9-13900K mit TEC-Kühler

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
78.928
Dass die Raptor-Lake-Prozessoren ganz gut mit niedrigen Temperaturen skalieren, hat sich nicht erst durch den neuen Takt-Weltrekord gezeigt. Roman Hartung alias der8auer hat sich nun den EK-Quantum Delta² TEC-Kühler geschnappt und versucht, was hier im Zusammenspiel mit einem Core i9-13900K möglich ist. Ziel waren 6 GHz auf allen Kernen, das Endergebnis aber sollte sogar noch weitaus besser ausfallen.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Darkestnoir

Enthusiast
Mitglied seit
07.05.2012
Beiträge
284
Ort
Dortmund
Klar, wenn die CPU nicht schon genug Strom frisst :poop:
 

Cheesage

Urgestein
Mitglied seit
23.01.2007
Beiträge
5.595
Ort
nähe FFM
:heuldoch:

Coole Technik, wenn das weiter verfolgt wird könnte da schon was draus werden
 

L0rd_Helmchen

Der Saft ist mit euch!
Mitglied seit
01.01.2007
Beiträge
10.832
Ort
Exil
Ja gut, mit ner Reviewer Perle ganz nett. Die meisten CPUs werden bei über 6 GHz aber extreme Spannung brauchen, was es ausschließt solche Taktraten als 24/7 Setup zu fahren, selbst wenn Gaminglast noch kühlbar bleibt.
 

Sensabulatus

Profi
Mitglied seit
26.06.2020
Beiträge
163
Im Prinzip sehr spannend, bis das aber relevant für den Alltaggebrauch ist wird es wohl noch ein paar Iterationen brauchen...
 

Alkbert

Profi
Mitglied seit
30.12.2019
Beiträge
23
Für mich ist das eine technische Machbarkeitsstudie, wie wir sie vom 8auer ja seit vielen Jahren kennen. Ob sich davon ein Nutzen in die Breite der Anwender ableiten lassen wird halte ich eher für fraglich. Und das Peltier Elemente gab´s auch schon mal zu Pentium Zeiten - durchgesetzt hat es sich nicht und ich glaube da auch realitischerweise in 2022 nicht wirklich dran.
 

L0rd_Helmchen

Der Saft ist mit euch!
Mitglied seit
01.01.2007
Beiträge
10.832
Ort
Exil
Peltier Lösungen sind durch Wasserkühlung und die Intel Software, die Kondenswasser verhindert, durchaus sehr viel praxistauglicher geworden als zu P4 Zeiten.

Selbstständig wird es sich nicht „durchsetzen“, es ist (schon allein von den Kosten her) kein Ansatz der für die Masse gedacht ist.
 

Botcruscher

Urgestein
Mitglied seit
14.02.2006
Beiträge
1.397
"Raumtemperatur". Peltier ist eine aktive Wärmepumpe um die Differenz zum Kühlmedium zu erhöhen. Bei 250W Verlustleistung der CPU saugt dir das Ding die Leitung leer. Der Wirkungsgrad eines Kompressors ist 4 bis 6 mal höher. Keiner würde bei einem Kompressor von Raumtemperatur sprechen obwohl des Setup bessere Temperaturen bei weniger Verbrauch hätte.
 

Eddy_MX

Urgestein
Mitglied seit
13.01.2004
Beiträge
5.447
Warum gibt es denn nicht solche Kühlsysteme auf Kompressorbasis - die Lautstärke sollte bei Experimenten doch eigentlich nicht die zentrale Rolle spielen dürfen oder? Einen Kompressor sollte man doch auch halbwegs gut dämmen können, die reden doch hier nicht von einem Kühlschrank.
 

Sensabulatus

Profi
Mitglied seit
26.06.2020
Beiträge
163
Warum gibt es denn nicht solche Kühlsysteme auf Kompressorbasis - die Lautstärke sollte bei Experimenten doch eigentlich nicht die zentrale Rolle spielen dürfen oder? Einen Kompressor sollte man doch auch halbwegs gut dämmen können, die reden doch hier nicht von einem Kühlschrank.
Effizienz hin oder her, das Peltier-Ding kannst du im Prinzip einfach in dein existierendes System einbauen und wie einen normalen Wasserblock nutzen - ein Kompressor erfordert da deutlich mehr Aufwand.
 

Kullberg

Computer Schach Freak
Mitglied seit
18.02.2005
Beiträge
5.450
Vor ca. 10 Jahren hab ich Experimente mit Chiller (Kompressor~ ) und Taupunktanzeige usw. gemacht. Als Bastelkram kann sowas mal spannend sein, für den täglichen Gebrauch kann man das vergessen. Und mit Peltier ist sowas maximale Energieverschwendung.

p.s. den Chiller hab ich verschenkt
 

Holzmann

The Saint
Mitglied seit
02.05.2017
Beiträge
37.189
Inzwischen hat EWBK auch die Raptor Lake CPUs freigeben, das war nach bis vor kurzem noch die Hürde, siehe auch das Video vom 8 Auer.






Wollte mal fragen, ob hier schon jmd. eine Erfahrung mit dem Kühler gemacht hat oder auch dem Vorgänger für Sockel 1200 only?



 
Zuletzt bearbeitet:

Holzmann

The Saint
Mitglied seit
02.05.2017
Beiträge
37.189
Zuletzt bearbeitet:

Don

[printed]-Redakteur, Tweety
Mitglied seit
15.11.2002
Beiträge
34.919
Nein, den von EKWB werden wir uns nicht anschauen. Das Sample von Cooler Master kam aber heute an.
 

Holzmann

The Saint
Mitglied seit
02.05.2017
Beiträge
37.189
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten